ee

>

fd

RETURN TO

LIBRARY OF MARINE BIOLOGICAL LABORATORY

WOODS HOLE, MASS.

Wh LOANED BY AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY

Verhandlungen ' zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Herausgegeben von der Gesellschaft.

Er

BG.

Jahrsans 1863.

N. Band.

Mit 25 Tafeln,

Wien, 1869. Im Inlande besorgt durch W. Braumüller, k. k. Hofbuchhändler. Für das Ausland in Commission bei F. A. Brockhaus in Leipzig. _ Dr

M' | . = } 4 fi H N) vi \ w ck ur x< fx Jens / EN 2 Yrrı ‚ne 2 [7 RL . a e zu L i B a tun Et a al so ud ba. Rasa... ar PIAR IR" u FIIEN.PE HE [2% et, Y "Wi 9 ee). 4 » } ». Br > " Kr # x x f ua x j a es : Fi u; ha a ‚of f ur fi - m ß a | e* Br in ve En 2 en A 7 r\ De r

Sr. kaiserlichen Hoheit

dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzoge

Ludwig Josef

diesen Band ihrer Schriften

tiefster Ehrfurcht

die Gesellschaft.

- v \ - 7 u fi 4 . : 2 Hi A Wi sutnde . „2 : R AYLFiT., Auen o % N j Galgt naifiıs 16 i R r ir ag N ı I) ie nz» ! a üLiTki Id 2 5 A e y Be. . j ' 3 4 5 j N i r x q > i ii A f a Eu Ö [3 IN q [4 in . a Du mE le CR m P f - f I a ISHRIl 3 AT e er oa r Z Me f vn A i i 1% I z = % Rat PETE ET h n F % 2 u - l r s i Eu 1 BYE

ww | RB 2 \.» { h & j' ET. * 2 Ill) ar h H ü ai k ee F f 57 PL. j D wege # Mr

Vorrede.

—a98s—

D.: Inhalt wie der Umfang des vorliegenden Bandes geben auch in diesem Jahre am besten Zeugniss von der unermüdeten Thä- tigkeit der Gesellschaft in dem Streben, die Naturwissenschaften auf das eifrigste zu fördern, und ob auch die Zahlenverhältnisse für eine Verbreitung derselben in ausgedehnteren Kreisen noch immer kein besonders günstiges Resultat ergeben, so ist der warme Eifer der treuen Anhänger noch immer derselbe und bürgt selbst für deren Opferwilligkeit, die gegenüber den nach augen- blicklichem Effect haschenden Bestrebungen wohl gewiss in dem Bewusstsein Ersatz findet, nicht blos in ephemerer Weise gewirkt zu haben.

Georg Ritter von Frauenfeld.

13 = ke —. e 5 nu, Deu < - - EREV DZ u” 4 2 [4 r ! ' j t 5 rl gr! ; an Be. a F r 7 tie Em ! Ad } j j ! E .4 t r r aiaılıdıave g g y+ y Fr i ui f x Al Wi n fs = z KA il Br - ht höh I Eu Ä 4 R z SU BE ORLEMUE ME "a eo 1 , I adEni Be: Tr stur W az . Zi - ah Le j 2 4 X a reH) * 7 . a » E - 2 b. 1 H k TER II Luger, WAREN aba Fr Z ve h, N 7 j fi I x »" UTC; 2 ' ° ö e .r a E Fri A ng nr. Be ’y HiSlaBae Dee 7 ide > Bir h maz e s i « _ \ - um ü j = . h s . di. # j . u i "rn P a u . ' m. Me - ri sr > > me “ze i yo

Inhalt

Sitzungsberichte. 4 eire Sitzung am 7. Jänner. Neu eingetretene Mitglieder. , » 2... se... enge & Anschluss zum Schriftentausch. . . . 2.2.2.2... ee Eingegangene Gegenstände . „... 2... REN ERRMRERS Su R 3 Besuch des Gesellschaftslocales von Sr. k. Hoheit Her Eöcheriok Wilhelm”, 4 2 Be At 6 Ernennung Dr. Felder’s zum Präsident Stellfertreter PETERS 6 Schenkung von Gray’s „Genera of birds“ durch Se. Duwehlan ehe Fürst Khverhüller - Fa Er ET ce Dank izdipsestGeschenk. 0 2 RUE N Re ee: Nähere Erläuterung des $. 24 der Statuten der Gesellschaft... . 7 Anzeige der Constituirung des naturwissensch. Vereines in Gratz . 7 Römer’s Programm zur Gesellschaftsreise . ... 2.2.2... 2 Vorlage des 4. Heftes vom Jahrg. 186% und des Index zum Bande VI—X. der Gesellschaftsschriften . . » 2 2... 22 .2.. 7 Ersuchen um Einzahlung der Jahresbeiträge .. 2... ... 7 Anzeige, dass der Band 1862 erst Ende Jänner versendet würden Kar ee N ee a IE A Re 8 Ersuchen um Einsendung von Naturalien „. ... 2.22.20... 8 Ersuchen an die Herren Autoren um Einsendung von Druckfehlern ia ihren‘ Aufsatzen "MANS EEE ee AN, er 9 E. Baron v. Ransonet: Reise nach Tor . ......... 9 Fr. Brauer: Ueber den Bau der Gastrus-Larven . . 2... 9 G. v. Frauenfeld: Ueber Lithoglyphus etc. - » ». 2.» 22.2... 9 Ueber Schrader’s Abhandlung über gallenbildende Insecten in Austtallen . .. . Mu . ie - a u,

J. Juratzka: Ankündignng von Breutel’s En von Bryptesäten - H. - u 0 RT 9 b

X

Sitzung am 4. Februar.

Neu eingetretene Mitglieder .. .. 2... Anschluss zum Schriftentausche Eingegangene Gegenstände”... . 2... EM. Normen für die Benützung der Sammlungen 4: 7, = der) Biblio[bekug Te me: Regulativ wegen des Portos. . . e Einladung zur Theilnahme an der Tosst Shure J. Kerner: Ueber Bodenstetigkeit der Pflanzen .. ...... J. Juratzka: Ueber Milde’s nachträgliche Bemerkungen zu Founseum ige -. 2 een

Ueber Milde’s In: ie seta omnium.... „ae Ueber die Hepaticae europeae von Dr. Gottsche und Ba benhorst . 7... „euer: Fr. Brauer: Ueber Ponorpid&t ereR I Reichardt: Ueber Grunow’s Aufsatz über neue Diatomaceen . Bericht über die Reise nach den quarnerischen Inseln . .. G. v. Frauenfeld: Ueber Paludina und Assiminea . .... Beiträge zur Metamorphosengeschichte der Insecten „.... .

Sitzung am 4. März.

Neu eingetretene Mitglieder . . . . ..- an. ee . - Eingegangene Gegenstände . .., ..= . inniler«t)e under Ba a Annahme des auf der Londoner-Exposition ausgestellten Exemplares der Gesellschaftsschriften von Seite Sr. Majestät des Kaisers Bewilligung einer Subvention von 800 fl. für das Jahr 1863 u. 64 von Seite des hohen n. ö. Landtages . . ». 2...» Dauk hiefur - 2: 2 alien nut Sea Ei Norm für die Einsendung von Auszügen aus den gehaltenen Vor- trägen für die Wiener Zeitung. ... - such ee Einladung zur 38. Versammlung deutscher Nafusforscher nf = Anzeige zu verkaufender Sammlungen . . 2.2... 2... En rand A. Vogl: Ueber Oonvolvulus arvensis “= ne e.shene w.d J. Kerner: Ueber botan. Nomenklatur . re et... dien ne. G. Mayr: Ueber Belostömiden |. aniafo le ur a is zellen op ee Fr. Brauer: Ueber Rogenhoferia 1. Imts rosle ne ale auge ... Reichardt: Ueber v. Schulzer’s Beiträge zur Mycologie

Sitzung am I. April.

Neu eingetretene Mitglieder... cv... HE“ Eingegangene Gegenstände .. „re... . «Ic RER:

12

Ak

22

23

Seite. Annahme des letzten Bandes der Gesellschaftsschriften und Bewil-

ligung einer Subvention von Sr. k. Hoheit dem Herrn

Erzherzoge Ludwig Victor 2.2... Ve 21 Einladung zur Subscription auf den Atlas zu Brauer’s Monografie dex s0estridem rsılankl won A re al. Abuaıloin$ 25 A. Kanitz: Reliquiae Kitaibelianae. .. 2. mn... a 25 Fr. Simony: Ueber Entwicklung von Pflanzen unter Edeslocken 25 G. Mayr: Index synonymieus Formieidarum . 2». 2 2 2.2... 25 Reiehardt: Ueber Schulzer von Müggenburg’s Beiträge zur MycoleBie sus: la: ul wor be redall, :5 ud 2 26 Ueber Pıf. Kerner’s Mittheilung von zwei für Tirol neuen Biedgräsernisca).. Iuris vhdarık ed. lotineneeT. se) 26 G. v. Frauenfeld: Ueber eine neue G@erres-Art aus Mexico von Dr. Er. Steindachnen.....%..-......2eıMal . - . 26 Ueber neue Spinnen von E. Grafen Keyserling...... 26

Besprechung von Lorenz’s Werk über den Quamero . ... 26

Jahressitzung am 10. April.

Ritter von Schröckinger: Eröffnungsrede. . . .. „0.2 2...» 27 Bee rauenteld. Bericht .„.'.. ...% 2. RL en ee Bew Reicharut: Bericht „2.2. mL ml PNEEE WM ue ©. 6 31 J. Juratzkäa: Rechenschaitsberichtt . . .. .... Sl a MeseununD dem GEHBasen® . . 00 en er 0

R. Kner: Aufforderung zur Forschung AN Pfalbadten?.. 2.» . 36 J. Juratzka: Beiträge zur Moosflora Nieder-Oesterreichs „... . . 36 G. Mayr: Bericht über die Reise nach den quarner. Inseln .... 36

Fr. Brauer: Verlage seiner Monografie der Oestriden. ..... 36 Fr. Steindachner: Ueber monströse Kopfbildung bei Karpfen . 37 G. v. Frauenfeld: Vorlage von Karten aus Perthes Verlage 37 A. Tomaschek: Anwendung der Photografie zu butbigischen ELENA ae Re ee 37

Graf Marschall: Dank anskHEen. kütter v. Prauentfeld wermm 2 ze 297 Sitzung am 6. Mai.

New einfetretene» Mitglieder... su aıwire ale une warlalbieliiacle oe 38 Anschluss zum .Schriftentausche . „2... ver. .a% Br ne ie Eingegangene Gegenstände .. .. . ir DB aiorudl. 39

Anzeige, dass Herr Mendl im tete Handa ie Eeüischaite: schriften irrig als ausgeschieden angegeben wurde... . 40

Dank an Herrn Schmid für seine Einsendung der Grottenkäfer Bi euer ae An) ne nu fee re 20

Einladung des Heırn Baron v, Jabornegg zur Zeichfing von Actien für eine Reise nach Dalmatien. ... 2.2... MM

i b *

XII

J. Juratzka: Ueber einige deutsche Equisetenformen von Dr. J. Mildemial). I... „nor. One la RT BA

Ueber @. Zwanziger’s Reise nach dem Radstädter Toner

Ueber Metzler’s Flechten des Radstädter Tauerns ... .

Reichardt: Ueber Prf. Kerner’s Nachträge zu Nendtwich’s

Flora von Fünfkirchen ©... il or. Din SR

Ueber Dr. B. Müller’s Verzeichniss der in der Marmaros

gesammelten ‚Pflanzen .ı..u. v2 nıraoseı burg

Ueber eine Missbildung des Schaftes von Taraxaeum . . .

J. Pötsch: Ueber die von Welwitsch in Oesterreich gesammelten

Klechten Et wor BURN IEER SWIERBIE, RL

G. v. Frauenfeld: Ueber Hydrobia und Amnieola. . 2. ... Ueber A. v. Pelzeln’s Falken und Geier des k. zool. Hof- Cabinettes ....-....:. PN ER DIT RER ER So. -

Ueber Winnertz’s Monografie der Mycetophilen .....

Verzeichniss der Herren Mitglieder, welche vom 16. December 1862 bis 15. Mai 1863 höhere Beträge einsendeten ......

Sitzung am 3. Juni.

Neu eingetretene Mitglieder... .. - Sina,56 ‚orten e, den To . Anschluss4zum Schriftentausche «et. 200, 00er =. en Pal RE Eingegangene Gegenstände . . . - ©. v ee 0.0... RL -

Begrüssung der Herren Pr. West eunde und Winnertz . . = - Vorlage des Certificates über die ehrenvolle Anerkennung auf der Londoner Ausstellungs... \. arena. ie a alfa vol. Le A. Rogenhofer; Ueber Cephus. . = . .»:. > are a oe Fr. Steindachner: Ueber Pristipoma .:e. eu. > ne... J. Juratzka: Ueber Holzinger’s Lichenenflora von n Mödling . Vorlage neuer Lieferungen von Gottsche’s und Raben- horst’s Hepaticae europaeae. ve... Reichardt: Bericht über ein von Hrn. Baron Tinti beobaee interessantes Blühen von Paulownia imperialis „.. +.» Vorzeigung einer Fasciation von Brassica . . ve... ... Einladung zur Pränumeration auf die niederösterr. Weiden von den Herren Kerner . „2... .n.. wir Ma J. Bayer: Ueber das Vorkommen von Hottonia im Prater...»

Sitzung am I. Juli.

Neu eingetretene Mitglieder ... ». 2 2... Eingegangene Gegenstände ......... N en Beßrüssung Dr. Fr. Fieber. .. „ut... 0. er ee Vorlage des 1. und 2. Heftes des ähtkete: 1863 ae Verhandlungen

Seite.

51 4 41

41

44 41

4 41

4 41

42

43 43 43 44

4% 45 45 45

45

45 46 46 46

47 47 48 48

XII

Seite. Fr. Brauer: Ueber eine neue Oestriden-Gattung Aulocephala von Dr. Menstäckern ei. 2. EN LEN aus 7 Ag Ueber Dr. Egger’s Beschreibungen neuer Dipteren .. .. 49 J. Juratzka: Ueber das Vorkommen des Equisetum scirpoides in Köärnthen, von Dr. Milde Sy HR LU A 49

Ueber den Reiseverein für Kryptogamie ... 2... ... 49 Ueber Zwanziger’s Moose der öst. ee N en. warnkal: Ueber ‚Busboumia 212.5 Sera 2 u: a 49 Reichardt: Ueber das Vorkommen von Dr Loeselü am Neusiedler-See-... . . - - er RER ara) a ee 49

Sitzung am 5. August.

Neu eingetretene Mitglieder . . -. - ». 2... .0% as Disrwran #50 Anschluss zum. Schriftentausche . » 2... 2.2.2.2... ua “50 Eingegangene Gegenstände . . . » eat re DO Dank an Dr. Em. Weiss für die chung seines Herbares .. 51 Guillemot’s Insectensammlung verkäuflich ....... Mm-.=1 52 A. Neilreich: Nekrolog des Grafen Johann Zichy . ...... 52 A. Rogenhofer: Ueber Attacus Cynthia 2.2... rd

Vorlage von Dr. Schiner’s Aufsatz über Bläsoxipha ee Reichardt: Zwei neue Centaureen aus Kurdistan ....... 53

Ueber die Auffindung von Aspidium Thelypteris um Moosbrunn 53 ‚Ueber. N. v. Szontagh’s Flora von Arva ..:.. 2... 54 RK otschy: Ueber Gyperns ;Blora . us) u ad ale a1 KL 5% J. Juratzka: Ueber Cyperns Moosflora . 20 2 wen... 5

Sitzung am 7. October. Dei eimgekrbienesäitelieder .oiurawnisninitialle sono ie al 65

Anschluss zum .Schriftentausch . . .. ee. .2 200... 20. 57 Eingegangene Gegenstände . . .. len war 57 Landwirthschaftliche Ausstellung in Aciibr „oral ro li 60 Versammlung der ung. Naturforscher zu Pest... 2... 2... 60 Anordnung für die Gesellschaftsbibliothek . .. 2...» et Wahl der Ausschussräthe . . . . sl eenann zo 3. u. 4. Heft der Eheiltchdfesehriften vera ae ie: amirtıhe A 764 Ankündigung der Entomolog. vicent. v. Disconzi . „2.2... 62 Rechnungsabsolutorium . .». 2.2... ol le Kane De a RER Dank an R. v. Frauenfeld ....... EA ENT RDE , ©. % VRORRREREE ME; Steindachner: Ichthiologische Mittheilungen .. . 2. .... 62 Brauer: Zur Kenntniss der Oestriden „. ..». N en 63

Juratzka: Ueber Equisetum pratense. ». . 2... te... 62 v.. Frauenfeld: Verfärbung von Pyrrh. vulg. . 2... 00... 63

XIV

Glückselig: Beobachtungen über Eidechsen. . .. . stkahetger "63 v."Pelzeln: Viezinevesvdgel. . 2.2 Zu: “tiere {Y lee .. 08 Haast: Ueber Strigopsghabroptilui... 5 ua 0.8T oyef ekaindf- a Seidensacher: Ormithologische Beobachtungen se else 98 Lenk: Ornithologische ‚Notiz _ ... 1: « Et u 250 v. FrauenfeldWB&serkung; hiezu; . ;“*43%.-.:[ sind ae) ie

‚Lebeider emule ln ner ae ... 66

Sitzung am 4. November.

Neu eingetretene Mitglieder .. .. . a 1) 55. , ic = 68 Anschluss zum Schriftentausch . . . . . le a 1a ee EinregangenegGegenstände © ua... “De 1. ana si ae ee 66 Ernennung der. Scrutätoren . . - . ig ii. Sue 68 Antrag von Herrn Graf A. Marschall ia „1. RR 68 Separata für die Bibliothek des Jard. d. plantes . .. 2.2... 69 Zusammenstellung landwirthschaftschädlicher Insecten . ..... 69 Fr. KraSan: Ueber den Blüthenstand von Rubus. . ». 2.2... 69 J. Kerner: Botanische Reise nach Tirol . . ..... 69

J. Juratzka: Separatabdruck über Equiseten von Dr. J. "Mile .3469 „Dr. Milde’s eryptog. Funde bei Razzes . . ...2.2.....7%0

„Brybl.-Ausdug'von Dr. P.'G. Lorentz .ui.1wr. II ai 70 J. Bayer: Fischfang mit dem Bucskaloe . ..... Ialal), er G. R. v. Frauenfeld: Reise nach Norwegen .... 2. ...% 71 D. J. Giraud: Mem. sur les Ins. du Roseau ..... a Mara

_ Bun sur. le deform.». da Trit, tepiit), ı.) Alain Dr. Fr. Steindachner: Ichthiol. Mikheilungn 1 ME en TE J. ee Beschreibung neuer Diptern . . . 2 AP RE SER L. W. Schaufuss: Monographie von Mibchontikiis Res Se Notiz von Aug. v. Kubiayi ...2.... Helen. )1.0210. Heime 73 Antrag auf Vermehrung der Ausschussräthe . . .. . 1 FE Wahl von 49 Herren Ausschussräthen . 2... dl 5 A

Sitzung am 2. December.

Neu eingetretene Mitglieder .. . .......... Mu elne)e Ansehluss zum :-Schriftentauseh!.. . Wan kn 0E1220,) ICh.HREE a ENT Eingegangene Gegenstände . . . 2. 2. 22.000. Pu

Mittheilung, dass S. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherz. ER + Josef die Widmung des Bandes gnädigst angenommen. . 75 Einladung zur Betheiligung an einer Ehrenbezeugung für Dr. v. Martius..- nu... 10.1200 PR RR ER ee 7 Verein der Aerzte in Steiermark...» 2... od TR ren B eh Ersuchen um Naturalien-Einsendung . 2... vr... Er |

Verwahrung gegen die Wienerzeitung . 2: 2.2.2... Verlegung der Versammlung im Jänner 1864... 2.2.2... Fr. Krasan: Eingewanderte Pflanzen bei Görtz...» . 2.2... R. Kner: Ichthiologische Mittheilungen . =. 22... 00... J. Juratzka: Gefässeryptogamen von Razzes von Dr. J. Milde. Phormidium thinod. am Neusiediersee €. Heller: .Reise an’s adriatische Meer . ia wi imznin. J. Kerner: Botanische Reise nach Tirol, a ER, G. Seidensacher: Das Ei von Astur Br ; Wahl der Vicepräsidenten.. . una ne - Subventionen und höhere Eingahlengih vom 1. Juni bis 15. Becamii

Abhandlungen.

L. H. Jeitteles: Zoologische Mittheilungen . .. 2.2... Dr. J. Giraud: Hymenopteres de Suse et de Vallouise . . »...

Dr. A. Töth: Schalenkrebse von Pest-Ofen . . 2.» 2.2.2... EN. L. W. Schaufuss: Ueber Circaötus gallieus Bol). : »...... A. Kanitz: Reliquiae Kitaibelianae . ». ». » » 2.2.2.0. SR. »L ll: DievPobentillen! Galiziens:. ı.Iko an "ARMEE J. Erber: Beobachtungen an Amphibien in der Beindpeidefäkt "a Ber aner: Deber Gastrus-Larven, . ».. u. 200 0 on MEILE A. Grunow: Ueber neue Diatomaceen. . .». . 2 2 2 2.0.

E. v. Ransonnet: Reise von Kairo nach Tor . . . . ET:

L. Schrader: Ueber gallenbildende Insekten in Ariktenlieit i G. v. Erauenfeld: Ueber Lithoglyphus Mhlf., Faludinella Pf., 4As- siminea GIay . ».. >». beisginudnlol ussrdoakud

G. v. Frauenfeld: Beitrag zur Meraesengesskichte der Insecten

Dr. J. Milde: Nachträge zu den Beschreibungen von Equiseten . . . Dr. J. Milde: Index Equisetorum omnium . » „che... Pr. A. Kerner: Ueber Bodenstetigkeit der Pflanzen .. . .

Dr. A. Vogl: Anatomie und Histologie von Convolv. arvensis L.. . . St. v. Schulzer: Beiträge zur Mycologie - » » - 2.2... 0. . Fr. Brauer: Ueber Panorpiden-Larven. - » 2.2.2... 20% Sp Pr. A. Kerner: Ueber botanische Nomenelatur . ». 2.2... 2... Dr. G. Mayr: Hemipterologische Studien . » » 2»... 222... Pr. A. Kerner: Ueber zwei für Tirol neue Riedgräser . . .

E. Keyserling: Beschreibungen neuer Spinnen . ». 222.2... Dr. E. Steindachner: Ueber eine neue Gerres-Att . 2.2... Dr. G. Mayr: Formieidarum Index synonpymicus . » 2.2...

XV

Seite 76 716 16 76 77 an 77 17 717 Ta 78

193 213 225 233 245 257 301 307 327 337 365 369 383 385

Dr. H. W. Reichardt: Bericht über die Reise nach Ben quarn. era 461

Pr. R. Kner: Ein Wort zur Zeit - . 2. 2... ST ER N ARE,

419

XVI

Seite Dr. Fr. Steindachner: Ueber monströse Kopfbildungen bei Karpfen . 485 Dr. J. Milde: Ueber Equiseten-Formen . ». .... 2... art Bu J. Juratzka: Zur Moosflora Oesterreichs . . “2. Rn 499 A. Kanitz: Reliquiae Kitaibelianae . . . ersaH A 505

Dr. B.Müller: Verzeichniss der in der Mamerds en Pflanzen 555 Pr. A. Kerner: Enumeratio plantarum territorii Quinque-Ecelesiensis . 561

A. Metzler: Die Flechten des Radstädter Tauern... ...... 575 Dr. I. 8. PötschM Zichenes Welwitschiani - .. 2 alu Sa 581 A. v. Pelzeln: Uebersicht der Geier und Falken der kaerliehd orni- tholorischen -Sammlung., 0.0. #. .. eninahlalzygs “* 1 ER 585 J. Winnertz: Beitrag zu einer Monogiläphie der Pilzmücken . . . . 637 G. A. Zwanziger: Botanische Reise im Juli 1862... . 2... ... 965

Dr. J. B. Holzinger: Beitrag zur Lichenen-Flora Nieder-Oesterreichs 1003 Dr. H. W. Reichardt: Ueber eine Missbildung des Schaftes von Ta- rosacum. offeinale .‚Wig gi Hanna, Reli 1009 Dr. F. Steindachner: Ueber eine neue Pristopoma-Art aus Bahia . 1013 G. R. v. Frauenfeld: Vorläufige Aufzählung der Arten der Gattungen Hydrobia Htm. und Amnicola Gld. Hldm.. .. .......1407 Dr. A. Gerstäcker: Eine neue Oestriden-Art, At badia . 1033 Dr. J. R. Schiner: Meine Ansicht über die Gattung Bläsoxipha Löw 1037 Dr. H. W. Reichardt: Ueber zwei neue Arten von Centaurea aus KUrTSban me u ice Ken an ME sur . 1039 N. de Szontagh: Enumeratio plantarum phanerogamicarum et crypto- gamicarum vascularium comitatus Arvensis in Hungaria . . . . 1045 Dr. J. Milde: Ueber Equisetum seirpoides Michx in Kärnthen . . . 1099 Dr. M. J. Egger: Dipterologische Beiträge . ... . 2... ru. 1101 Dr. F. Steindachner: Ichthyologische Mittheilungen (V.) ..... 114 Dr. J. Haast: Bemerkungen über Strigops habroptilus . . 2... . 1145 Dr. F. Steindachner: Verzeichniss von gesammelten Fischen und Reptilien... . 2... 220 MEN tete) Me IR RE A. v. Pelzeln: Ueber vier von Natterer in Brasilien gesammelte, noch unbeschriebene Vogelarten ... . .. 2m. EE 1125 G. R. v. Frauenfeld: Ueber eine ige Verfärbung eines Günpels. ... KR. ss. Seen: It aan Neo Dr. Glückselig: Einige Beobachtungen über dasLeben der Eidechsen 1133 E. Seidensacher: Einige ornithologische Beobachtungen in Croatien 1137

HWwZukal: Ueber ‚Busbaumia. ts. mE 8. Iumeer Se RI S 1149 G. v. Frauenfeld: Bericht über eine Reise durch Schweden und Norwegen, ım ‚Sommer 4863 „us oc LIE IT

Dr. F. Steindachner: Ichthyologische Mittheilungen VL) 4 1% #188 Fr. Krasan: Die En pitypen der Blüthenstände europ. Rubusarten und die Entfaltungsfolge ihrer Blüthen. .. . . » u A ee

XVI

Seite

ZENe: Schaufuss: Neue Grotimkäferr . . . Er... Er... 1219

G. R. v. Frauenfeld: Beitrag zur Metamorphosengeschichte . . . . 1223

J. Mick: Beschreibung neuer Dipteren . »..».- vr... 20. 1237

L. W. Schaufuss: Monographie der Gattung Machaerites Mill. . . 12441

J. Giraud: M&moire sur les insectes du Roseauete.. . . 22.2... 1251 Dr. R. G. Lorentz: Ein bryologischer Ausflug. von Tegernsee nach

em Aältrenthale und zumick.. - 0. - 2 0.00 0. ge bag 1313

A. Rogenhofer: Zur Lebensgeschichte von Cephus compressus Fab. 1335

XVII

Verzeichniss der Tafeln.

Tafel I. Freih. v. Ransonnet: Reise von Kairo nach Tor, pag. 163. Korallengruppe im Hafen von Tor. Tafel II. Korallenbank von Tor nächst der Hafeneinfahrt. Tafel III. H. T. Schrader: Ueber gallenbildende Insecten, pag. 189. Tafel IV. V. A. Grunow: Ueber neue Diatomaceen, pag. 137. Tafel VI-VIIU. A. Vogel: Ueber Convolvulus arvensis, pag. 257. Tafel IX. Stef. v. Schulzer: Beiträge zur Mycologie, pag. 301. Tafel X. E. Keyserling: Beschreibung neuer Spinnen, pag. 369. Tafel XI. Gust. Mayr: Hemipterologische Studien, pag. 337. Tafel XII. E.Steindachner. Monströse Kopfbildung bei Karpfen, pag. 485. Tafel XIII. XIV. Fr. Brauer. Ueber Panorpidenlarven, pag. 307. Tafel XV. E. Steindachner: G@erres mexicanus, pag. 383. Tafel XVI. H. W. Reichardt: Missbildung von Tarawacum of., pg- 1009. Tafel XVII. E. Steindachner: Pristipoma brasiliense, pag. 1013. Tafel XVIII—XXI. J. Winnertz: Beiträge zur Monographie der Pilz- mücken, pag. 637. Tafel XXI. J. Giraud. Memoire sur le Roseau, pag. 1251. Tafel XXIII. E. Steindachner: Ichthyolog. Mittheilungen (V.), pag. 1411. Cheilinus fasciato punctatus. Tafel XXIV. Cheiliopsis bivittatus, Callyodontychthys ‚Bleckeri. Tafel XXV. L. W. Schaufuss: Monographie von Machaerites. Fig. 1, 2. Mach. (Linderia) armatus Schauf. Fig. 3. Palpe desselben. Fig. 4. Fühler desselben. Fig. 5, 6. Mach. plicatulus Schauf. Fig. 7. Palpen desselben von oben. Fig. 8. Fühler desselben. Fig: 9. Mach. subterraneus: Umriss. Fig. 10. Palpe desselben. Fig. 41. Mach. plicatulus, rechte Palpe von unten. Fig. 12. 13. Mach. (Lind.) Olarae Schauf. Fig. 14. Maxillartaster desselben von unten. Fig. 15. Maxillartaster desselben von oben. Fig. 16. Umriss desselben.

Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig.

17. 18. 19. 20. 21. 22.

ee Druckfehler. Sitzungsberichte. 12 v. unten lies Lophogaster statt Laphogaster. 11 „oben Reichsanstalt Gesellschaft. 2 unten Mycetophiliden Mycelophiliden. 16,5 n Paulownia » Panlororia. Abhandlungen. Z. 6 v. u. lies betrifft statt anbetrifft. „» 6 zu) sıAliima . Alsima. » 12 9 » „» Prope » . propter. » 9 „» Elatineae .Elatneae. Barb atl— » Salenitfelsen. »„ M ob. und deren Structur statt Structur. „18-195 » » Gewebsform statt Gewerbsform. » 15 5 „» verkehrt-eiförmige statt verkehrt, eiförmige. » T uw Persoon. statt Person. » 2% » „» vermochten statt mochten. » » „» streiche und Sporen. Pu Er statt 2—3. » 6 2 9°» Ppedunculus„ pedunculis. a as „ob: tempus » bemporis. zer cn Pywidendi » videre. n 6 vgunlgil „- radlı » nodiis. » 3 „awn,-radiealia .„ radicula. M ob. ramosissima, ramosissimus. gr m ser geschulds eaulis, » 5 » Wu ,„ lobisque labisque. » 97 5 » frutieulosi fruticulos. » 15 » „» glomerulos glomeris. ala zz „yioconferti „„ conferte.

Mach. (Lind.) Mariae Jeq. d. V. g Palpe desselben.

Fühler desselben, die ersten Glieder. Mach. (Lind.) Mariae Jeq. d. V. @ Palpe desselben.

Fühler desselben, die ersten Glieder. Die Maasseinheit ist der Millimeter.

IX

XX

Seite 541 7. 10 von u.lies ovato statt ovatis.

- „5% Tassen zn gpubescens pübescentias 2.5. EN yon similis.

5 - 542. 10 58% "brerieribus, brevior: 53. Be laeyia laesia. 3, NM nn ri livida.

- » » 10 2% „»' serobieulis scrobientis. er 5 9 4 » radieulos radiculis.

» 59% 10 % » brachyurus, brachyura.

» 618, 40 ob. streiche ) nach ähnlich und setze es nach 3. » 6215 2% „% „lies Falco statt Falo. >” 826,1. zei setze nach kurz. (Taf. XXI. Fig. 26). » 972» 19 » » lies Moehringia statt Mo£hringiae. Seite 1002 Z. 6 v. u. lies Franz Josef statt Ferdinand. > 4003., B.,0,n20bä$ '„ 6. Mai 4. Mai. „0 100845... un. 00.08 5 der«Bruhl des Brühls. Seite 1017 Z. 13 v. u. lies Amnicola statt Ammicola. - » » 5 unten fehlt nach auf den Donauwiesen der Beistrich. Seite 1045 Z. 2% v. ob. soll stehen statt 44 37, 422.

> ne, > » Mutryanka Mutnyanka.

n 4 | 17 » Polhoranha Polhoranka.

A106 Inn ei > » Tatra Fatra.

» 9m» » » » Pupocs Pupow.

= nal, my a » Pilako Pilszko.

5 aa » Bulesina Diha Bucsma.

5 PUBELFFOE I ELSE ROTER 5 » Turkaszka Furkaszka.

9047 As ynob.w, - Genszti domitelky Genszti domi. 5 4 ubälye wind „» entwickeln entwickelt.

N 5 » Kolbenhager Kolbenhayer. 1050 nach der 5. Zeile soll stehen: Reuss ky&tna slovenskä. v. $tav- nici. 1853. Paul Kitaibel’s Manuser. aus dem ich durch die Güte des H. A. Kanitz mehrere Angaben erhielt. Seite 1050 Z. 19 v. ob. und 45 v. o., 8. 1052 Z. 19 v. o. und 1052 Z. 2 v. o. statt 186% 1863.

Seite 1051 Z. 7 v. u. soll stehen statt 7. juncecum T. junceum. ». 1054 5,8,:0b., 5 Holuse Holeus. or nam U rl »„ mollis motlis.

Seite 1056 2., 19. und 20. Z. v. ob. soll stehen statt Zazrivam Zäzriva. Pr 2. 1% v. ob. soll stehen statt Ad Oszadka in prato Ad Oszadka, in prato. Seite 1057 Z. 23 v. ob. soll stehen statt Havranzsko Havranszko. 2 ABB n » Medzibradne Medzihradne. Inn „» Geodyera Goodyera.

XXI

Seite 1060 Z. 16 v. ob. soll stehen statt Zäaszkalene Zaszkalensi.

ee Im ri m » Dubova, Valaszka Duboya va- laszka. Seite 1066 2.20 4 n „» valle Parnyiezensi ad Brobo valle

Pernyiezensi, ad Bobro. Seite 1066 Z. 2% v. ob. soll »„ Watl Wahl. a - ren m » In pratis Turdossinensibus ad Bobro In pratis Turdossinensibus, ad Bobro. Seite 1068 Z. 12 v. u. soll stehen statt In pratis Duboviensibus ad Zazriva In pratis Duboviensibus, ad Zazriva. Seite 10702. 7 v. u. soll stehen statt Podolk Pod VIk.

hie ra Fr Zazriva Nachotäari Zaäzrivae Na- chotari. Seite 1071 Zuudygj U-. 0% & Ljeszek Ljeszek.

=. 42, Mob. IR » Hrab& Hruba; „(Hazsl. in Verh. d. zool.-bot. V. 1853. p. 4.) ist wegzulassen. Seite 4073 Z. 7 v. ob. soll stehen statt Origamum Origanum.

" NOIR Et 5 Teurium Teuerium.

Seite 1075 Z. A v. ob. soll stehen statt Arvae Arva. nr AR „u. 5 5 » Dluha-Kriva Dluha, Kriva. ne » Bobroviensem Zazrivo, Bobroviensem,

Zazrivo. Seite 1077 2.15, u intra Infra. » » »M0 an» D) » Usztye in Usztye, in. Da » Zolinee Kozinyeecz. 2 -- » Magura Pilszko Magura, Pilszko. = 1078 „26 „ob. 5 » Beszkid sub Beszkid, sub. Bi. 5 nm 5 » Turdossinensium ad Turdossinen- sium, ad.

Beiie 20092: 6,7,» er » Parnyiezences Parnyiczae. ira „» Levisctichum Levisticum. „m, 3.0b:, a » Chocs ad Choes, ad. = 2 sc a De 2 » Dubova infra Dubova, infra. 20,5, ob, e- » Bobro Zubricka Bobro, Zubricka. n a en a » Roszudecz ad Roszudecz, ad. ee, 5 » Choes ad Chocs, ad.

» BE Sn 5, .n » Nod Pod.

D) IE n „» FelsöKubinensis Felsö Kubinensibus, BE Parntn 5 eacricifolia laricifolia.

23088, 4 „0b. 5 5 » laericifolia laricifolia. 2,10, ; 5, = » Houstyin Hrustyin.

ah, Eee U EEE n » Turdossinensibus ad Turdossinen-

sibus, ad.

XXI

Seite 1091 2.43 v. ob. soll stehen statt ad possessionem Zubrieza penes Bobro. ad nemus Usztyense ad possessionem Zubricza, penes Bobro, ad nemus Usztyense.

Seite 10932. 8v. ob. soll stehen statt Babia Gora in Babia Gora, in

» »nBan nm » » Trsztyenensibus ad Trsztyenensi- bus, ad. Seite 10932. 2,Uu » Trsztyenensis circa Tyrsztyenensis, circa.

Seite 1096 Z. A v. ob. soll stehen statt Papiliocaneae Papilionaceae. Seite 1096 2. 2 ob. a » Tatra Fatra.

5 7... 2299.00 » „» Tatrae Fatrae.

1098 nach Z. 34, S. 1090 nach Z. 16 v. ob. soll stehen: Kit. in manuser. Seiten 110% Z. 4 v. u. soll stehen statt Durii Dürri.

n. 1133 ass, 3 salamander Triton. „ml > Medieh. z n 10. Oct. 7. Octob.

1162 „” Sumukeis E auf der auf deck.

5 A621 Zobisz 14 Ornix Coleophora.

BIOS y % » Thöne Töne.

„el 1a, Se S » Sehneefloecken Schneeflecken.

SHTIKSR TE u TB) Ce

Zusätze

zur Flora von Ober-Vesterreich von Chr. Brittinger im 12. Bande der Verhandlungen pag. 977—1140.

Seite 985 Z. 17 von untenlies Fuchswaldes Fuchswalpes. » .%9,„ 1 ob. €. mierostachia Ehr. statt C.microglochin. Wahl. 4 90 2 6 ist zu setzen: C. Curvula. All. An kräuterreichen Orten der Alpen. Jul. Aug. Im Stodter. Seite 997 Z. 1 v. ob. lies Zampocarpus statt campocarpus. eier, Ay 9 „. aufdenTriften „. auf die Triften.

» 2.10. in... ist zu setzen: * Fritillaria Meleagris. L. Auf feuchten Wiesen des Mühlkreises. Mai. Hinteräcker.

» 0, Al „n WW „. Wascheneg » Waffeneg. » W6,„ 17 ob. Fügerwiese » Bürgerwiese. za, 6 u‘; ist zu setzen:

Ulmus efussa Willd. Unter der vorigen einzeln und seltener. Ende März, April. Um Linz beim Auhof, St. Magdalena, auf Donau-Inseln, bei Steyr u. s. w. Ulm. pedunculata Lam., Ulm. montana Sm. Fl. brit. (nicht E. B.).

»„ 1032 17 oben ist S. sarracenicus L. zu streichen. » 1038, 3 streiche den Punkt nach dispar. nn. 1055 19 ist zw setzen:

St. palustris. L. Auf feuchten Aeckern, sumpfigen Wiesen, an Ufern, nicht selten. Juli. Aug.

» DIE» Bu 1 Zr Be Be 2) Grämmau Grünau. De 1. m, 5 = Hinterhuber Hinteräcker. 4102 Z. 18,„v. ob. ist zu setzen:

a. mierantha Döll. V. canina Sturm, V. silwestris Rehb., V. silvestris ß. nemorosa Fl. vien.

ß. macrantha Döll. V.canina Fl. dan.., V. Riviniana Rchb., Y. sil- vestris „. Reiviniana Fl. vien.

V. canina L. Auf feuchten Bergwiesen zwischen Gebüsch und deren Rändern. April—Mai.

»„ A116 i&, isbzu setzen: E. Lathyris L. Auf kultivirten Stellen, an Ackerrändern, Gräben, doch nur verwildert, ist eigentlich eine südliche Pflanze. Juli— August. Um Linz im Fuchswäldchen, beim Bankelmeier, bei Michelndorf. GIS

°

EEREEHNN

3 #e 7. RN N ng ar or en ol

hl tr nad aus Je v: 3b band RB:

et gen & Per

graqlewnil wi. wablavraıdam Ta al errıt 1gF Mi hr h eng In,

ie silsalgerna,d Ho il mlandantait I ‚0 Fe Le

-ysdar 8 Ka

shot dir auh Ist .u gi Bob sah erde dl ah M

MEHR 41832 ae) zul SO «r

4 r D a E arny- a sit Hi los . asfteTasbinn m m iR

BU n

zasbrR IR 39 er.

It süonlidüll eb u ai "solo Full art

el weaslora Vera

EN 1 eg I. 0.00 x dee us del ‚if 7 . EZ ehr dauallee ‚kun: nlasaia KaYIRY 3b moin). BIlFW

ulsenl-nanod ine „a: leban KL 38 South ind sail ai >

II .m& nme ‚a0 ein elesariag ul) u

= e Te Fi & s £ ‚nasloiarde u5 «L iyisnimnnon 0 dei BET ie , ‚angalb dosu sdunt muB a

serie ah = re a en ne nei E. and ur

PRORFUTRT: T PM, tal sranulke $ nn 1# I wur. Pi | D | 7 E 5 v > ar L

“Ya W BUL Er TE PEFRR PAARE: WER. 5; ut sränes, Br?

| wi nsab has darirdur) nodenime usasigt

Protector

der k. k. zoolog.-botanisch. Gesellschaft

Seine k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog

Rainer.

—a>—

Leitung der Gesellschaft,

Im Jahre 1864. Präsident: (Gewählt bis Ende 1864.) Seine Durchlaucht Fürst Josef Colloredo-Mannsfeldt. Vicepräsidenten: (Gewählt bis Ende 1864.)

P. T. Herr Fenz! Dr. Eduard. 5 Hauer Franz Ritter v. 5 Hörnes Dr. Mori». = Kner Dr. Rudolf. = „» Neilreich August. n „» Reissek Siegfried. Secretäre: P. T. Herr Frauenfeld Georg, Ritt. v. (Gewählt bis Ende 1866.) Pr Reichardt Dr. Heinrich. (Gewählt bis Ende 1864.)

Rechnungsführer: (Gewählt bis Ende 1867.) P. T. Herr Juratzka Jakob.

Ausschussräthe: (Gewählt bis Ende 1866.)

P. T. Herr Bayer Johann. y „» Brauer Friedrich. » Brunner von Wattenwyl Karl.

XXVI

P.T. Herr Felder Dr. Cajetan. = Fenzl Dr. Eduard. Fritsch Karl.

N

5 „» Hauer Franz Ritter v. 5 Hörnes Dr. Moriz.

r „» Kerner Josef.

5 Kner Dr. Rudolf.

= Kornhuber Dr. Andreas. 5 Kotschy Dr. Theodor.

5 Löw Dr. Franz.

Neilreich August.

9 » Petter Karl.

5 Pokorny Dr. Alois.

n Reissek Siegfried.

n Rogenhofer Alois.

Schröckinger-Neudenberg Julius Rilter v.

> Haimhoffen Gustav Ritt. v. (Gewählt bis Ende 1864)

n » Mayr Dr. Gustav s hs & re Rauscher Dr. Robert. a a e an = Simony Friedrich (Gewählt bis Ende 1865.)

= Strohmager Johann. 5 25 kn

Amtsdiener: Friedrich Scholze, Leopoldstadt, Augartenstrasse 62.

Aufsicht über die Sammlungen führt: Herr Erber Josef.

Mitglieder, welche die Sammlungen der Gesellschaft ordnen.

Die zoologischen Sammlungen ordnen die Herren: Edl.v. Bergenstamm Julius, Damianitsch Rudolf, Finger Julius, Herklotz Emil, Kolarzy Josef, Mitis Heinrich, Rogenhofer Alois, Schröckinger Julius v. Neudenberg, Strohmayer Johann.

Die Pflanzensammlung ordnen die Herren: Ebner Victor v., Juratzka Jakob, Kerner Josef, Machdiak Gustav, Pelter Karl, Reichardt Heinrich.

Die Betheilung von Lehranstalten mit Naturalien besorgt Herr Rogenhofer Alois.

Die Bibliothek ordnet Herr Bayer Johann.

Die Registratur hält Herr Letocha von Anton im Stande.

10

Jährliche Subventionen.

Von Seiner k. k. apostolischen Majestät dem Kaiser.

P.T.

b)]

Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Franz Kar]. Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Ludwig Josef. Seiner k. Hoheit dem durch]. Herrn Erzherzoge Ferdinand Max. Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Ludwig Victor. Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Rainer.

Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Stefan.

Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Josef.

dem hohen k. k. Staats-Ministerium.

dem hohen Nieder-Oesterr. Landtage.

Mitglieder im Auslande.

Herr Agassiz Ludwig Johann Rudolf, Prof. ... .. Cambridge.

2 Faltını Dr. Joset, Professor... - = u... Parma. „. Alefeld Dr. d. Med., bei Darmstadt . ... . Oberamstadt. Anderson N... ProieBSor .. . : „.n 0 a... Stockholm.

Angas Georg Fr., Secret. d. austral. Museum . Sidney. Angelrodt Ernst v., k.k. Vice-Cons., Missouri

Arnold F., Assessor in Eichstätt ...... Baiern.

Asbjörnsen P. Christian, Forsim. . .»..... Christiania.

Auerswald Bernhard, Lehrer an der ersten EREN eee geee olngn Leipzig.

» Buch Alexander, Freih. v., k.k. Botschaft., Exec. Rom.

„» Balsamo Crivelli nob. Giuseppe, Prof. der NADIFGERGIMENEE... 2, - an... 5. Pavia.

Bumberger Georg, Apotheker, in der Schweiz Zug.

d*

20

XXVIll

P.T. Herr Butes H. W.,

Esq.

Beigel Dr. Hermann

Bellardi Luigi, Professor der Naturgen Werte Bendella Aristides v., Dr. d. M., Primararzi des Centralspitals

Bennett G. Esgq., Dr. . : Berdau.Felim:... . . - ME een Bernstein Dr. Heinrich, Ts i

'Bertoloni Dr. Antonio Cavaliere, Prof.

Bertoloni Dr. Giuseppe Cavaliere, Prof. . Bianconi Dr. Josef, Professor an d. Univers. . Bigot Ian, so...

Blanchard Dr. Emil, Bhötehsdr

Bleeker Dr. Peter, holl.. Ober- Brabant) Boeck Christ., Prof. an der Univers.

Boek Azel, am naturh. Museum

Bohemann Karı H., Vorstand des k. Mischung Boie Fried., Dr. Beniknathı Bonvouloir Conte Henri de. Botteri Matthäus

Bowring John j., Esq., Be SR Brandt Johann Friedr., Ritt. v.; k. wirkl. Staatsrath, Excel. .... , Braun Dr. Alexander, Professor der Botanik Bremer Otto, Conservator am Museum der k. Akad. der Wissenschaften ee Brehm Alfred, Dr., Divekt. des zool. Gartens Bruyn Arie Johannes de, Regimentsthierarzt . Buschmann Eduard, Professor in Chile Cabanis Dr. Joh. Lud., Custos am k. Museum Canestrini Johann, Dr., Prof.amk. Lyceum . Carus Dr. Victor »., Professor .

Castelnau Franz Graf v., k. franz. On Chiari Gerardo, k. k. Vice-Consul . .

Celi Dr. Hector, Prof. und Direct. des königl. atestinischen Herbariums .

Cleghorn H., Forstdirector .

Cornulia Dr. Emil

Dana James

Davidson Thomas .

De Candolle Alphons, rd: Mt ee Deshayes G. Paul, Professor .

Desplanche Emil, Marine-Arzt

russ.

Leicester. Jarocin. Turin.

Jassy. Sidney. Warschaı. Gadok. Bologna. Bologna. Bologna. Paris

Paris. Amsterdam. Christiania. Christiania. Stockholm. Kiel.

Parıs. La-Plata. Hongkong.

St. Petersburg. Berlin.

St. Petersburg. Hamburg. Zütphen. Osorno.

Berlin.

Genua.

Leipzig. Singapore. Alexandrien.

Modena.

Madras.

Mailand. Philadelphia. London.

Genf.

Paris. Neu-Kaledonien.

60

70

80

90

P. T. Herr Deventer S. v., Resident

Doderlein Dr. Pietro, Prof. an d. Universität Dohrn Dr. Karl A., Präsid. d. entomol. Vereines Dahn: Anton A Ma „ou nebosäT, all.de Dohrn Dr. Phil. Heinrich . . . 2... .... Douille August, Marine-Wundarzt, Martinique Douglas J. W. Esq. Praes. entom. society. . Dufour «Leon, Praes. hon. soc. enton. de France Effendi Ibrahim, Dr. d. Med., Oberst... . Ehrenberg Christ. Gottf. Dr., Sekretär d. k. Akad. d Wissenscul Amann d., Dal. Ellenrieder Dr. Karl v., Office. d. Gesondheit Java Elliot Walter, Präsidentschafts-Mitglied. . . Esmark Lauritz, Vorstand des naturh. Museums Pahrer Dr. Joltann we. Anl llierl Fairmaire Leon, Econome al’hospital St. Louis Ferreira Dr. Manoel Lagos, Vice-Präsident des hist.-geograph. Institutes Pischer Karl Dr. Arztı. WI nid wsobn: Flügel Feliz v., General-Cons. für Nordamerika Förster Dr. Arnold, Oberlehr. d. höh. Bürgersch. Förster Heinrich, hochw.’Fürstbischof, Exc. . worst Gr:, Kaufıkann!." u Jvuso)l I. Fraas Dr. Oskar Fr. Fries Dr. Elias, Professor und Director an d. Universität Fries Th. M., Adjunct a. d. Univers. Friestadt R. F., Adjunct an der Univers. Gasparini Wilhelm, Prof. an der Universität . Gemminger Dr. Max, Assist. am zool. Mus. . Germer Ed. Wilh., Dr.

Gerstäcker Adolf, Dr. d. M., Cust. am k. Mus. Gödel Rudolf, k. k. österr. General-Consul Göppert Prof. Dr. Heinrich Rob., geh. Medie.- Rath Gräjfe Dr. Eduard Grube Dr. Ed., k. russ. Staatsrath, Exc., Prof. Günther Dr. Albert, am brit. Museum... . Haast Julius, Dr. Hagen Dr. Hermann Holhday Alez: Henri - .- ua „nd sn Hance Dr. H. F.

DYRar a nr zu 2 Ze ee

a ae er RUF HEWE EC (DENWERE

:Q

“eu aM TOURNEEN Gi

XXIX

Java. Modena. Stettin. Stettin. Stettin. St. Pierre. London. St. Sever. Syrien.

Berlin. Buitenzorg. Madras. Christiania. München. Paris.

Rio-Janeiro. Aukland. Leipzig. Aachen, Breslau. Halberstadt. Stultgart.

Upsala. Upsala. Upsala. Pavia. München.

Berlin. Jassy.

Breslau. Sidney. Breslau. London. Neuseeland. Königsberg. Dublin. Hongkong. Utrecht.

100

110

120

XXX

P.

T. Herr Hartwig Leonhard Dr.

Heaphy Ch. D., Ingenieur Heer Dr:: Oswald..Profa 4 his 4 Ba Heldreich Dr. Theodor v., Direct. d. bot. Gart. Henriot Josef, Marine-Wundarzt . .... Hensel Dr. Reinhold . eu Herrich-Schäffer Dr. @. A., k. Gerichtsarzt . Hewitson Will. C., Esq. on Thames Heyden. E; 'v.,, Senator .hsll. u ib. steide Holding J. C., Gutsbesilzer ...... Hopjfer, Dr. C., Custos am k. Museum Huber Christ. Wilhelm, k. k. Ministerialrath . Huguenin, Prof. u. Direct. d. bot. Gartens. . Irıgoya Don Simon, Director des Museums Jakob Josef . Jan Georg, Prof. und Director des ne ; Javet Charles, Kaufmann Kahil M., k. k. österr. Consul Karatheodory Stefan, Prof. d. Bot., arzt Sr. Maj. des Sultans Er Kayserling Gral Eugen . . Keferstein A., Gerichtsrath.. . . Kelaart Dr. E., Stabsarzt auf Ceylon Kinberg Prof. Joh. Gust., Kirchenbauer Dr., Senator Kirschbaum, Bar ng ze : Koch Karl, Gen.- Seer. d. Ver. zur Bafitderıge d. Gartenbaues in d. k. preuss. Staaten

Koch Dr. Ludwig, pract. Arzt Koerber Dr. G. W., Prof. Konitz Leon, Dr. d. Med. Kraatz Dr. @G., Vorstand d. entom. Vereines . Krempelhuber A. v., königl. Forstmeister . . Krüper Dr. Theobald.

id is Te

Bee ie Tell Ta ı wURLa ee

k. Leib-

m shelgehe

et one m In lie ui

“: erde 70 Keil ve; Kiel

Kuczuran Dr. Georg v., prakt. Arzt. ..... Müster Dr. Hi, 0: 4cne =. .- .- ai. Landerer Fr. X., Apotheker... . .-

Landolfi Nik., Ritt. Lancia Fried., Duca di Castel Brolo, Se- eretär der Akademie der Wissenschaften . . Lavizzari Dr., Cant. Ticino Layard E., Secretär d. süd-afrik. Museums . Lea Isaac ,„ Präs. d. Acad. of nal. science. . .

v., Prof. an d. k. Ungpete,

Valparaiso. Aukland. Zürich.

Athen. Besancon. Berlin. Regensburg. Ortland Walton. Frankfurt a. M. Capstadt, Berlin.

Cairo. Chambery. Lima,

London. Mailand.

Paris.

Damielte.

Constantinopel. München. Erfurt. Trinkomale Stockholm. Hamburg. Wiesbaden.

Berlin. Nürnberg. Breslau. Warschau. Berlin. München. Smyrna. Jassy. Bamberg. Athen. Neapel.

Palermo. Mendrisio. Capstadt. Philadelphia.

150

160

P. T. Herr Le Conte. John Dr. corresp. Secret. d. Acad.

BRAEI: Stione. 2 No rum Leibold Friedrich, Dr. d. Med. ...... Leidy Josef, Dr. d. Med. . 222.2. 2% Le Jolis Auguste, Präs. d. nat.-histor. Vereines Leuckart Dr. Rudolf, Prof. ...»...... Leunis Dr.. Johann, Prof. 2.0... Lilljeborg ‚Prof. Dr. Wilh. „2. ui Lindermayer |Dr:. Anton‘... Assal.n Miudig Alezander .. „el solBistiiun . Linhart Dr. Wenzel, Professor Su: 5% Lobscheid Dr. W. S., Schulrath .. .... . Lochmann Johann, Magister der Pharmacie

Loosey C., k. k. General-Consul . ..... Lorenz Dr. Paul Günther, Assistent. d. Bot.

“ee a hie le

Dosen Dr...S.uProfessorsih won a Auarl: u Löw Dr. Herrmann, Realschul-Director . . . Beer Dis Atze. Node EA: Lütken Dr. Ch.. Fried., am k. Mus. ..... Macleay William Sharp, Esq. . ...... Macnaughton Henri ........ OY) ERNe Malinovsky von, kais. türk. Oberst, Direct. d. Bondu-Lommission- >. N, ZIEL Malm A. W., Intendant am naturh. Mus. Martens Dr. Eduard von, amk. Mus... . . Martius Karl Ritt. v., geh. Rath, Exec.

Mayer Heinrich, Grosshändler . ...... Meneghini Dr. Jos. Cav., Prof... ..... Meves W., am königl, Mus... “o. sa... Meyer H. Adolf, Grosshändler ....... BR, Malen werte so! entluk Milde Dr. J., Docent an d. Universität Mniszech. Georg Grafiv. = 2. Sun) Möbius Carl, Lehrer an der Hauptschule Maren 'O,NA:, am K.:Mos, : ; , + SA ue

‚Moesta Dr. Friedr., an d. Sternwarte, Chile

Moesta Dr. Otto, Ingenieur, Chile... ... Mohnike Dr. 0. G., Gesundheitsoffiz. Java . . Mosling .Svend, Adj. an der Realschule . . . Müller Carl, Rector a. d. lat. Schule in .

Müller Dr. Ferdinand, Direct. des hot. Gartens

XXXI

Philadelphia. Santiago. Philadelphia. Cherbourg. Giessen. Hildesheim. Upsala. Athen.

Si. Fe de Bogola. Würzburg. Hongkong. Jassy. New-York.

München. Castel serao. Stockholm. Meserilz. Valparaiso. Kopenhagen. Sidney. Edinburgh.

Tuldscha. Götheborg. Berlin. München. Trondhjem. Pisa. Stockholm. Hamburg. Lübeck. Breslau. Paris. Hamburg. Kopenhagen. Santiago. Santiago. Surabaja. Trondhjem. Trondhjem. Melbourne.

180

4190

200

210

XXXU

Do:

Herr Muirhead W., Missionät . - . . 2... . . Shanghai. Neustädt August, Kaufmann: ..».. 2... Breslau. „uNeinmann Edi. x » = .“Nelk bill u mt: Wikonden.

Nietner John, Gutsbesitzer auf Ceylon. . . . Rambodde. Neiglunden Ds Walnd an lan nsı! Banamd, Paris.

0Oehl E., Dr. d. Med., am Cole dirk Ghislieri . Pavia.

r Ollert Dr. E., Conrectoran.d. Burgschule . . . Königsberg. Osten-Sacken Karl Robert, Freih. v. . . . Washington. „» Paneie Dr. Josef, Prof. d. Naturg. am I Belgrad.

„> Pardo y..Saströn. Senor Don . . . winans)k Castellote.

„'ı Parlatore: Filippo, Proßuss.. % Florenz.

„» Passerini Dr. Giovan., Prof. d. Bot. an Den: Uni Parma.

» Patze W., Stadtrath und Apotheker. . . . . Königsberg. Perlgrund David, Kaufmann . . . Bukarest.

Peters Dr.\CarliW.Bröf. uw Dikapt, a. oft, Mus. Berlin. „Philippi Dr. R. A., Direct. u. Prof. . „war. vBankiago.

Pirazzoli Eduard, k.Major .... oe... Rimini. Ploem Dr. Jacob, k. Gouv. Arzt auf Java. . . Tjandjur. „ItWPoulsen,Don: Berd:sChilehalasii \eiserisih: Santiago. „nuPurchas«Arth.. G: ‚Bever.. . - - „1x1 „ı@ »Akland:

Rabenhorst Dr. Ludwig . ».. =. ....2.. 0. Dresden.

„Rasch Halvor H.:, -Prof:usN. guld ul: Christiania. Raskovich Michael, Prof. d. Chemie u. Tech- nologieJamulyceuminue) „Aal! 222..00% . . Belgrad. sinBReeve Lovell Esg. «in = + «eis 00)- kondon: „ugReinhardt-Johr=T,, Profi. nu Muskel 2 . Kopenhagen. Fenard Dr. Carl, k. russ. Staatsrath, Sekretär deninaturfs Ges: ie zn . Moskau. ulRked: Dr, Arzt. . wort aulbeidennıd „AmmnsH Valparaiso. Riehl Friedrich, Oberzahlmeister .. .... Kassel. „Roberts Alfred Esq.’Dr. . ui unbe. Sidney. Robiati Dr. Ambros, Professor . . .....» Mailand. „» Roger Dr. Julius, herzogl. Hofrath und Leibarzt Rauden. „'eaRömer Dr. ProßakRerds..n ua Anssel „iu . Breslau. Rondani Dr. Camill, Prof. am Athenäum. . . Parma. „wRosenhauer, Dr WM. Profnu. een 42 Erlangen. inRüpell Dr.M. Ed. Anke Frankfurt a.M. Sandberger Dr. Fridolin, Prof. d. Minsrälogie Karlsruhe. "Sanguinetti Peter, Prof.). “ur lan „u Rom. suusSarsı Dr; Micha Pro mt HN ... . Christiania. „' Saussure Dr. Henri de. .. vu. 2 eu. Genf.

Schäfer Ignus Ritt. v., Kanzlei- inet, der k. österr. Gesandtschaft®. 2... ... 4,26 aondon:

220

230

240

P. T. Herr Scharenberg, Dr., Prof. an der Universität

Schaufuss L. W., Naturalist

Schaum Dr. Hermann, Prof. an d. Univ... . Schenk, Professor, Grossherzogthum Nassau

Schieferdecker, Dr. der Med Schierbrand Curt. Wolf v., Oberst - Chef des

Geniewesens

Schilling Hugo, Custos am zool. Mus... . .

Schiödte J. C., Custos am k. Mus, Schlechtendal Dr. F. L. v., des botan. Gartens

Prof. und Dir.

Schlegel Hermann, Direct. des zool. Museums Schlotthauber Dr. August Friedrich, Lehrer .

Schneider W. G., Dr. Phil

Schnitzlein Dr. Adalbert. Prof. . ......

Schrader W. H. L.

Schübler Christ. Fried., Dr., Director des bot.

Ve

rer Te BE nie A

Schuchardt C. G., Dr. Phil., Dir. d. bot. Gart. a. d. landwirth. Akademie bei Königsberg. . Schüch Dr. G. de Capanema.. - .».....

Schwager Conrad

Bea la, au 0a A A a Ta

Schwarz Dr. Franz, k. Regimentsarzt. . . . Schwarz Dr. Wilh. Ritt, v., k. k. Sectionsrath u. Kanzleidir. d. k. k. österr. General-Consul. Sclater Ph. Luttley, Secret. d. zool. society .

Scott John . .

Scott Alexander Walker, Esq.,in Australien .

Seemann Berthold Dr. Segeth Karl Dr., Arzt, Chile

Seidlitz Georg Semper Dr. Karl Semper Georg

Sester, k. türk. Hofgärtuer Sichel v., Dr. der Med

21 BU Hai] all Yar) a Sayl’alıay'T

Mia. ati te

tig; juli eo Zutat

Siebold Theodor v., Hofrath, Dr. und Profess.

Signoret, Dr. Victor

Simonsen Carl Lud., Adj. an der Realsch.

Skinner Maj., Comiss. of public. works . . . Smith Friedrich Esq., am britischen Museum . Snellen von Vollenhofen Dr. J. S., Conserv. am

k. Museum

Speyer Adolf, Dr. im Fürstenthume Waldek .

XXXI

Breslau. Dresden. Berlin. Weilburg. Königsberg.

Batavia. Hamburg. Kopenhagen.

Halle an d. Saale. Leyden. Göttingen. Breslau. Erlangen. Sidney.

Christiania.

Waldau. Rio-Janeiro. München. Constantinopel.

Paris. London. London. Ash Island. London. Santiago. Berlin. Manila. Altona. Constantinopel. Paris. München. Paris. Trondhjem. Colombo. London,

Leyden. Arolsen.

e

250

260

280

XXXIV

P. T. Herr Speyer August, im Fürstenthume Waldek . .

Stabsle Josef, Abbe DE... ; . Stainton Henri Mountsfield bei . . . StalDr. Karla BU AUS Re PH MEMTE Staudinger: Dr«Otto a: a Steenstrup J. Japetus Sm. . .». » 2... Steiner Leon. v., Dr. d. Med... . „u... Stierlin Gustav, Dr. d. Med. . . .„... A Stimpson Wir» . «W In sel RR

Stoliczka Dr. Ferdinand, Geologe. . . Strobel Pelegrino v., Univers.-Prof. .... Swinhoe Robert, Esq. in China . ...... Tachetti Karl Edl. v., press. |. r. dir. del Demanio Teyssmann J. E., Gartendirecetor auf Java. . Theodori Karl, Dr., geh. Secr. u. Kanzleirath Sr. k. Hoh. d. Herzogs Max ıu Baiern

Thielens Armand, Belgien . ....... Tischbein, Oberförster, Preussen. . . . - Todaro Agostino, Prof. Troschel:Dr. FW, Professor |... „Ui. Uricoöchea Don Ezech., Präs. d. natw. Gesellsch. Verreaus. Jules». 0. 0000 nor. DER Wallace Alfred Esq. . - -

Waltl Diss Broflar .0..d si.

Weinland Dr. Dacid Fr.., Secr.d. a (dartaus Westermann @. F., Direct. d. zool. Gartens . Westermann B. W., Kaufmann . West Tufen ..- » Westwood John, Prof. a. d. Univers. Wichura M., Prof. Wimmer Friedrich, Gymnasialdireclor . . . .- Winnertz J., Kaufmann Wirtyen Dr. Philipp, Lehrer Winkler Moriz, bei Neisse . Woodward 8. P., im brit.- Museum

Wright Percival, Prof. nat. hist. Trinity Coldße Zeller P- G.,-Brof. » 2 2... lt c Zirigovich Jakob, k. k. Vice-Consul

Zuber H. P. Eduard, Bischof v. Augustovic, apostol. Missionär .

te ET Et ie

Arolsen. Mailand. London. Stockholm. Dresden. Kopenhagen. Bukarest. Schaffhausen, Philadelphia. Caleutta. Parma. Amoy. Bologna. Buitenzorg.

München. Tirlemont. Herrstein. Palermo. Bonn. _ S. Fe de Bogolta. Paris.

London. Passau. Frankfurt a.M. Amsterdam. Kopenhagen. London. Oxford. Breslau. Breslau. Crefeld. Coblenz. Germannsdorf. London. Dublin. Meseritz. Adrianopel.

China.

Mitglieder im Inlande.

1 P. T. Herr Abel Ludwig, Handelsgärtn. 9, Radetzkyg.

10

20

30

wu u u 3

Abl Friedrich, Dr. k. k. Milit. Medic. Verwalt. Accurti Josef, Hochw., Gymn.-Lehr.

Alpers Mauritius, Hochw., Gymn.-Lehr. Alschinger Andreas, k.k emerit. Prof.

Altschul Dr., Docent a. d. Prager Univ., Redact.

d. Prager med. Wochenschrift, Altstadt Nr. 705 Mmlkosi. Franz a \ u nn a main, Andorfer Josef, Pharmaceut . ....... Antoine Franz, k. k. Hofgärtner, Burg 2 Arenstein Dr. Josef, k. k. Prof., 3, Grashofg. Aschner Theodor, Hochw., Gymn.-Lehr. Attems Ottokar M. Graf v., Fürstbischof, Exec. Auersperg Fürst Vinc. Durchl., Oberstkämmerer SEN gun Ar. Avoscani Georg, Dr. u. Prof. d. Theo!.

Bach Dr. August, k. k. Notar, Graben, 5 . Bader Alois, k. k. Förster in Tirol . . .. - Barbieri Stefano, k. k. Statthalterei-Secretär Bartsch Franz, k. k. Coneipist . ...... Bartscht Ambros, k. k. Beamter, 19. . . Baselli Freih. v., Hauptmann im 49. Inf.-Rgmt. Baucevich Marianus, Ritt.v. . . .». 2. ... Bauer Theodor, Grosshändler . .»..... Baumgartner Andreas Freih. v., Dr., k. k. w. geh. Rath, Präs. d. k. Akad. d. Wiss.

Bayer Johann, p. Gener.-Inspect. d.k. k. priv. öster. Staats-Eisenh.-Gesellsch.;, Florianig., 2 Becker Dr. Franz, k. k. Ober-Stabsarzt . Bednarovitz Johann, Hochw. P. O. Pr., k. k. Garn-Spitalskaplanı 21... 27m WA ie Beer Josef G., Landstr., Hauptstr., 99

Beer Gust., k. k. Marine-Insp.-Offic.

Belovics Franz, Realschullehrer. . . ... . Beltramini Casati de Francesco -...... - Benda Franz, Hochw., P. 0. Pr. ..... Berch, Lehr. d. Naturgesch. - . . .. Berei& Josef, Apotheker... ..... Berecz Anton, Hochw.Piaristen- Ofletehrrännieh Beryer Josef, Realschul-Direetor . . . . . .

XXXV

Wien.

Zara.

Capo d’Istria. Stift Melk. Wien.

Prag.

Borgo di Valsug. Langenlois. Wien.

Wien.

Tirnau.

Seckau.

Wien.

Zara.

Wien.

Glurns.

Zara.

Salzburg. Hernals n. Wien Vicenza. Spalato.

Brünn.

Wien.

Wien. Arad.

Verona. Wien. Punta d.Ostro. Gran. Bassano. Wien. Baden. Zara. Klausenburg Kremnitz.

e*

40

60

XXXVI

P. T. Herr Bergner Eduard, k.k. Tribunalrath . .

n

N

Bergenstamm J., Edl.v.,k.k. Beamt. Engelg., 4 Bermann Josef, Kunsthändler, Graben Bernstein Alphons F., Realschullehrer . . Bertolini Dr. Stefano "di. W.n. a u.

Betta Edoardo Nobile de ups

Bezeeny S., Gen.-Secr.-Stellvertreter det ji Börsenkammer, Neustiftgasse, 1

Bielz E. Alb. k.k. Finanz-Be Bilimek Dominik, Hochw., K. Cadetteninltuge #7. m „! 2... Bill Dr. Johann Georg, Professor am Joann. Bischiny Anton, Assist. am Polytechnikum . . Boeck Johann, k. k. Steuerbeamie . .... Boekh Georg, Dr. d. Med.

Boehm Josef, Dr.Phil. u.M., Prof. d. Handelchkan, Bolemann Johann v., Apotheker . ..... Bolla Johann, dirig. Oberlehr. d. kath. Hauptsch. Bondi Ign., Direct. d. Erziehanstalt

Boos Josef, p.k.k. Hofgärtner, Salesianerg., % Borsitzky Karl v., k. k. Materialschaffer . . Boschan Dr. Erikdrich) alt. Re 5 Bosniacky Sig. v. Dr.

Boue Dr. Ami, Mitgl.d.k. Akad di Wissenöcht Lambrechtsgasse, 6 . . .

Brachelli Hugo Dr., k. k. a. 0. Prof. a. ut Techn: Brauer Friedrich, Assist. am zool. Mus. Kirchengasse,. 2 2 .r. No Bee Braun Ernst, Dr. d. Md., Kohlmarkt, 11 Braunendal Karl v., p. k. k. Landesgerichtsrath Braunhofer Ferdinand, Inspect. am k. k. Theres. Breidler N., Architekt, Czerningasse, 6 . . . Breindl Alfred, Südbahnbeamter . . . Breitenlohner J., Dr. d. Chem., Böhmen } Brendegani Vinc., Rect. der Kirche St. Rochus Brestel Rudolf, Dr., n. ö. Landes-Ausschuss . Breunig Dr. Ferd., Prof. am Schott.-Gymn. Brittinger Christian, Apotheker ...... Brorsen Theodor, emerit. Astronom, in Böhmen Brühl Karl, Dr. d.M., k. k. Prof. an d. Univers. Brunner Karlv. Wattenwyl, k. k. Telegr.-Direct. Theresianume., 25

Brusina Spirido

z.-Commissär k. Professor am

Zara. Wien. Wien. Szegedin. Trient. Verona.

Wien. Hermannstadt,

Eisenstadt. Gratz. Wien. Marburg. Pressburg. Wien. Lewa, Ung.. Pressburg. Wien.

Wien.

Königsleld, Ung.

Wien. Krakau.

Wien. Wien.

Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Laibach. Chlumetz. Verona. Wien. Wien. Steyr. Senftenberg. Wien.

Wien. Zar

XXXVIL

P. T. Herr Bryck Dr. Anton, Prof. d. Chir... ..... Krakau. - „» Buchwald Karl Edl. v., Gutsbesitzer . . . . Triest. 4 Bueich Gregor, Realitätenbesitzer. ..... Lesina. . Bunz Franz, Hochw., k. k. Feldkaplan . . Palmanuova. 9 Bursik Ferd., Hochw., Gymn.-Lehr., in Böhmen Deutschbrod. Sur, Camber Josef, Dr. und Staatsanwalt ... . . Spalato. = » Cassian Joh., Dir. d. Donau-Dampfschifff.-Ges. Wien. F » Castel C.E., Ingen. der k. k. pr. Staats-Eisenb. Wien.

» Frau Cattani Maria, Contessa di ..- ..... Spalato.

„» Herr Chimani Dr. Ernst, k. k. Oberfeldarzt des rdag.-Balaillı . 1 2 SEE EBEN „er: Szegedin.

» „» Chimani Karl, Offizial im k. k. Obersthof- meisteramte, Schleifmühlgasse, 21 ..... Wien.

u Chorinsky Gustav Graf v., k. k. w. g. Rath, Statthalter v. Nied.-Oesterreich, Excell. ... . Wien. 9 Chinobak-Foss'Stud. med... 2..:.20.20%% Wien. » Chyzer Dr. Cornel, Badearzit . »... « . Bartfeld, Zips = » Coda Dr. Alexander, k.k. Kreisarzt . ... . Temesvar. 0%: Colloredo-Mannsfeld Fürst zu, Landmarschall

von Nieder-Oesterreich, Durchl.. . ..... Wien. r Conrad As Buchiglient. HR ie N unot; Senftenberg. 5 Conrad Sigmund, Hochw., P.O.Pr., Prof... Wien. 5 „» Conti Antonio, Postinspector . . .. 2... Spalato.

m Copanizza Anton, Hochw., Domherr . .. . Ragusa.

en Csäp Josef, Dr. d. M., k. k. Bezirksarzt. . . Bekes.

= Cubich Johann, Dr. d. M.,k. k. Bezirksarzt . Veglia.

= „» Cucar Robert, k. k. Bezirksarzt - „rum. Ludbreg.

a » Cusmich Johann E., Hochw., M.d.Pharm. Fr.0.P. Ragusa.

= Czech Theod. v, Dr. d.M., Sebastianiplatz Nr.3 Pest. a0, _. Czedik Alois Edl. v., n. ö. Landes-Ausschuss. Wien.

9 Czeglay Johann, k.k.Bezirksvorsteher . . . Troppau.

5 „» Czelechowsky Dr., Ober-Stabsarzt . . Et Prag. m Czermak Franz, Assist. an d. techn. Fehanıt: Brüpn. 9 Czermak Johann, Hochw. Lehr. u. Subrector am Josefstädter Gymnasium. » 2 2 22 2.% Wien. R Czermak Josef, fürstl. Wirthschaftsverwalter. Kammerburg. " Czerny Vincenz J., Apotheker . ...... Trautenau.

5 » Czerny Vincenz jun., Stud. d. Med. . . »... Wien.

3 » Czerwiakowski Ignaz, Dr. d. Med., Prof. d.Bot. Krakau.

„» Damianitsch Rud., Schlüsselgasse, 2 . . . Wien. in Deaky Sigmund, Hochw., Bisch. v. ERS! Raab.

a „» Dechant Norb., Hochw., Lehr. am Schottengymn. Wien.

5 » Demel Fell, Lehr. der k. k. Realschule . . Olmütz.

XXXVIII

P. T. Herr Demel Josef, k. k. Statthaltereirath

n b3) b2) e)) 120 5 —) $2) wi » 130 n b>) by) » . 20. za $2)

Wien. Demel Josef Theophil jun., Stud., Kohlmkt., 16 Wien.

Deschauer ‚Johann SH el REN ana Scheibbs. Deschmann Carl, Custos am Landes-Museum . Laibach. Dier Ludwig, Hochw., Lehr. am kath. Gymn... Unghvär. Dimie Theophil, Gymn.-Lehrer ....... Carlowitz. Ditz Franz, Dr. d. Med.. Bäckerstr..5 . . . Wien. Dobrauz Pietro, Prof. an d. Hand. u. naut. Akad. Triest. Dörfler Ignaz, k. k. Beamt., Barichg., 22 Wien. Dorfmeister Georg, Rev.d.k.k. Land.-Baudir. Gratz. Dorfmeister Vincenz, Melkerhof ...... Wien. Dorner. Josiswon] Prof. ar. „u. Pest. Draöic Miroslaw, Dr. d. Medi )2 1: 02 2 Karlstadt. Dück Anton, Ritt. v., n.-ö. Landes-Ausschuss Wien. Duftschmidt Johann, Dr. d. Med.,Stadtarzt. . Linz. Ebenhöch Franz, Hochw., Pfarrer. bei Raab . Koronzo. Eberstaller Josef, Privat, bei Gratz Groisbach. Ebner Victor v., Lenaugasse, 1 - ..... Wien. Eder Wilhelm, Hochw., Abt des Stiftes Melk. Effenberger Dr. Josef, praktischer Arzt . . . Hitzing. Egger Johann, Dr. d. Med.,k.k. Hof-Wundarzt. Wien. Ehrlich Karl, Custos am vaterländ. Museum . Linz. Biekkoff Jos., Eraih2vk... meine! it Olmütz. Eisenstein Anton, Ritt. v., Dr. d. Med., Spiegel-

BaEBeL "Sme . se a e Wien. Eitelberger Wilh. Edl. v. Edelberg, k. k. Ober- Kraegskonimissär.. . 12 Mand he sk.hree Wien. Elbel Max, Hochw. Piarist.-Ordenspr. u. Lehrer Budweis. Elschnig Dr. Anton, Gymnasial-Professor Triest. Emele Karl; Mediziner . .).0... “I. lenene Graz.

Engel Heinrich, Hochw., Pfarrer, Oberösterr. Engertn Wilh. Ritt. v., k. k. Rgsrath., Direct.

d. priv. Staats-Eisenbahn . ........ Wien. Enzenberg Graf Hugo . .. - v0... Innsbruck. Erdinger Karl, Hochw., Dir. d. bischöfl. Semin. Krems. Ettinger Josef, k.k. Oberförster .. .. - - Belovar, Militä Ettingshausen Dr. Constantin, R. v., K. k. Prof.,

c. Mitgl. d. k. Akad.d. Wiss., Waisenhausg. 14 Wien. Feichtinger Alez., Dr. d. M., k. k. Comitats-

PEyaıkust «0 ae ee Gran. Feiller Franz v., k. k. Staatsbeamter, Steierm. Eibiswald. Felder Dr. Cajetan, k. k. Hof- u. Gerichtsadv.,

n. ö. Landesausschuss, Kohlmarkt, 7. . . . - Wien

Thaiskirchen.

150 P. T. Herr Felder Rudo/f, Hörer d. Rechte, Lenaugasse, 19

160

170

180

Ei)

Feldmann Johann, Habsburgergasse, 7. . . . Felix Eugen v., Schmölelgasse, 2... ... Fenzl Dr. Eduard, Prof.u. Dir. amk.k.botan. Mus., Mitgl. d. k. Akad. d. Wiss., Rennweg 14 Berknz' Eduard ;,. - srl lohNo Blans Ferrari Angelo, Graf, Bernhardg., 9... . .

Feyerfeil Karl, Hochw., Dir. am Josefst. Gymn.

Fieber Dr. Franz, Kreisgerichts-Direct. Filiczky Theodor, Dr. d. Med. .... .

Fin Hamilkar, Frh. de, k. k. Hptm. im 7. Jög. B. Finger Julius, Sparkassenbeamter, Nr. 68 . . Fischer Karl, k.k.Handelsger.-Adj.. . . . Flatz Franz, Riemerstr., 14 .: 2.2... Flora Anton, Dr.d. M.u. Ch., Tiefergraben, 19 Foetterle Franz, k. k. Bergrath an der geo- Beichsanstalt \sinaswisıd al al ru s Forster Dr. Leopold, im k.k. Thierarzuei-Inst. Francovich Seb., Bischof v. Sion, apost. Vikar EannBosnien den ul Ato} Frankl Dr. Josef Ad., Badearzt. ...... Franz Karl, Dr. d. Med., Mähren ...... Frass Johann, Hochw., k. k. Garnis.-Kaplan . Frauenfeld Eduard, Stadibaumeist., Wieden, Banktstrasse, BAlsd- uw uilohll rasaus). Frauenfeld Georg Ritt. v., Custosadjunet am k. k. zoolog. Museum, Wieden, Hauptstrasse, 51 Freier Heinrich, Cust. am Mus., corr. Mitgl. d. ed. Wien rt ee Fridrich Dr. Karl, k. k. Bezirksarzt 3 Friedrich Adolf, Pharmaceut, Westbahnst., 9 Bniesach Carl von. ..: : . Sr nun Fritsch Anton, Dr. med., Cust. am naturh. Mus. Fritsch Karl,Vice-Direct. a. k. k. Centr.-Anst. f. Meteor. c. Mitgl. d. k. Akad. d. Wiss.

Fritsch Josef, Privatier, Böhmen . . .... Frivaldszky Johann v., Cust. am k. Nat.-Mus. Fröhlich Josef, k.k. Hofbuchh., Blumenstockg.1 Frommer Hermann, Dr., Bauernmarkt, 4. . Fruwirth Eduard, Stations-Ingenieur . . . - Fuchs Dr. Adalb., Prof. u. ständ. Secretär d. Landw.-Ges., Wienstrasse, 1... 2.2... Fuchs Johann, Forstmeister, Steiermark . » -

XXXIX

Wien. Wien. Wien.

Wien. Marburg. Wien. Wien. Chrudim. Oedenburg. Laibach. Unt. Meidling. Wien. Wien. Wien.

Wien. Wien.

Travnik. Marienbad. Rossitz. Cattaro.

Wien. Wien.

Triest.

Bruck an d. Mur, Wien.

Wien.

Prag.

Wien. Zinnwald. Pest. Wien. Wien,

St. Pölten.

Wien. Neuberg.

AÄXXX

P. T. Herr Fuchs Josef, Apoth., Teinfaltstr.. 7... ... Wien.

Hi Fürstenberg Friedrich, Landgraf zu, Fürstbisch. Olmütz. a 5 Fürstenwärther Freih. v., k. k. Statthalt.-Rath Gratz.

e ‚Fuss Carl,Prof. .. 2.2. He N emnsladke

er » Fuss’ MichaelzuProf: 0. 2.2.52 NH 190.7, » Gall Leopold, Göttweihergasse, 2. - . .. WIE

n Galienstein Meinrad v., k. k. Gymn. Sboheht . Klagenfurt.

IR Gassenbauer Mich.Edl, v., Rechngsr..Herreng,13 Wien.

ea Gassner Theodor, Hochw., k. k. Gymnasialdir. Innsbruck.

is Gerlach Benjamin, Hochw., Gymn.-Lehr. . . Stuhlweissenbg.

Ri Gerliczy Josef, Freih. v,k. k. F.M.L. ... Ragusa.

= Geschwind Rudolf, k. k. Bezirksförster . . . Ung.-Brood. 5 » Geyling Josef, Lehr. a. d. Ob.-Realsch. Schottenf. Wien.

“@hebel Eriedrich‘o., Hochw.. 1.0 2% Fee Triest.

a Giraud Josef, Dr. d. Med.,Salesianerg.,27. . Wien.

200 52. Girtler Dr. Gottfried, Apotheker, Freiung, 7 Wien. s Giuriceo Nicolaus, k. k. Kreisgerichtsrath . . Ragusa. A Gleiss Franz, Hochw., Gymn.-Lehr.. .... Stift Melk. is Glückselig Dr. Aug. . . . . Ellbogen.

Gobanz Josef, Lehrer an d. ‚Ober-Realschuik . Gratz. a Gottwald Johann, Hochw., Pfarrer. . . . . . Josefsberg. n » Grabacher Dr. Anton, k.k. Bezirksarzt . . . Waidhofen a.d.T. r Graf Rainer, Hochw., k k. Professor. . . . Klagenfurt. 4 Grave Heinrich, k. k. Minist.-Beamt., Postg., 8 Wien. - Gredler Vincenz, Hochw., Gymn.-Lehr. . . . Bozen.

2107 45 GregorzekDr. Adalbert, k. k. Prof., Galizien. Podegrodzie. 2 Grill Johann, k. k. Förster... . .../#Bbensee. Grimus R.v. Grimburg Franz, Abollieker . . St. Pölten. Gross Maz., Chemiker, Laimgrube,5 . . . Wien.

Gruber Josef, Dr. a Kärntnerstr.,22 . . Wien. = Gruhner Josef, k. k. Beamter, Neustiftg.,1. Wien.

a Grundi Ignaz, Pfarrer. . - . Dorogh, b. Gran. @ Grunow Albert, Chemik. d. Neihliwanteniabe Berndorf,N. Oest. s u Grutsch FaXl.n un. ei» „end MIETE

Gugler Josef, Gymn.- Sehnen erinbääreh 7.» .Wiel. 20 Guttimann Wilhelm, Stadt Nr. 12, Himmelpfortg. Wien.

Habel Franz, Dr.Med., Stadt- u. Badearzt. . Baden. Haberlandt Fried., Prof.d. k. k.landw.Lehranst. Ung.-Altenburg. Haberler Dr. Frunz Ritter v., Hof- und Ge-

richtsadvokat, Tuchlauben, 21 . . Wien. R Hackspiel Dr. Joh. Conrad, k. k. A achr Iglau. 5 Haerdtl August, Freih. v.,Dr.d.M., Wollzeile, 5 Wien. 9 Hagenauer Franz, Statth.-Coneip. » » » » - Linz.

TO

XLI

P. T. Herr Hahnel Ant., k. k. Catast.-Geomelter . . » . Wien. - Haider Dr. Johann, k. k. Ober-Feldarzt beim Inf. Reg. Nr. 60. = Haidinger Wilhelm, k. k. Hofrath, Mitgl. d,k.

Akad. d. Wissensch., Ungerg., 3-. ».... Wien. = Haimhoffen Gustav Ritt. v., k. k. Liquid. d. Staatshauptkassen, Nussdorferstrasse, 8. . . Wien.

= » Halaczy Eugen v., Candidat der Med... . . Wien. ns Halbhuber v. Festwill Ant., Freih.v., Staatsrath

Basell: 03. 6 2. Day Gemeint: as: Wien. er Haller Karl, Dr. d. M., Primar -Arzt im allg.

Brankenkanset Snschntedir dl eo D bien} 5 Wien. > Haller Friedrich, Habsburgergasse, 7 . . .». ». Wien. 2 Hampe Clemens, Dr. d. Med., Bauernm., 7 Wien.

„» Hanf Blasius, Hochw., Pfarrer, Ober-Steierm. Mariahof. a Hantken Mazimilian R. v. Prudnik, Hochstr. 5 Pest. & „. Hanzely, Gonstanz, Ne: 165 .ıv. Ih nierund . Fünfhaus. = Hartmann Friedrich, Ritt. v. ..... asbralels- Mr Haschek Jakob Karl, Dr.d. M., Hetzgasse, 1. Wien. a6 Haszlinszky Friedrich, Prof. d. Naturgesch. . Eperies. Pr Hattingberg Dr. Gust., k. k. Landesger.-Rath Wien. er „» Hauer Franz R. v., k. k. Bergrath, Mitgl. d.

k. Akad. d. Wiss., Lagergasse, % . ..... Wien. 5 Hauke Franz, Direct. der Handelsakademie . Wien. a Haulik Georg, Cardinal-Erzbischof, Eminenz . Agram. er Haunold Franz, k. k. Förster, N. Oest.. . . Alland.

5 „» Huuser Dr. Ferd., Pressgasse, 15 . ..... Wien. 5 » Hauser Ferdinand, Apothinins ea mneiinve)s Klagenfurt. E > Huusmann Franz Freih.. ve wer and % Bozen. r „\ Hayjek-@ustj Edison «u: at „an ng Wien. * „» Haynald Ludwig, Dr. d. Theol., Bischof, Exc. Karlsburg. uulleeuer Ernst ya. 5 ala engem Ana Laxenburg.

re Heidmann Alberik, Hochw., Abt des Stiftes. Lilienfeld. " Heimberger Joh., Freih. v., Dr. d. Rechte, bei

derık. k. Finanz-Prokuratur . anunelnal u 10.18 Wien. r Hein Isidor, Doctor. d. Mdz., Hahngasse,5 . . Wien. 5 Hein Theodor, Pharmaceut, Hahngasse, 5. . Wien. Re Heintl Karl R. v., Dr.d. Phil. u. Rechte, Univ.-

Syndikus, Sonnenfelsgasse, 23 ..:.... Wien. 5 Heintl Franz R. v., Dr.d.Phil. u. Rechte, p.k.k.

Ober-Finanzrath Tuchlauben, 6... ....» Wien.

= Heinzel Ludwig, Dr. d. Med., Kirchengasse, 3 Wien. Heiser Josef, Eisenwaaren-Fabriksbesitzer .. Gaming.

f

270

280

290

XLU

P. T. Herr Helfert Dr.

Josef, Alex. Freih. v., geh. Rath, Excel. 1112 Aa}

Heller Dr. Camill, k. . Prof. d. Zool..

Heller Dr.-Franz . 22.2 Ar Heller Dr. Johann Eldrian, Pefikangnssb, %. Heller Karl,k. k. Gymn.-Lehr. Taubstummeng., 1 Henikstein Wilhelm Freiherr v., holländischer Generaleonsul, Kärnthnerstrasse, 19 Hepperger Dr. Karl v. E Herbich Dr. Franz, p. k. k. Romts. Alızt 2 Herklotz Emil Oskar, u Nr. 324, Hernals 9.6 MEMIIERIDRAFD SNSTBREE Hermann Karl, Kealschhllehreri Nenstittg: 3% Herold Karl, Edl. v. . k. k. Lieut. im 43. Inft. Rgmt. . ..% Heufler Ludwig Ritt. v., u. Kämmerer, a Hierschel Joachim, Ritt. Hierschel Oscar Ritt. v., Brivalier

Hingenau Otto, Frh.v., k. k. Ob.-Bergr., Weikt hurggasse;i23Uh: „EYE EI ME Hink Herrmann, Gymnasial- -Prof. Rt, Hinterhuber Julius, Apotheker . Hinterlechner Georg, Hochw., N Josefstadt... 1 EN 2 : Hinteröcker Joh. N. P. S. J., Hochw., Prof. am bischöfl. Gymnasium Freinberg . Hirner Corbinian, Berggasse, 17 .

kb Sectiönkrhtk

te Ko

h, Landw.

Hitschmann Hugo, Assist. d. k. k.

Lehranst. } BAER Hlavaczek Aug., Dr di Med ER, Hoefer Pranzliehter! 4 WU „I ERE.ME Hoölbling Johann, k. k. Prof. d. Landw. a. d. mil. Admin.-Lehranst. aan. nme 2 Hoeizel Johann I... I.

Hoelzel Karl, Docind. d. Philos., Hase: 3 Hoernes Dr. oe Vorst. d.k. k. Mineral.-Kab,., ce. Mitgl. d. Aal d. Wiss. i Hoffer ak. Turnlehr., Taabktümifieiigs 8 Hoffmann Jacob, Realschullehrer

Hoffmann Josef, k. k. Beamter, ihnaktrfsh! Haupistrasse, 51 Hoffmann Nicolaus

Wien. Innsbruck. Wien. Wien. Wien.

Wien. Bozen. Krakau.

Wien. Wien.

Ragusa.

Wien. Wien. Triest,

Wien. Beneschau. Salzburg.

Wien.

Linz. Wien.

Ung. Altenburg. Leutschau. Pillichsdorf.

Wien. Alt-Sandec. Wien.

Wien. Wien. Korneuburg,

Wien. Laibach.

P. T. Herr Hofmann Josef, Hochw., Can.,'Gymn.-Lehr. .

Sau 300 wann. 7) n 310 Y% 320 4 N 330

Hohmayer Anton Hollerung Karl, Senior u. ev. deutsch. Pfarrer Holzinger;,Dr. ndosefsB) -,,4 onalk oh a4 Homoky Emerich, Professor d. ung. Sprache, Wieden, Freihaus Hornung Karl, Pharm. Mag., Apotheker Horvath Sigismund, Hochw., Prof. d. Mathem. Hruby Julius, k. k. Catast.-Geom. Schlösselg, 16 Huber Josef, Hochw., Gymn.-Prof. . ... . Hückel Eduard, Gymnas.-Prof., in Galizien . Hübl Johann, Realschullehrer . Hummel St. Ad., Jurist, Naglergasse, 11

Hyrtl Dr. Josef, k. k. Prof., Hofrath, Mitgl. d. k. Akad. d. Wissensch., Währingersir., 1 Jäger Dr. Gustav, Doc. an d. k. k. Universität Jancic Anton, k.k. Oblt. im 47. Ift. Rgt., Dalm. Jechl Franz, Hochw., Prof. d. Theologie . . Jeitteles Ludw., Gymnasial-Lehrer Jermy Gustav, Prof. d. Naturgeschichie . . . Jesovits Heinrich, Apotheker, Strobelg., 3. Jeuschenag Josef, Lehrer d. Naturwissensch, Jordan Alois, Telegralenbeamter Juratzka Jakob, Office. d. k.k. Direct. in Dicast.- Geb.-Angeleg., Taubstummengasse, 1

Kaar Jakob, k. k. Beamter, Ungargasse, 37. Kaiser Josef, Dir. d. Bürgersch. auf d. Wieden Kaiser Raimund, Hochw., jub. Pfarr., Kärnthen Kalbrunner Hermann, Apotheker. ..... Kalmus Jacob, Dr., Sec.-Arztim St. Annenspit. Kanitz Aug. Mediciner, Schottengasse, 4. Kapeller Ludwig, Mechaniker, Wieden, Haupt- SEERBEEN EN EI AR ea Kautezky Emanuel, Kaufmann, Langegasse, 16, Keck Karl, nächst Wels auf Schloss. .. . . Keıssler Karl, k. k. Rath, Dir. d.K. Elisabethb. Keller Fridolin v. Schleitheim, k.k. Kriegskom. Kempelen Ludwig v.,obere Donaustrasse,29. . Kerner Dr. Anton, Prof. an d. Universität Kerner Josef, k. k. Adjet. beim Landesgericht Khevenhüller-Metsch, Fürst Richard zu, Durchl. Kick Friedrich, Techniker , Czerning., 2. Kind! Dr. Josef, Rgmts.-Arzt im 77. Inft. Rgmt.

XLII

Brixen. Wien. Modern. Graz.

Wien. Kronstadt. Erlau. Wien.

Gilli. Drohobyez. Korneuburg. Wien.

Wien. Wien.

Sign. Budweis. Olmütz. Szepes-Iglo. Wien. Pancsova. Wien.

Wien. Wien. Wien. Hausdorf. Langenlois. Brünn. Wien.

Wien. Wien. Aistershaim. Wien. Ofen. Wien. Innsbruck. Wien. Ladendorf. Wien. Pest.

f ar

340

350

360

XLIV

P. T. Herr Kiraly Moritz, Bezirksarzt .

Kirchsberg Karl v., k. k. Oberst im 13. Inft. Ret. Kirchsberg Josef Manyer v. RE Kirchsberg Jul. Manger v., Oberst im \ Göhies stab, Schlösselgasse, 16 .

Klein Josef, pens. k. k. Major

Klein Wilhelm, Beamter der k.k.pr. Nat. “Bank Klemm Josef, Buchhändl., hoher Markt, A

Klessl Prosper, Hochw., Hofmeister des

Knapp Jos., Medie., Langegasse, 58

Knauer Dr. Blasius, Gymn.-Lehr., Bukowina Kner Dr. Rudolf, k.k. Prof., Mitgl.d.k. Akad. d. Wiss., Beatrixgasse, 10 : Knöpfler Wilheim, Dr. d. Med. u k. k. Kreisarzt, Siebenbürgen Knorring, Freih. v., bei d. k. russ. Gesiunätscht Kobany Franz, Hochw., P. O.Pr., Joselst. . Koch Karl, Reinhartsgasse, 190

Kodermann Cölestin, Hochw., Custos im Stifte Kodermann Richard, oa k. k. Prof. Koechel Dr. Ludwig, Ritt. v., k. k. Rath Koelbl Josef, Hochw., Gymnasial-Lehrer Kolazy Josef, Access. im k. k. Finanzminist., Ungergasse, 13 s Ä

Kolbe Josef, k.k. Prof. an a Technik, Hikeyrbrge rethenstrasse, 31

Kolbenheier Karl, Prof.

Kopecky Josef, Gymnasiallehrer

Kopetzky Dr. Benedikt, Lehrer and. Weiodimen Realschule, Hauptstrasse, 48 Or Koppe Moriz, Oberförster, Vesprim. Com. . Kornhuber Dr. Andreas, Prof. an d. Technik, Keltenbrückgasse, 3 .

Kornicki Adalb., Eumbarialleiet. ; 3 Kotschy Dr. Theodor, Cust.-Adj. am k. k. hold Mus., c Mitgl. d. Akad. d. Wiss., Lerchenfelder- strasse, 6. . Kotschy Dr. Ednundn NR Kovats J. v., Custos am Nation. Mus; u. Prof. Kozenn blasius, k.k. Gymnasial-Lehrer . König Moriz sen., Gemeindearzt

Koss Franz, Hochw., Pfarrer. .

Krahl Karl, Gerichtsarzt .

Chirurg.,

Also Lendva. Ragusa. W. Neustadt.

Wien.

Biala.

Wien.

Wien.

Stiftes Vorau. Wien. Suczawa.

Wien.

Maros-Väsärhely. Wien.

Wien. Ottakring.

St. Lambrecht. St. Paul.

Wien. Wr.-Neustladt.

Wien.

Wien. Leutschau.

Pisek.

Wien. Szt. Laszlo.

Wien. Rzeszow.

Wien. Wien. Pest. Olmütz.

Zala-Egerszeg.

Boldag. Teplitz.

370

330

390

Pr. I.

Ilerr Krasan Fr.,

Lehramtscand. . . . Kratky Anton, Parlieulier Krein Georg, k. k. wundarzt . . . Krenner Josef, Tegliniker nee Kreutzer Karl, Univ.-Bibliothekar Kriesch Torasaı Lehr. d. Naturgesch. am Es Krist Josef, Dr. Ph., Lehr. an der k. k. Über- Realschule am Schottenfeld, Mondscheing., 8. Kriz Dr. Alois, k. k. Kreisarzt, Galizien. . Kroegler Rudolf Hipp., k. k. Gymn.-Lehr. . . Nrassch Josef, ıDrsd.ıMed,. uns u Auen! Kubinyi August v., k. Rath, Dir. d. Nat.-Mus. Künstler Gust. Ad., Realitätenbes. Badgasse, 14 Kürschner Franz, Kollergasse, 1... .... Kukula Wilhelm, Lehrer au der Realschule Kundrat Josef, k. k. Leibkammerdiener Sr. Majestät .desy.Kaisers; unten al I hie Kundt Emanuel, Dr. d. Med... ..........% Kurz, Karl,; Bürgermeister j% =. lb o'% Kusebauch Wenzel, Hochw., Hauskaplan imk.k. Militär-Unter-Erziehungshause . .. 2... Kutschera Franz,k k. Beamter, Reitergasse, 12 Labres Adalbert, k. k. Werksapotheker Lambort Theodor, k. k. Oberkriegskommissär Lang Karl, Mag.-Coneip., Franzensbrückenstr. 30 Langer Dr. Karl Edl. v. Lannsderg, Legat.- ratlı des souv. Johannilterordens . » . .. . Langer Dr. Karl, k. k. Prof. an d. Josels-Akad. Lazansky, Bahubeamter . ..»...

Lazar Mathaeus, Gymnasiallehrer .. .... Lederer Camill,Dr. d. Med., Singerstr., 3 Ledvinka v. Adlerfels Joh., Hauptzollamtsbeamt. Lehofer Josef, Dr. d. Med., Mariahilferstr, 8 Leinkauf Johann, Hochw., Präfl. a. Knab.-Sem. Leinweber Conrad, k. k. Hofgärtuner } Lenk Franz, Dr. d. Med., Neu Markt, 8 Lenhossek Dr. Josef v., Professor . . .... Leonhardi Dr. Hermann Freih. v., k. k. Pro- fessor, dexjPhilpsophiei..l ...e kl .)ane u Tamm Letocha Anton Edl. v.,k.k. p.Kriegskommissär, Zeltgasse, 10

küstenländ. Landes-Thier-

Wien. Budweis.

Triest. Ofen. Graiz. Ofen.

Wien. Jaslo.

XLV

Jungbunzlau.

Baden. Pest. Wien. Wien. Laibach.

Wien.

Oedenburg. Purkersdorf.

Prerau. Wien. Eisenerz. Wien. Wien.

Wien. Wien. Sissek. Warasidin. Wien. Pest. Wien. Wien.

Türnitz, N.-Oest.

Wien. Pest.

Prag.

Wien.

XLVI

400 P. T. Herr Lindpointner Anton, Hochw., regul. Chorherr, Linsbauer Mathias, Realschullehrer im k. k.

”» WaisenhauseA221y 29. BSD SIENA 33.00, RN 4 Lobkowitz» Fürst Kohenn, Darehle = » Lojka Hugo, Mediemer. ... . » n ‚Loser Anton, Juristn WW Ws: She 5 „»„ Löw Franz, Dr. d. Med.. ..... 3 Löw Franz, Dr. d. Med., Secundar- Nat im Wiedn. Kindersp., Wieden, Hauptstrasse, 5 n Loosz Anton, Dr. d. Med., Bezirksarzt . = Lopuschan Johann, Gymn.-Lehrer, Ungarn er Lorenz Josef, Dr., Conzip. im k.k. Handelsmin. 410 Lorenzutti Dr. Anton, Dir. d. st. Krankenh. 35 » Ludwig Johann, Waisenhaus-Direcior . . 5 Luggin Anton, Dr. im allg. Krankenh. r Lunkanyi Karl v., Gutsbesitzer . . . . r » Macchio Wenzl v.,p. k.k. Oberst, Stänhenspilb- S Machdiak Gustav, k. k. Landesgerichts- er Rauhensteingasse, 8 BE A 5 „' Mahik Bela v. Dr. der Med. ZW 2 nv a " n. Hachik Juls v. Drinder Med: 4. RN. n Maydich Mathias, k.k. Fortific.-Rechnungsoffic. 5 „» Mahler Eduard, Hüttenamts-Verw., beiHohen- Stada 2 1. MERSHDARED EN 20 9 » Majer Mauritius, Hochw., Gymn.-Lehr. . > Makowsky Alexander, Realschullehrer. . . . n Mally Karl, k.k. Office. im Finanzminist. —y Mandel Rudolf, Freih. v., Reichsr.-Abgeordn. . n Margo Theodor, Dr. Prof. d. Zoologie s Markbreiter Josef, Dr.d. M., imallg. Krankenh. = Marschall Graf August, Archivar der k. k. geolog. Reichsanstalt, Wollzeile, 33 = Masch Dr. Anton, k. k. Prof. der höh. land- wirtlsch. Lehranstalt... 4 „IN „MI, S Massapust Hugo, Prof.a.d.Hand. u. naut. Akad. Masten Ulrich, Capitular des Benedikt.-Stiftes 30 #5, Masüur FranzilDri.d Medi. I 19 .2DR Maitz Alezand., Hochw., Pfarrer ... 2... n Matz Maximilian, Hochw., Pfarrer .... . " „» MHatzenauer Josef, Hochw., Lehrer der Unter- realschule zu St. Thekla. .... Name, PR Maupas Peter Dominikus, Hochw. Erzbischof er Mayer Alois, k. k. Hof-Beamter . . .

St. Florian.

Heiligenstadt.

Wien. Fünfkirchen. Ketskemet. Wien.

Triest. Hermannstadt. Wien. Oedenburg. Wien.

Wien.

Olfen.

Ofen. Hermannstadt.

M. Scebönberg. Stuhlweissenburg. Brünn.

Wien.

Gratz.

Pest.

Wien.

Wien.

Ung.-Altenburg, Triest.

Admont.

Brunn a. Gebirg. Angern. Höbesbrunn.

Wien. Zara. Wien.

P. T. Herr Mayr Franz, Dr. d. Med.

440 ee ,) » 9) 450 —— /) $)) $)) ——) 2») 460 » 0 5

u. Chir., k.k. Prof.,

neuer Markt,u36- There tar. 4 .sunmik „sd. Mayr Dr. Gustav, Realschullehr., Landstrasse, Baupisirasse,, 75 ‚ar und „weilet.snun

Meiss! Dr. Franz, Berggasse, 17 ...... Meissner Franz, Wund- u. Geburts-Arzt, Gum- pendorlersirasse, Maler ini 2.4 Al : Meixzner Franz, Dir. d. Unt.-Realsch., Rossau

Meiner Ubald, Hochw., Prof. a. k. k. Kad.-Inst. Mendel Gregor, Hochw., Stiftskapl. in St. Thomas Meszlenyi Julius v., Hochw., Primat. - Archivar Mich Josef, Präfect am en

Michel J., Gen.-Dir. d. k. k. p. Staats- Fisenh. Miebes Ernest, Hochw., Lehr. am k. k. Gymn. Migazzi Graf Wilhelm, Blumenstockgasse, 5. Mihailovie Victor, Hochw., Dir. am k. k. Gymn. Mik Jos., Gymnasial-Supplent.. ....... Miszkowsky Franz, Hochw., k.k. Garnis.-Seel- SNSET , > 2. „fl: ausheerland weh Mitis Heinrich v., Steirerhof Moesslang Dr. Karl, k.k. Notar, O--Oe.

Mohr Adolf, k.k. Land.- u. Bez.-Ger.-Wundarzt Monnier Le, Anton, k. k. Regierungsrath und Benseidireelor, has ame. ni vr dansk. Mörl Franz, k. k. Notar Moyses Stefan, Hochw., Bischof... ... . Mugerauer Dr, Anton, Gewerksarzt Müller Anton, ob. Donaustr,, 61 Müller Anton, fürstl. Forstmeister, Schlesien Müller Florian, Hochw. Müller Hugo, Hör. d. Rechte, Kumpfgasse, 2 Muller Theoderi Drsaya -h 0 alla anssal. Müller Wenzl! Adolf, Hochw., Pfarrer : Mürle Karl, Prof. im k. k. Kadetten-Institute . Mustazza Aleco, Freih. v., Bukowina. . . . Mustazza Nicolaus, Freih. v. N

Nader Josef, Dr. d. Med. u. Chir, Pe im Versorgungshause Nasazio Peter, Hochw., Hauptschuldirector Natterer Johann, Dr. grosse Mohrengasse, 29 Nechiba Peter, Hochw., Weihbischof i. p. i. Neilreich August, quiesc. k. k. Oberlandes-Ge- rıchtsrath, Bauersmarkt, 9

Dir oe ie GE ot te He ee

lei) eo eier

u 8, (ei Birnen

I, u ee

XLVI

Wien.

Wien. Wien.

Wien. Wien. Marburg. Brünn. Gran. Wien. Wien. Nikolsburg. Wien. Fiume., Görz.

W. Neustadt. Wien, Grieskirchen. Gratz.

Brünn. Vöklabruk. Neusohl. Neuberg. Wien. Friedeberg. Margita, Ung. Wien. Bregenz. Wienerherberg. Hainburg. Sadagora. Lemberg,

Mauerbach. Triest. Wien. Kalocsa.

Wien.

430

490

300

XLVIIL

P. T. Herr Neumann Dr. Filipp.. . . . DR

Nickerl Dr. Franz, k k. Prof. an he: Tadkn, 3 Niessl von Mayendorf Gustav, Prof. a. d. Techn. Noestelberger Franz,.Hochw.,Pfarrer. . . . . Nowicki Maximilian, Lehr. d. Naturg. a. Gymn. Noy Caesar Ritter v., k. k. Minister: . Nozicka Josef, k.k. Bezirksförster, im serb.- banat. 14. Grenz-Rgmt. Deliblad bei. : Oberleitner Franz, Hochw., Coop., BR Oellacher Josef jun. ö

Ofenheim Victor, Inspect. der Karl- Indwi; Bohn Bäckerstrasse, 20

Offermann Karl. ....

Oppolzer Theodor, Hör. a Med., sAlkershr; 25 Ott Johann, Dr. d. Med. u. Chir.

Pacher David, Hochw., Pfarrer, Post Herinhgor in Kärnthen Palliardi Anton Alois, Dr. d. Med. Parreiss Ludwig, Rochusgasse, 12. Paschanda Franz, Zimentir.-Adj., Hauptstrasse, 76... . . Passagnolı Franz, Dr.d. Med., Bezirkährdt Paulini Paulin, Hochw., Seelebrgan Siebenb. Pavai Dr. Alezis v. in Nagy Enged. .. .. Pazsitzky Eduard, Dr.d. Med., Stadtarzt. . . Pazzani Alex., Nordb.-Beamt., Landstr. Haupt- strasse, 75 Aut RER. 1 Ep 27 Peitler Anton, Hochw., Bischof Pelser Dr. Josef v. Furnbörg‘ Secundararzt der Laudes-Irrenanstalt Pelzeln August v., Cust.-Adj. a.k.k.zool. Mus. Perczei Johann, Lehrer a.d. evang. Bürgersch. Pergen Anton, Graf und Herr zu Perger Anton R. v., Prof. an der Akad. d. bildenden Künste . Perisch Leopold, Hochw., Pfiireh, Galizien L Pesta August, k. k. Finanz-Minist.-Conzipist . Peter Anton, k.k.Sectionsrath im Finanzminist. Petruschka Peter, Rentamts-Rechnführ., Revier]. Petter Alexander, Dr., Prov.d.Hofapoth. . Petter Karl, Sparkassebeamt., Getreidem, 1 Petz Eduard, k. k. Major, Marokanerg., 5 Peyritsch Johann, Doclorand d. Med.

Wiedner

Ra: Va VERr oh Ta Teuer Er Tr Be

. 2 8.00.

Lugos.

Prag.

Brünn. Ober-Absdorf. Lemberg. Wien.

Panczova. Linz. Innsbruck.

Wien. Brünn. Wien. Prag. Tröpolach.

Franzensbad. Wien.

Wien. Bielitz.

Maros-Vasarhely

Siebenbürgen. Fünfkirchen.

Wien. Waitzen.

Ybbs. Wien. Oedenburg. Wien.

Wien. Porabka. Wien. Wien. Ladendorf. Salzburg. Wien. Wien. Wien.

P. T. Herr Pichler Dr. F. S$.,

510

920

5

530

Be

Pini Jacob, Dr. d. R., k. k. Commiss. bei der Kreishauptmannsch. - U FBF Pino-Friedenthal Ed., Adj. Pino-Friedenthal Felie Freiherr, k. k. Käm- wierer Legat.. »- munter Pirona Julius, k. k. Gymnasial-Lehrer

Pittoni Josef Claudius, Ritter v. Dannenfeldt, E: k, Trucehsessd:.2.ru.. 4 ymByassk syn Plappert Franz, Stud., Neustiftg., 43 . Platzer Franz, Dr. d. Med., Regimentsarzt . . Plener Dr. Ignaz, Edl. v., Finanzminist., Exc. Plenker Georg, k. k. Minist.-Rath, Seilerst, 1 Poduschka Franz, Architekt, Reisnerstr, 5 Poetsch Dr. Ignaz Siym., Stiftsarzt Pohlmann Josef, Apotheker . »... 2... Pokorny Dr. Alois, Lehr. a.k. k. ak. ey. u. Privaldoc. a.d.Univ., Beatrixgasse . - ».. » Pokorny Dr. Franz, Hof- und Gerichts-Advo- kat, Temifaltstrasse; 6.8. dich 20 I au NW, Pokorny Johann, Beamter...» .... Pokorny Rudolf, Dorotheergasse, 8 Pomutz Dr. Konstantin, Med.-Rath . . .. . Porges Dr. Gabriel, praktischer Arzt . . . .

wre ee

Porm Adolf, Dr., dirig. Oberlehrer, Mähren . Pospischill Joh., k. k. Rgts.-Capl. im 4. Inft.-R. Poszvek Gustav, Gymnasial-Lehrer . . . . . Preiss Dr. Ludwig.) ol dena, de

Preuer Friedrich, k.k. Bezirksvorsteher . . - Preysinger Dr. Heinrich, Eisenbahnarzt Privorsky Alois, k. k. Münzwardein

Progner Anton, pract. Arzt Prugger Franz Sal., Hochw., stummen-Institut Pukalsky Josef Alois, Haut; Bischof . Pullich Georg, Hochw., Dr. d. Theol., Dir. d. Ober-Gymnasium Purkyne Emanuel ,

Dir. d. Taub-

Lehrer d. Naturgeschichte

an d. böhm. Forstschule . . »..» 22.2... Puschel Leopold, Hochw., Gymnas.-Dir. . . - Putz Josef, Hochw., Gymnas.-Dir. ... - - .

k. k. Conz. im Hand.-Minist. Pillwaz Dr. Johann, Prof.a.k. k. Thierarz.-Inst.

Minist. d. Aeuss.

XLLı

Wien. Wien.

Spalato. Wien.

Belluno. Udine.

Wien.

Udine. Wien.

Wien.

Wien. Kremsmünster. Wien.

Wien.

Wien. Prag. Wien. Temesvar. Karlsbad. Zwittau. Grosswardein, Oedenburg. Görz. . Gastein.

St. Pölten. Kremnitz. Melk.

Gratz, Tarnow.

Zara. Weisswasser.

Seitenstetten. Horn.

350

560

970

L

P. T. Herr Qwintus Josef, Ritt. v., k.k. Artill.-Hauptmann

im Arsenale . ; ; Rabid Simon, Hochw., Bang E; Kan. Ransonet Emil, Freiherr von Rath Paul, Hochw., Böhmen . ‚Arsahhe: Rauscher Dr. Robert, k.k. ikea dee Adjunct, Graben, 20 : Raymond Jos., Edl. v., k. k. Hofrath Rechberger Aug., Hochw. hun Fast Redtenbacher Dr. Ludwig, Dir. d.k. k. zool. Mus. c. Mitgl. d. k. Akad. d. Wiss., a 6 Rehmann Alois, Stud. phil. ..... Reichardt Heinrich Wilh., Dr. d.M., Asset am k. k. botan. Garten, Privat-Docent a. d. Univ., Trautsohngasse, 2 . »..... Reichardt Johann, k. k. Happikannı and Prof. der Artill.-Akad., Mähren. . . . Ssal- Reisinger Alexander, Dir. d. tech Akademie Reiss Franz, pract. Arzt. : Reiss Johann, Realschullehrer in d. Inserse Reissek Siegfried, Cust.-Adj. a. k. k.bot. Mus. c. Mitgl.d. k. Akad. d. Wiss. a Kaiser Lud., Gymnasial- elirer : Rescetar Paul, Ritt. v., k. k. Hofr. u. Kreishptm. Rettig Andreas, Hochw.,P. O. P., Real-Schulleh. Richter Josef, k. k. Militär - Apoth. - Official Richter Dr. Vincenz, Hof- u. ee Taborstrasse, 17 BAR Rideli M. B., Bureau-Chef der Südbahn- Dir.) Riefel Franz, Freih. v.,k.k. Concip. im Finanz- ministerinm, Goldschmidtgasse, 8 . . Riese Franz, technischer Lehrer Rinaldi Dr. Peter, k. k. Comitatsarzt .. Rischanek Dr. Hubert, k. k. Oberarzt im Rittler Julius, Gewerksbesitzer. . » ... Robert Justin, Grosshändler, en oe ie Roemer Karl, Mähren . . Roesler Anton, Grosshändler, Höhe Brücke 31 Rogenhofer Alois, Cust.-Adj.a. k. k.zool. Mus., Josefstädterstrasse, 19... . Rohrer Dr. Moriz, k. k. Koi Rollet Karl, Dr. d. Med. . . ine Romer Dr. Franz Florian, Hochw., nn Di

Wien. Höflein. Wien. Königswart.

Wien. Wien. Linz.

Wien. Krakau.

Wien.

Weisskirchen. Lemberg. Kirling. Wien.

Wien. Hermannstadt. Ragusa. Kremsier. Wien.

Wien. Wien.

Wien.

Biala.

Fiume.

Inf,-Reg. Nr. 10. Rossitz.

Hallein.

Namiest.

Wien.

Wien. Lemberg. Baden. Pest.

LI

P. T. Herr Rosenthal Ludwig, R. v., Bäckerstr, 7 . . . Wien. 5 Rothhansl Anton, Dr.d.M., Keitenbrückg., 14 Wien. Sn Rottensteiner Franz, Wirthschaftsverwalter . Fronsburg. en Rozsay Emil, Lehramts-Cand., Sieglg., 3. . Wien.

4 Rudolf Kaspar, Vikär an der Collegialkirche Kremsier. 580 n. Ruperisberger Halnas WE INDIE, Linz.

= ‚Mäaprecht Martin, Dr. der M. aM „1% Wien.

5 Sacher Eduard, Realschullehrer_ . .... . Korneuburg.

u Saga Karl, Dr. der Medizin ..... ia BR APPD,

r Sardagna Michael’ vw... 2. a a

6 » Sauter Dr. Anton E., k.k. Bezirksarzt. . . . Salzburg.

5 Sazinger Eduard „Kaufmann. . ..... 0. Linz.

- Scarpa Georg, Canon. Schulinspect.. . . . . Lesina.

5 Schabus Jakob Dr., Prof. d. Handelsakademie Wien. Schaffenhauer Franz, k.k. Gymnasiallehrer . Görz.

a0: Schaffgotsche Anton Ernst, Gf. v., Bischof, Exec. Brünn. = »„ Schaitter Ignaz, Kaufmann . ......» Rzeszow. » Schaschl Johann, bei Klagenfurt .. .... Ferlach. a Schedi Alfred, Techniker, Teinfallstr, 4. . . Wien. = Scheffer Josef, Real.-Besitzer. . . .. . - .. Mödling. 5 Scheffler Karl, Sparkasse-Beamter . ... . Wien. = „Nschemitz ‘Kurl, ‘Dr. d’ Med’. Raab. n Scher/fel Aurel, Apoth. in Felka, Post Paptal b. Leutschau. 5 Schiedermayr Kart, Dr. d. Med.,Bezirksarzt . Kirchdorf, 0. Oe = Schiel Athanas v., Hochw., Prof. d. Naturgesch. Erlau. 600. Schierl Karl, k. k. Concepts-Adjunkt im Finanz- ministerium; Alsersiry'35 Wi run. Pus on Wien. BRUNSEhmaler Heinrich, Dr. de Med! ..\.. Floridsdorf. b Schiner Dr. J. Rudolf, Finanz-Min.-Secretär, Bürgerspia b 17 II1WE DAN, NEN Wien. 5 Schindler Karl, Lehrer an d. k.k. Förstöchule -Mariabrunn. S Schirl Heinrich, k. k. Förster, Bukowina. . Kupka. -, Schiviz Josef, Lehr. am Ober-Gymnasium . . Triest. 5 Schleicher Wilhelm., Oekonomiebesitzer, N.-Oe. Greslen.

= Schlerka Joh., k. k. Med.-Regie-Director . . Wien. b Schlosser Dr. Josef, k. k. Land.-Med.-Rath . Kreutz. Kroat. = Schmerling Ant., Ritt. v.,Kk.k. Staatsminist., Exc. Wien.

GI Schmidek Karl, Hochw., k. k. Gymn.-Lehr. . Brünn.

5 Schmidt Ferdinand sen. bei Laibach . . .. . Schischka. 4 Schmuck J. v., Magister der Pharmacie, Tirol Sterzing.

3 Schneider Dr. Josef, Stadtarzt, Böhmen . . . Prestie.

n Schneller August, k. k. Rittmeister . . . . . Pressburg.

g*

LI

P. T. Herr Schoenn Moriz, k. k. Official b. Central-Milit.-

» 6 2 0 » » » 630 » » N” » br] 640m » D) » Dr) » 650»

Rechn.-Depart., Zieglerg., a. Schrattenbach L., Auwinkel, 3. ...... Schreitter Gottfried, Hochw., Ka j SchreyberFranz 8. Edl.v., Boch Prof.d. Stift. Schnockieger-Naslinberg Jut., R.v., k. k. Fin.- Min;>Sekr;, Ezeltgasse 10, us u ana ik % Schroff Dr. Damian Karl, Regierungsr., k. k. Prof. an der Universität, Schottenhof. . . . . Schrott Constantin, Dr.d. Med., Kreisarzt . Schubert W., Gymnas.-Director Schüler Max Josef, Dr., Badearzt beigeilli.un.. 0 re aaa Schulenburg, Barlı.ı in. en. AH Iulahs Schuller Moriz, Dr. d. Med., Tolnaer Comitat. Schulzer von Müggenburg Stefan, k. k. Haupt- mann in Pension Schur Dr. Ferdinand ...... Schwab Adolf, Apotheker . . ..- „en Schwab Michael, Hochw., Domh. u. Schuldir. Schwager Konrad, Chemiker, Böhmen. . . . Schwarz Gust., E.v.Mohrenstern . .... .- Schwarz Ignaz Friedrich, k. k. Prof. d. Forstk. Schwarz Iosefte ei: zu, erll ride warme Schwarzenberg Fürst Adolf, Durchl. Scitovsky Johann v., Eminenz, Card.-Erzbischof von Gran und Primas von Ungarn Sedlaczek. We R*, Brivatien se Kasızueit. Sedlitzky Wenzl, Dr., Apoth., Westbahnstr, 19 Seeburger Dr. Joh. Nep., R.v., Leibarzt Sr. k. K. apost. Majestät u. k. k. Hofrath, Schauflerg., 2% Seeliyer Joh. Nep., Dr. d. Med., k.k. Bezirksarzt Seidensacher Ed., k.k. Kreisgerichts - Secretär Sekera Wenzl J., Mag. der Pharm, Apotheker Senoner Adolf, Rudolfsgasse, 24 Era Seri Johann, Mag. der Pharm., Neudeggerg., 17 Setari Franz. DrsdaMedH Varel Au en S'olto v. Douglas John, Vorarlberg

Sieber Ignaz, Hochw., Prior d. Domin. Ord. . Sigel Udiskalk, Hochw., P. des Benedict.-Ord. Sigmund Wilhelm. «+: hs 18 “Asugk -18) mus Simonics Gabriel, Hochw., k. k. Professor . - Simony Friedrich, k. k. Prof., Salesianerg, 15

alte ‚HATat ieh ae

ON ER a el)

Direct. u.

ei lie Fer fe Je

ai We, Ye \yecyen ‘m

Wien.

Wien.

Pinkau. Klosterneuburg.

Wien.

Wien. Laibach. Leutschau.

Neuhaus. Sissek. Szegzard.

Vinkovce. Wien. Mistek. Triest. Grosslippen. Wien. Schemnitz. Linz.

Wien.

Gran. Kremsmünster. Wien.

Wien. Amstetten. Gilli. Münchengrätz. Wien.

Wien.

Meran. Thüringen. Oedenburg. Seitenstetten. Reichenberg. Oedenburg. Wien.

P. T. Herr Sina Simon, Freiherr v., Excellenz . . .. . Sincich Johann, Realschul-Director . . . Sindelar Karl, k. k. Gymnasial-Director . . Sirek Ernst, Hochw., Abt d. Prämonstrat.-Stıft. mähr. Landsch.-Registrat.-Dir. Skofitz Dr. Alexander, Redacteur d. botanisch. Zeitschrift, Neumanngasse, 7

660

670

680

Skalicky Franz,

Slawikowski Dr. Ant., Soltesz Dr. Max, k. k. Bezirksarzt Sommer Otto, Erzherz. Albrecht’scher Wirth-

schaftsbeamter

Prof. der Oeulistik,.

. 2 0 0. .

Somogyi Rudolf, Ingen. u. Suppl. am ref. Gymn. Spitzy Josef N., Handelsmann, Unter - Steierm.

Spreitzenhofer @. C., Spark.-Beamt.,

Stadler Anton, Dr. der Med.

Standthartner Dr.

Postg, 20

MS eye

Josef, Being im k. k.

allg. Krankenhause, Singerstrasse, 32 .

Starkel Johann, Dr.d. Med., Stauffer Vinc., Hochw.,

Steindachner Franz ,„ Assist. Museum., Kohlmarkt, 20

Steindl Alois, k. k. Beamter, Neudeggerg, 17 Steinhauser Anton, p. k. Rath .

Steinhäuser

Wenzl, Steininger Augustin,

Hochw.,

Dir. d. k.

Stadtarzb „=... Gymn.-Lehr. im Stifte am k. k.

zool.

k. Hofapotheke Abt des Stiftes

Steininger Julius, Med., RR near 23.

Steininger Alexander . Stelizyk Gustav, k.k. Oberaiheniennnte, Stellwag Karl, Edl. v. Carion,

k. k. Prof., Beethovengasse, 6 Stephanovits Thomas, Dr.d. Med., Stadtarzt Sternbach Otto, Freiherr v.. . ENaR

Steyrer Raimund, Hochw., Biere

Dr. d. Med.,

e "ad je ki, ide

Stocker Dr. Karl, te onsikienk, u: Stocker Josef, k. k. j. Gymnasial-Director .. . Stöger Wilhelm, k. k. Ober-Förster

Stohl Dr. Leibarzt

Storch Dr. Franz, k. = N.

Lukas, fürstl.

Stossich Adolf, Realschullehrer Strasky Dr. Vinzenz, Prof. d. Zahnheilkunde an

d. Universität Strauss Franz,

a

Salzburg

0% Dur Ber) Ci ee Pr eur”

. Wfl; “ti a. again! ai ie, ei»

Dr. d. Med., Cirkusg., 36 . -

LI

Wien. Pirano. Deutschbrod. Neureusch. Brünn.

Wien. Krakau. Moor.

Kaiserwiese. Pest.

St. Leonhard. Wien. Wr.-Neustadt.

Wien. Tarnow. Melk.

Wien.

Wien.

Linz.

Wien.

Zwettl.

Wien.

Ried, Innkreis. Komorn.

Wien. Temesvar. Bludenz. Lasnitz. Salzburg. Feldkirch. Mürzsteg.

Wien. St. Johann. Triest.

Lemberg. Wien.

690

700

710

720

LIV

P. T. Herr Streintz Josef Anton, Dr. d. Med.

Striech Dr. Florian, Strobelgasse, 3. A Stricker Salomon, Dr. d. Med., Assist. d. Behrt kurses f. Physiol. iD.

Strobel Franz, k. K. Naiifatschtlähter Strohmayer Johann, Lithograph, Schreigasse, 4 Strossmayer Josef Georg, Hochw., Bischof und k. k. wirkl. geheimer Rath, Exe. . Studnicka Dr. Franz, Gymnas.-Lehrer

Stur Dionys, k. k. Reichsgeologe, ee Suess Eduard, k. k. Professor .

Suppan Joachim, Hochw., Abt des Stiftes . Sutiner Gustav, R. v., Köllnerhofe. ;

Suttner Gunduker Karl, R. v., Landesaussch. . Szabo Alois v., Dr. d. Med., Direct. d. Thier- arznei- Ihstitites : Szabo Josef, Dr.d. Med,, chir. Lehranstalt . . Szontagh v. Nikol., Hedieiner N Sztraka Gabriel, Hochw., Gymn. enter Szymonowicz Gregor, Erzbischof, Exec. Tempsky Friedrich, Buchhändler 5 Tessedik Franz v., Concepts-Adjunkt bei er

Prof. und Dir. der

k. u. Hofkanzlei Ti Sandor, Prof. : Thinnfeld Ferdinand, Ritter ı Do ke: Thomann Anton, Hochw., Gymn.-Lehrer . Thun Graf Leo, Excellenz .

Tinti Freih. v. .

Titius Pius, Hochw., im MindttenkIbgre Tobiasch Georg, Stud., unlere Alleeg., Tomaschek Anton, Gymnasial-Lehrer Tomaschek Dr. Ignaz, k. Bibliothekar . Tomek Josef, Dr. d. Med., fürstl. Leibarzt . Tommasini Mutius Josef, Ritter v., k.k. Hofrath Tomschitz Moriz, Studirender N: Töth Franz, Hochw., Cistereienser - Priester, Gymnasial- Behrer Ra Totter Vincenz, Hochw., v. Pr. : Trausil Amb., Ref. Franz. O.P....

Trient! Adolf, Hochw., Pfarrer, Tirol. Tschek Karl, Fabriksdirect., bei W. Neustadt Tschiertz Ferd., Mag. d. Pharm., Salesianerg., 27

N

i4

Grat». Wien.

Wien. Linz. Wien.

Diakovar. Budweis. Wien.

Wien.

St. Lambrecht. Wien.

Wien.

Pest.

Klausenburg. Wien. Sieinamanger, Lemberg. Prag.

Wien. Pest. Yien.

Krems. Wien. Wien. Pirano. Wien. Wien. Klagenfurt. Ladendorf. Triest. Gilli.

Erlau.

Wien.

Kenti, Galizien. Gurgl.

Piesting.

Wien.

730

720

Pan |

P. T ierr Türk Josef, k. k. Hofjuwelier

. der k. k. Josefs-Akademie

Ulrich Dr. Franz, Primar. im ollg. Krankenh.

Unger Dr. Franz, k.k. Prof. der Botan., Mitgel.

doll Akad. .d. Wissensch Ye „Beinshuthre Urbantschitsch Dr. Alois, Landstr., Hauptstr., 26 Ussner Alexrunder, am zoolog. Garten. ... . Valenta Dr. Alois, k. k. Prof. d. Geburtshilfe Varecka Wilhelm, Gymnasiallehrer, Böhmen

Venturi Gustav, k.k. ee x Ventär: Alan Telliaı1s22.1 HAAN

Vesque von Püttlingen Joh., k.k. Hofrath im

Bamat..des Aecussern. - - eleluueideliniz. Vetter Anton, Beamter, N.-Oest.. ..... Villers Alexander, Freih. v., Legationsrath d. Beisächs. Gesandischaft. . ). ‚Irananın!! .,din;

Vithalm Dr. August v., Finanz-Procur.-Conz. Vlasics Ignaz. Ungarn, Somogyer Comit. . . Vogl August, Dr. d. Med., Assist. a. d. Jos.-Akad. Vuezl Wilh., Oekonomie-Prakt.

Vukotinovic Ludwig v. Farkas, er MesujKreuzer Dom. - . . „.oanwlse „swlah, A Wachtel Dr. David, k. Prof. and. Universität . Wachtelhofer Severin, Hochw., Dr. d. Med. u. Philos., bei den Barnabiten. . .. 2... Waginger .Karl, Dr. d. Med., Neustiftg, 15. Wagner Paul, Cassier d. österr. Spark., Lichten- steingasse, 1. 2.2... Wallmann Dr. Heinrich ,

k. k. Oberarzt, an Walter Josef, Dir. d.k.k. Haupt- u.Unterrealsch. Walter Julian, Hochw., P. ©. P., Gymnasiallehrer Waluszak Matthäus, Hochw., Pfarrer, Galizien Wankel. Dr. Heinrich, fürstl. Salm’scher Berg- inHätten-Arztitläiin iarcgd ri ot Wawra-Dr. Heinrich, k. k. Fregaitenarzt . . Wegele, Dr. Chr., Gärtnergasse, 3 Weiglsberger Franz, Hochw., Pfarrer, N.-Oest. Weinberger Sam., Techniker, Laimgrubg., 5

Weiner Dr. Anton, k. k. Gymn.-Lehrer . .

Weinke Franz Karl, Dr. d. M., Kohlmarkt, 7 Weiser Franz, Hörer d. Reclıte,Schleifmühlg., 14 Weiser Josef. Beant. d. Staatsb., Schleifmühlg,14 Weiss Adolf, Dr. d. Phil., Prof. a d. Universit.

Wien. Wien.

Wien. Wien. Wien. Laibach. Jiein. Venedig. Brescia.

Wien. Walpersdorf.

Wien. Kaschau. Bohany. Wien. Feldsberg.

Agram. Pest.

Wien. Wien.

Wien.

Wien. Korneuburg. Prag. Landskron.

Blansko. Triest. Wien.

Michelhausen.

Wien. Iglau. Wien. Wien. Wien. Lemberg.

LV

LVI

P. T. Herr Weiss Edmund, Adjunkta.d.Sternwarte. . . Wien. 160... » Weiss Emanuel, Dr., Sec.-Arzt im Wiedn. Spit. Wien. = » Weissbach Dr. Aug., k. k. Oberarzt, Assist. a.

di: Josefs-Akademie?.. Ernst zu tl „be Wien. » WellDr. Wilhelm, Edl.v., k. k. Ministerialrath,

Graben, 8... 6008) Yolapız ik: ‚298 Wien. Rn Werkal Friedrich, Beamt. im Sanitäts- „Depilt-

der k.k. Hof-Kriegsbuchhältung . ..... Wien.

u » Werthheimer Louis, Dorotheergasse, 13. . . Wien. 5 » Weselsky Friedrich, k. k. Kriegerichts-Präsid.. Kuttenberg. 5 » Wessely Jos., Gen. -Inspect. d. Domänen der

k»ik# pr. Staatseisenbahn . . - . erzsnanN ae Wien. > » Wiesbauer Johann Bapt.,Hochw. S.J., N.-Oest. Kalksburg. er Wiesner Julius, Dr. d. Ph., Privat-Docent an

der’Technik, . Floragasse, 4. ‚fanden . Wien. Re » Wilhelm Gustav jun., Prof. a. d. Landw. Schule inlLiebwerdalibei) . ezgume?. ernaeT. act! Tetschen.

7705 Wilvonseder A., Hauptschuldirector . . . . Stockerau. » Wimmer Josef, k. k. Forstmeister, im Prater. Wien. = » Wimmer Aug.,Lehr. a.d. Bondi’schen Realschule Wien. r » Windisch Anton, Kaufmann . ......- Raab. 5 » Windisch Josef, Hochw., Lehr. a.k.k. ak. Gymn. Wien. » » Witowsky Dr. Alois, k. k. Kreisarzt . . . . Caslau.

at » Wittmann Alois, Apotheker ........ Bruck an der Mur. Wladarz Dr. Michael, k. k. Notar ..... Murau. re „» Wolfner Dr. Wilhelm, im Banate. .... . Perjamos.

5 » Wolff Gabriel, Mag. d. Ph., Apotheker, Siebenb. Thorda. 180 4. » Wollner Karl, Dr.d. Med. u. Chir., Burgg, ‘20. Wien. » Wollner Joh., k. k. Milit. Medic. Accessist . Wien.

I » Wolny Anton, Hochw., Garnisons-Kaplan . . Krems. en » Wostry Karl, k. k. Kreisarzt ....... Saaz. 5 » WotypkaDr. Alex., pens. Ober-Stahsarzt . . Gratz. n » Woyna Johann, Erzieher... ..... Simongath, Ung. r Wretschko Dr. Mathias, Gymuasiallehrer . . Laibach. cn „. Zahn Dr. Franz, k. k. Prof. . .. ae. «0. Wien. » Zawadzky Dr. Alexander, k. k. Prof.. ... . Brünn. n Zebrawsky Theophil, Ingenieur... .. +. Krakau. 190 Zelebor Johann, Cust.-Adj. am k. k. zool. Mus. Wien. cn Zeller Richard, Apotheker... ......- Wind.-Garsten. » Zeni Fortunato, Conservator am städl. Museum Roveredo.

» Ziffer Dr. Josef, k. k. Bezirksgerichtsarzt,Schles. Friedeck. Zimmerl Fried., Lehrer an der Realschule. . Bregenz.

800

LVI

P. T. Herr Zimmermann Heinrich, Edl. v., Dr. u.k.k.:

Ober-Stahsarit!, .". nsıch naeldat -aunz Pest. Zipser Karl Eduard, Rockar der Stadtschule.. Bielitz. Ziwsa Eug., k. k. Katast,- Vermess.-Geometer

imsMarmaroser Comita % - . 2. . sndler Also Visso. Zubronich Vincenz, Hochw., Bischof Nadia; JARBER: aka: Hageasö- 1. Sorge Wien.

Zwanziger Gustav, Bas a. d. Bibl. . Klagenfurt.

Irrthümer im Verzeichnisse bittet man dem Sekretariate zur Berichtigung

gütigst bekannt zu geben.

Die Herren Mitglieder in Wien werden ersucht, ihre neuen Adressen

gefälligst bekannt zu geben.

Gestorbene Mitglieder.

P.T. Herr Arneth Alfred von, P. T. Herr Lanckoronski Karl Graf v. 4 Gersprich Rudolf, = Rocci Antonio, Dr., = „» Gutsch Joach., .. Rossi Dr. Ludwig, » » Hillman Karl, » » Russegger Josef, = Jelmall P., = » Ikany Wilhelm, ea ‚Josst Franz, Tölsner Dr., Frau Kablik Josefine, » Zichy Graf Johann, „» Herr Kempen Johann, » „» Zippe Dr. Franz». = ÄKratter Dr. Heinrich, d

Ausgetretene Mitglieder.

" Arco Graf Karl, P. T. Herr Langenbacher Anton, Dr. Bilhuber Hermann, = Machek Ferd., Diesing Dr. Karl Moriz, . Nawarre Karl v., Felder Dr. Karl, Be Nawarre Christian v., Frank Alfred, Ritter v., Noö Heinrich, Hackher Josef, Freih. v., a Noy Caesar, Ritt. v., Hafner Franz, 5 Paulizza Eduard, Hochstetter Ferdinand v., 5 Roedl Heinrich, Hofstädter Gotthard, - Schäfer Eduard, Dr., Kern Florian, Schaffer Joh., Dr., Kiraly Ferdinund, 2 Sevcik Franz, Klingler Eduard, n Spenneder Bernhard,

Kohlmeyer Paul, nn » Walcharz Fran».

LVIII

Wegen unterlassener Zahlung durch 3 Jahre ausgeschiedene

Mitglieder

P.T. Herr Cumär Johann, P. T. Herr Pluskal Franz, Eiben Johann, A! Sabatzka, = Friese Franz, nr Schaffer Franz, RN Hügel Franz, Dr., = Schenk S8., = Hugo Alb., > Schlecht Josef, Komarek Dr. Josef, he Stenzl Anton, n Müllner Alphons, 5 Zebracky Anton,

„» Nadeniczek Johann, ; Zintl Josef.

Mitglieder, welche wegen Zurückweisung der Einhebung des Jahresbeitrages durch Postnachnahme als ausgetreten be- trachtet werden.

P.T. Herr Eberl Karl, P. T. Herr Maurer Andreas, = Farkasch Dr. Johann, e Miskovits Anastasius, n Frank Josef, a Müller Julius, > „» Freydl Michael, 55 Pongratz Gerard v., = Hauffen Heinrich, z, Resch Franz, n Jeiteles Sigmund, Steib Karl, A Kokeil Friedrich, = » Werdoliak Hieronymus, = Konschegg Valentin, = » Wladika Eugen, e Krasser Friedrich, e » Woldrich Dr. Johann, e Lagonski Rudolf, > Zenlaszo P. Ernst.

—s——

LIX

Lehranstalten und öffentliche Bibliotheken,

welche gegen Erlag des Jahresbeitrages beziehen.

Agram: K. Gymnasium. Altenburg, Ung.: Kath. Unter-Gymnasium.

» » K. k. höh. Landw. Lehranstalt, Cilli: K. k. Ober-Gymnasium. Czernowitz: K. k. Ober-Gymnasium. Debreezin: Evang. helv. Ober-Gymnasium, Fünfkirchen : K. kath. Gymnasium. Gratz: Convent du sacre coeur. Güns: K. kath Gymnasium, Innsbruck: K. k. Universitäts-Bibliothek. Jungbunzlau: K. k. Gymnasium. Kalocsa: Gymnasium d. Gesellschaft Jesu. Karlstadt: K. k. Gymnasium. Kesmark: Oeffentl. evang. Gymnasium. Keszthely: K. kath. Unter-Gymnasium. Klattau: K. k. Gymnasium. Körös-Nagy: Evang. Ober-Gymnasium. Korneuburg: K. k. Unter-Realschule. Kronstadt: Evang. Gymnasium. Leutomischl: K. k.Ober-Gymnasium. Linz: Oeffentl. Bibliothek.

» Bischöfl. Gymnasium am Freinberge.

» K.k. Gymnasium.

» K.k. Ober-Realschule. Marburg: K. k. Gymnasium. Nagy Banya: K. k. Gymnasium. Rikolsburg: K. k. Gymnasium. Ofen: K. Josefs-Polytechnicum. Olmütz: K. k. Universitäts-Bibliothek.

» K. k. Realschule. Prag: K. k. Neustädt. Gymnasium.

» K.k. deutsche Ober-Realschule. Pressburg:: Städt. Ober-Realschule.

die Gesellschaftsschriften

LX

Raab: Benedict. Ober-Gymnasium. Reichenberg: K. k. Ober-Realschule. Roveredo: K. k. Elisabeth-Realschule. Rzeszow: K. k. Gymnasium. Salzburg: K. k. Unter-Realschule. Schässburg: K k. Gymnasium. Skalitz: K. k Gymnasium. Steinamanger: K. Gymnasium. Strassnitz: K. k. Gymnasium. Tarnow : K. k. Ober-Gymnasium. Temesvär: K. Ober-Gymnasium. Teschen: K. k. kath. Gymnasium. Troppau: Landes-Museum.

K k. Gymnasium.

» K. k. Realschule.

Udine: K. k. Lyceal-Gymnasium. Unghvär: K. Gymnasium. Venedig: I. r. biblioteca marciana.

I. r. ginnasio liceale di St. Caterrina. Vinkovee: K. Ober-Gymnasium. Warasdin: Unter-Realschule. Werschetz: Oeffentl. Unter-Realschule. Wien: K. k. akad. Gymnasium.

K. k. Gymnasium zu den Schotten.

Bibliothek des k. k. polytechn. Instituts.

„» Kommunal-Ober-Realschule auf der Wieden. Wittingau :: Haupt- und Unter-Realschule. Znaim: K. k. Gymnasium.

LXI

Wissenschaftliche Anstalten,

mit welchen Schriftentausch stattfindet.

Agram: Kroat.-slavon. Landwirthschafts-Gesellschaft. Albany: New-York state agricultural society. Altenburg: Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Amsterdam: Academie royale des sciences. K. zool. Genotsch. Natura artis magistra. Arkansas: State university. Athen: Gesellschaft der Wissenschaften. Augsburg: Naturhistorischer Verein. Bamberg: Naturforschender Verein. Batavia: Gesellschaft der Künste und Wissenschaften. „» Naturwissenschaftlicher Verein. Basel: Naturforschende Gesellschaft. Berlin : Königl. Akademie der Wissenschaften. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg und der angrenzenden Länder. Entomologischer Verein. Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den königlich preus- sischen Staaten. Bern: Allgemeine schweizerische naturforschende Gesellschaft. ». Naturforschende Gesellschaft. Bogota St. Fe de: Societe de naturalistes de la nouvelle Grenade. Bologna: Redaction der nuovi annali delle scienze naturali. Academia delle science. Bonn: Naturforschender Verein der preussischen Rheinlande. „» Redaction des Archiv für Naturgeschichte. Boston: American academy. Society of natural history. Breslau: Verein für schlesische Insecetenkunde. » Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Brünn: K. k. mährisch-schlesische Gesellschaft für Ackerbau-, Natur- und Landeskunde. Naturforschender Verein.

”»

LXI

Brüssel: Academie royale des sciences, des leitres et des beauz-arls de Belgique. Caen: Soc. Linneene de Normandie. Oaleutta: Asiatic society of Bengal. Cambridge: American association for the avancement of sciences. Cassel: Verein für Naturkunde. Charleston : Elliott society of natural history. Cherbourg: Societe imper. des sciences naturelles. Christiania: Videnskab. Selskab et. Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. Colombo: The Ceylon branch of the royal asiatic society. Columbus: Ohio state board of agriculture. Czernowitz: Verein für Landescultur und Landeskunde im Herzogthume Bukowina. Danzig: Naturforschende Gesellschaft. Dijon: Academie des sciences, arts et belles lettres. Dorpat: Archiv für die Naturkunde Liv-, Kur- und Esthlands. Dresden: Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis.“ Academia caesarea Leopoldino-Carolina. Dublin: Redaction der Atlantis. Redaction der natural history review. Sociely of nalural history. Dürkheim: Naturwissenschaftlicher Verein der bair. Pfalz (Pollichia). Elberfeld : Naturwissenschaftlicher Verein zu Elberfeld und Barmen. Emden : Naturforschende Gesellschaft. Francisco San: Californian academy of natural sciences. Frankfurt a. M.: Senkenberg’sche naturforschende Gesellschaft. Redaction des zoologischen Gartens. Freiburg: Gesellschaft zur Beförderung der Naturwissenschaften im Breisgau. Florenz: Accademia economico-agraria dei georgofili. Gallen Sankt: Naturforschende Gesellschaft. Genf: Societe de physique et d’histoire naturelle. Genua: Archivio per la zooloyia, anatomia e la fisiologia. Giessen : Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. » Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Göttingen: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Gothenburg: Kong. Vetenskabs Selskabet. Halle: Linnaea. Journal für Botanik. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. „» Naturforschende Gesellschaft. Hamburg: Naturwissenschaftlicher Verein. Hanau: Wetterau’sche Gesellschaft für Naturkunde.

1,XIII

Hannover: Naturforschende Gesellschaft.

Haarlem: Holl. Matschappij der Wetenschappen.

Helsingfors: Societe de sciences de Finlande.

Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften.

Verein für siebenbürgische Landeskunde. Hongkong: The branch of the royal Asiatic society. Innsbruck : Ferdinandeum.

Jowa: State university.

Kiel: Verein nördlich der Elbe zur Verbreitung der Naturwissenschaften.

Klagenfurt: K. k. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues und der Industrie in Kärnten.

Naturhistorisches Landesmuseum von Kärnten. Königsberg: K. physikalisch-ökonomische Gesellschaft in Preussen. Kopenhagen: Naturhistorischer Verein.

„» -Naturhist. Tidskrift v. Schiödte.

Lansing: Michigan state agricultural society. Lausanne: Soc. Vaudoise de sciences naturelles. Leipzig: Königl. sächs. Gesellschaft der Wissenschaften. Lemberg: K. k. galiz. Landwirthschaftsgesellschaft. Leyden: Societe entomologique des Pays-bas.

Lille: Societe imp. des sciences.

Linz: Museum Francisco-Carolineum.

London: Linnean society.

» Entomological society.

„» Microscopical society.

„» Royal society.

Zoological society.

Geological society.

Louis St.: Academy of science.

Lucea: R. accademia lucchese di scienze, leitere ed arti. Lüneburg : Naturwissenschaftlicher Verein.

Lüttich: Societe royale des sciences.

Luxenburg: Societe des sciences naturelles.

Madison: Wisconsin state agricultural society.

Madrid: K. Akademie der Wissenschaften.

Mailand: R. istituto lombardo di scienze, lettere ed arti,

» Societä italiana di scienze naturale.

Athendum.

Manchester: Literary and philosophical society. Mannheim: Verein für Naturkunde.

Modena: Reale accademia di scienze, lettere ed arti. Moskau: Kais. Gesellschaft der Naturforscher. Nancy: Academie de Stanislas.

LXIV

Neapel: K. Akademie der Wissenschaften. Neu-Brandenburg:: Verein der Freunde der Naturwissensch. in Mecklenburg. Neufechatel : Societd de sciences naturelles. New-Haven: Editors of the American journal of sciences and arts. New-Orleans: Academy of sciences. New-York: Lyceum of natural history. Nürnberg : Naturhistorische Gesellschaft. Offenbach : Verein für Naturkunde. Palermo: Societä d’acclimalisazione. Academia delle scienze. Paris: Societe entomologique de France. Pest: K. ung. Akademie der Wissenschaften. K. ung. Gesellschaft für Naturwissenschaften. Geologische Gesellschaft für Ungarn. Petersburg: Kais. Akademie der Wissenschaften. Redaction der entomologischen Hefte von V. v. Motschulsky. Societe entomologique de Russie. Philadelphia: Academy of natural sciences. » Philosophical society. » Wagner free institute of sciences. Prag: K. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos.“ Pressburg: Verein für Naturkunde. Regensburg: K. baier. botanische Gesellschaft. Zoologisch-mineralogischer Verein. Riga: Naturwissenschaftlicher Verein. Rio- Janeiro: Palestra. Santiago : Universität. » Wissenschaftlicher Verein. Schanghai: The branch of the royal Asialic society. Sidney : Austral. horticuliural society. Stettin: Entomologischer Verein. Stockholm: K. schwedische Akademie der Wissenschaften, Strassburg: Societe du museum d’histoire naturelle. Stuttgart: Würtembergischer Verein für Naturkunde. Toronto : Canadian instilute. Toulouse: Acad imp. des sciences et belles letires.. Triest: Gartenbau-Gesellschaft. Trondhjem: Kong. norske Selskabet Videnskabs. Upsala SocieteE royale des sciences. Utrecht :: Gesellschaft für Kunst und Wissenschaften. Venedig: I. R. istitulo venelo di scienze, leltere ed arti. Academie di commercio, agricultura ed arti.

LXV

Washington: Smithsonian institution.

United states patent office.

Werningerode: Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. Wien: Kais. Akademie der Wissevschaften.

K. k. geologische Reichsanstalt. K. k. Gesellschaft der Aerzte.

K. k. geographische Gesellschaft. K. k. Reichsforstverein. Akademischer Leseverein. Alpenverein.

Wiesbaden : Verein für Naturkunde im Herzogthume Nassau. Würzburg: Landwirthschaftlicher Verein für Unterfranken u. Aschaffenburg. Zürich : Naturforschende Gesellschaft.

nes rnms—

; orluiklan N cs b w TEN ass ee) 7 f | aa ah aa rer Fran

i j Maplnlaanyg: tt sh f B r r Es ‚alsisuundeian EUR)” F se ah rlauee | +62 VOEETIETET BETT ET; 5 iu vr RIESETUETER rare

j - HR) 3 Kıyy Mm bear tn a a; LIE atlkılae y r aaa a . Dr I BETT OT) 3 E02 21175 A gu ö ! UELI sbreisne

. ' #8 _ « . ) r - B " j a €: je Eu 7 ID 1} - s & . c Ä b j a nat r ih er, T u . 7 ER = ü r . id Fr EUR wma h na; { Me, invi 4 TE EB SEE ; 5 Mi h F

an ih - ah. f | Krug a ve rn = ) a

I B pe a A Le En L at Kap: PERL «4 : „© er di Me PR TER N u A Bere ee 1 Be Er EN wi BRLL. . 727 20 5 Klar E E

!

Sitzungsberichte.

Bd. XIII, Sitz.-Ber,

v. . er Rn J ß - B n A H ° { F AL, r F - a - Me * - R % = F * & : = f ine . R a - G > 3 b; 1 br .w- i 3 - j .. N er [2 ar A ®* | ‚strengen Mn . ı \ & & De; . LA R . j “” er B > u * - N h j gr d 3 a (ir fr y 2 \ Bil, > i , B- 2 F - PL = x " . - 27 \ P & | F ”“ "Ab : B . e vr ? R 1 Ir - ; ef £r. % m. eg yER . . % i | PER; > 7 2 n 2 F r T { n h 1 . F

Sitzung am 7. Jänner 1863.

Vorsitzender : Herr Vice-Präsident Johann Bayer.

Neu eingetretene Mitglieder :

P. T. Herr - als Mitglied bezeichnet durch P. T. Her Baselli Peter Freih. v., k. k. Hauptmann im 59. Inft.-Rgmt. zu Vicenza . ... . Baron de Fin, v. Frauenfeld. Braun Alexander Dr., Professor der Bo- Banane Berlin ern n ee v. Frauenfeld, Dr. Reichardt. Damianasch Budolf . 27. u... % v. Frauenfeld, Brauer.

Dorner Josef v., Professor in Pest. ... . Neilreich, Kanitz. Gründl Ignatz, Pfarrer in Dorogh nächst

JE ne ae ee Dr. Skofitz, v. Frauenfeld. Hensel Dr. Reinhold, in Berlin ... . v. Frauenfeld, Dr. Reichardt. Mörl Franz v., Tirolerlandmann, k.k. Notär

zu Vöklabruck in Ober-Oesterreich . Dr. Pötsch, Dr. ©. Schiedermayer. Pina-Friedenthal Felix Freih. v., k.k. Käm-

merer u. Provinz.-Delegat zu Belluno Baron de Fin, y. Frauenfeld. Zukal Hugo, Studirender in Wien . . . v. Frauenfeld, Rogenhofer.

Anschluss zum Schriftentausch::

St. Gallen; Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Lausanne : Societe Vaudoise des sciences naturelles. Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lüneburg.

Eingegangene Gegenstände: Im Schriftentausche: ses ia 5 Archiv für Naturgeschichte von Troschel. XXVI. Jahrg. 7. Heft,

28. Jahrg. 3. Heft. Berlin 1862.

A*F

4 Sitzung am 7. Jänner 1863.

Bericht über die Thätigkeit der St. Gallen’schen naturwiss. Gesellsch. während der Jahre 1861—1862. St. Gallen 1862.

Fünfzehnter Bericht des naturhist. Vereines in Augsburg“ Augsburg 1862.

Dritter Bericht des Offenbacher Vereines für Naturkunde. Offenbach am Main 1862.

Bonplandia. X. Jahrg. Nr. 23. Hannover 1862.

Zehnter und eilfter Jahresbericht des naturw. Vereines für d. Fürsten- thum Lüneburg. Lüneburg 1861—1862.

Mittheilungen der k. k. geograph. Gesellsch. in Wien. V. Jahrg. 1861- Sammt Catalog der Bibliothek.

Neue Denkschriften der allgem. schweiz. Gesellschaft, Band. XIX. Zürich 1862.

Sitzungsberichte der k. Akad. d. Wissensch. 46. Bd. II. Hft. II. Abth. Wien 1862.

Würtemberg. naturw. Jahreshefte. XVIII. Jahrg. Stuttgart 1862.

Bulletin de la societe imper. de natural. de Moskou. 1862. Nr. 2.

Bulletin de la societE vaudoise des sciences naturelles. Tom. VI. Lausanne, Sept. 1862.

Compte rendu de la 45. session de la societe suisse des sciences natu- relles. Lausanne 1861.

Memoires de la societE de physique et hist. nat. de Geneve. XVI. 2. part. 1862.

Societe des sciences naturelles de Luxemburg. V. tom. 1862.

Linnean society of London: Proceedings. Zoology. VI. Nr. 21—23, Botan. VI. Nr. 21—23, Transactions Vol. XXIII. part. I.

Nova Acta r. societ. Upsaliensis. Ser. III. Tom. IV. Fase. I. 1862.

Kongliga svenska vetensk. Akad. Handling. n. Folg. III. Bd. II. Hft. 1860.

Notiser ur Söllskapets pro fauna et flora jimmica förhandlingar. 4-6. Heft. Helsingfors 1858 —1861.

Oeversigt af k. vetensk. akad. fürhandl. 18. Jahrg. 1861. Stockholm 1862.

Upsale univers. Arsskrift. 1862.

Geschenk Sr. Durchlaucht des Hrn. Fürsten Khevenhüller-Metsch: Gray and Mitchell: Genera of birds. 3 Bände. London 1849.

Geschenk des Hrn. Ritters Schröckinger von Neudenberg: English and spanish Dictionary. 2 Bde. Dizionaria da lingua portugueza. 2 Bde. Frisii dietionarium. 1 Bd. Bloch: Naturgeschichte ausländischer Fische. 2 Bände. Jacquin: Anleitung zur Pflanzenkunde. 2. Auflage,

v. Frauenfeld. 5

Werner: Mineral-System. Bechstein: Ornithologisches Taschenbuch. 2 Bände. Volger: Versuch einer Monographie des Borazites. Boitard: Manual du naturaliste preparateur. Geschenk des Hrn. Dr. Gustav Mayr: K..v. Baer: Welche Auffassung der lebenden Natur ist die richtige ? F. Brauer: Beschreibung der österr. Arten von Chrysopa. Bremi-Wolf: Catalog der schweiz. Coleopteren. Göszy: Beobachtungen über Hemerobius. Kriechbaumer: Uebersicht der Cerambyciden Münchens. Dr. Pacher: Käfer von Sagritz und Heiligenblut. Geschenk des Hrn. J. Cl. Ritter Pittoni von Dannefeldt: E. Regel: Tentamen Florae ussuriensis. Geschenke der Herren Verfasser; Aasen: Norske Plante navme. Betta: Ittiologia veronese. II. edit. Bellardi: Saggio della ditterologia messicana. p. J., II, ed append. Boheman: Monographia Cassididarum. A. Fritsch: Vögel Europas. VIII. Heft. Hensel: Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere im Jahre 1859—1860. Bericht über die Reste einiger Säugethiere von Pikermi. Saussure: Voyage au Mexique. .Deseription dun vulcan eteint de Mexique. Sars: Om Siphonodentalium vitreum. Beskrivelse‘over Laphogaster typieus. Ubbelohde: Die ostfriesischen Marschen.

Ein Fascikel Pflanzen (300 Arten) von Hrn. Kalbrunner.

Ein Fascikel Phanerogamen und eine Partie Algen von Hrn. Grunow.

Eine grosse Partie Insekten von Hrn. Prof. C. Mürle.

Zwei Partien Insekten von den Herren G. Ritt. v. Frauenfeld und Dr. Gust. Mayr.

Eine Partie Dreissena polymorpha von Hrn. Ritt. von Schröckinger- Neudenberg.

Eine Partie Flechten von Hrn. Dr. Holzinger.

Der Sekretär Herr Georg Ritter von Frauenfeld machte folgende Mitheilungen :

6 Sitzung am 7. Jänner 1863.

Seine kais. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Wilhelm beehrten die k. k. zool.-bot. Gesellschaft mit höchstihrem Besuche und besichtigten in Begleitung des früheren Präsidenten der Gesellschaft, Hrn. Fürsten Rich. zu Khevenhüller-Metsch die in dem Pallaste der ehemaligen n.-öst. Stände in der Herrngasse aufgestellten Sammlungen.

Se. kais. Hoheit ging in ein genaues Detail derselben ein und widmete vorzüglich der ausgezeichneten und an Varietäten reichen Sammlung der europäischen Vögel, welche Se. Durchl. der Gesellschaft schenkte, grosse Aufmerksamkeit. Ebenso erwarben sich nicht nur die übrigen Abtheilungen wie die Insekten, Conchylien, die Typen- und Weingeist-Sammlung durch ihre schöne und reichhaltige Ausstattung dessen Lob, sondern nach Be- sichtigung des vorzüglichen Herbars und der Bibliothek, sowie der durch die Gesellschaft veröffentlichten Arbeiten sprachen sich Se. kais. Hoheit über das eifrige Streben der Gesellschaft für Verbreitung der Kenntnisse der Naturprodukte unseres Vaterlandes höchst anerkennend aus.

Von Sr. Durchlaucht dem Herrn Präsidenten ist folgendes Schreiben eingegangen! Löblicher Ausschuss! Ich habe die Ehre zu eröffnen, dass ich gemäss der Statuten Herrn Dr. Cajetan Felder zu meinem Stellvertreter ernannt habe.

Wien, am 3. Jänner 1863. Colloredo-Mannsfeldt.

Se. Durchl., der frühere Präsident der Gesellschaft, Herr Fürst Rich. zu Khevenhüller-Metsch hat im fortdauernden Wohlwollen für dieselbe ausser dem auch heuer gespendeten namhaften Geldbeitrag von 105 fl. öst. W. das grosse Prachtwerk : The Genera of birds von Gray, das durch seine Kostspieligkeit nur eine Zierde grosser Bibliotheken bildet, der Ge- sellschaft zum Geschenke gemacht. i

Der Vorsitzende, Herr J. Bayer, lud die Versammlung ein, Sr. Durchlaucht für dieses grossartige Geschenk ihren Dank durch Erhebung von den Sitzen auszudrücken.

Hierauf setzte Hr. v. Frauenfeld seine Mittheilungen mit Folgendem fort:

v. Frauenfeld. J. Bayer. r7

In Folge einer Bemerkung über den letzten $. (24) der Statuten der k. k. zool.-bot. Gesellschaft, wonach es heisst, dass bei Auflösung der Gesellschaft deren Vermögen einem wissenschaftlichen Zwecke im Kaiser- staate zugewendet werden solle, sowie, dass deren Sammlungen für ewige Zeiten die Widmung zu einem Nationalmuseum erhalten haben, hat der Ausschuss folgende Erläuterung zu Handen des löbl. nied.-öst. Landes- ausschusses gestellt: }

' Der Ausschuss der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien findet sich veranlasst, in Hinsicht auf die bereitwillige Förderung der Gesellschafts- zwecke durch den löbl. Landesausschuss, sowohl durch Ueberlassung des Lokals in dessen Palast, sowie der Adaptirung und Einrichtung der Gas- beleuchtung in demselben, die Erklärung abzugeben, dass die im $. 24 erwähnte Zuwendung dieses Vermögens in erster Linie die Erhaltung der Sammlungen zu bezwecken habe, und dass im Falle der durch den hohen Landtag erfolgten Bestätigung dieser Widmung der Sammlungen als Landes- museum, derselbe bereit sei, zu veranlassen, dass der hier gegebenen Erläuterung durch Vorlage an die Plenarversammlung und die bei Sr. k.k. apost. Majestät nachgesuchte allergnädigste Sanktionirung statutarische Kraft verliehen werde.

Von dem naturwissenschaftlichen Vereine für Steiermark wurde an die Gesellschaft ein Schreiben eingesendet, in welchem angezeigt wird, dass dieser Verein in’s Leben getreten sei und mit der Gesellschaft einen regen freundschaftlichen Verkehr einzuleiten wünsche.

Herr Theodor Römer schickte das Programm einer Gesellschaftsreise von Wien nach Constantinopel und Athen und ladet die Hrn. Mitglieder zur Theilnahme ein.

Schliesslich legte Herr Ritter von Frauenfeld das 4. Heft des Jahrganges 1862 der Gesellschaftsschriften, sowie das vom Herrn Grafen Marschall verfasste Register zu den Bänden 6—10 der Verhandlungen der Gesellschaft vor und theilte mit, dass mit diesem Hefte folgende Mittheilungen an die Herren Mitglieder ver- sendet werden:

Die P. T. Mitglieder werden dringend um baldige Einsendung des Jahresbeitrages für 1863 ersucht, um rechtzeitig die Auflage der Schriften bestimmen zu können.

8 Sitzung am 7. Jänner 1863.

Da der Jahresband der Gesellschaftsschriften erst nach Ablauf des Dezember abgeschlossen werden kann, so kann dessen Versendung nur nach der Adjustirung durch den Buchbinder , also erst mit Ende Jänner eines jeden Jahres beginnen.

Die verehrlichen P. T. Mitglieder werden gebeten, zur gründlichen Erforschung der Fauna des öst. Kaiserstaates und der geographischen Ver- breitung der Thiere dadurch gütigst thätig mitzuwirken, dass sie, soweit es ihnen möglich ist, Nalurobjekte aus ihrer Umgegend an die Gesellschaft (Stadt, Herrngasse Nr. 30) einsenden.

Diese sind :

Kleinere Säugethiere bis Rattengrösse, als alle Waldmäuse, Spitzmäuse, Fledermäuse.

Reptilien aller Art.

Flussfische, jedoch nicht länger als 9 Zoll.

Krebse, Ringelwürmer, kleinere Weichthiere, Asseln, Tausendfüsse, Spinnen.

Alle diese Gegenstände können in Weingeist oder starken Brannt- wein eingelegt werden. Zur Versendung sind die grösseren Sachen einzeln in Leinwandfleckchen eingewickelt, in Glas oder starke irdene Tiegel ziemlich fest zusammengepackt zu stecken. Kleinere Gegenstände kommen in kleine Gläschen, vollgefüllt oder mit Baumwolle festgestopft, so dass sie bei der Reise nicht geschüttelt werden können und mit Wein- geist gefüllt, gleichfalls dann in die grösseren Gefässe verpackt, und diese dann mit Weingeist vollgegossen, gut und fest verbunden und verpicht zur Versendung.

Konchylien: Schnecken und Muscheln trocken. Insekten, namentlich Fliegen, Hymenoptern,, Netzflügler, Heuschrecken, Hemiptern.

Die Insekten müssen auf Nadeln gespiesst und in Schachteln so fest als möglich gesteckt werden. Diese Schachteln sind in grösseren Kist- chen mit Heu rings fest zu verpacken, damit sie durch den Transport nicht leiden.

Wegen Schachteln zu Insekten, Nadeln zum Spiessen, wende man sich an das Sekretariat und gebe gefälligst genau die Art der Zu- sendung an. Allfällige Barauslagen werden auf Verlangen gerne ersetzt; höchst wichtig und vorzüglich wünschenswerth sind Angaben über Vor- kommen, Fang und sonstige wissenschaftliche Notizen der gesandten Gegenstände.

Metamorphosen, Auswüchse von Insekten und andere Verwandlungs- zustände wären höchst willkommen.

- y. Frauenfeld. Yreil. v. Ransonet. Fr. Brauer. J. Juratzka. 9

Diese sind abgesondert für sich in hölzerne Schächtelchen zu geben, jedoch so, dass sie nicht zu fest gestopft, aber auch nicht herum- geschüttelt werden können.

Den jedem P. T. Herrn Autor von Seite der Gesellschaft zuzumittelnden freien 25 Separatabdrücken seiner in den Gesellschaftsschriften niedergelegten Abhandlung wird folgende Mittheilung .-beigegeben :

P. T. Euer Wohlgeboren werden gebeten, allfällige Druckfehler oder verbessernde Angaben für beiliegenden Aufsatz genau verzeichnet an das Sekretariat einzusenden „. damit dieselben am Schlusse des Bandes berück- sichtiget werden können.

Wird nichts eingesendet, so wird angenommen, dass der Herr Autor nichts weiter zu bemerken habe.

Herr Emil Freiherr von Ransonet schilderte einen nach Tor unternommenen Ausflug. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Fr. Brauer lieferte einen Beitrag zur Kenntniss des Baues und der Funetion der Stigmen-Platten der Gastrus-Larven. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Georg Ritter v. Frauenfeld sprach über die Arten der "Gattung Lithoglyphus. (Siehe Abhandlungen.)

Ferner legte er eine von Herrn H. Schrader eingesendete Abhandlung über gallenbildende Insekten in Australien vor. (Siehe Abhandlungen).

Herr J. Jüratzka theilte mit, dass Sammlungen exotischer kryptogamischer Gewächse von Breutel, fünf Centurien enthaltend, bei Herın Dr. J. Holzinger um den Preis von 12 Thalern zu beziehen seien.

Bd. XIII, Sitz--Ber. i u:

Sitzung am 4. Februar 1863.

Vorsitzender: Hr. Vice-Präsident Dr. Karl Brunner von Wattenwyl.

Neu eingetretene Mitglieder:

1. Heit als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herrn Friesach Karl v. Dr., in Wien ... .. v. Frauenfeld, A. Rogenhofer. ‚Kotschy Dr. Eduard, in Wien... .. . Dr. Wawra, v. Frauenfeld. Szontayh Nicolaus v., in Wien ..... Wagner, A. Kanitz.

Anschluss zum Schriftentausch :

Verona: Academia di commereio, agricoltura ed arti.

Eingegangene Gegenstände : Im Schriftentausche:

Archiv des Vereins d. Freunde d. Naturgeschichte in Mecklenburg. 46. Jahrg. Neubrandenburg 1862.

Archiv für Naturgeschichte von Troschel. 28. Jahrg. II. Heft. Berlin 1862.

Bonplandia. X. Jahrg. Nr. 24. Berlin 1862.

Jagdzeitung. V. Nr. 21. Wien 1862.

Jahrbücher des Vereines für Naturkunde im Herzogth. Nassau. 16. Hft, Wiesbaden 1861.

Lotos. XII. Jahrg. December 1862. Prag.

Mittheilungen aus dem Osterlande. XV. 3, 4, XVI. 4. Altenburg 1864. 1862.

Rechenschaftsbericht der Wiesenbauschule für Unterfranken. Würz- burg, 1861,

Eingegangene Gegenslände. 4

Sitzungsberichte d. k. k. Akademie d. Wiss., math.-nat. Classe. 46. Bd. II. Heft, 2. Abtheil. Wien 1862.

Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde. Berlin. 1862, Nr. 48 —52. 1863. Nr. 1.

Atti dell’ i.r. istituto veneto di sc. lett. ed art. tom. VII., ser. IL.. disp. X.; tom. VIII., ser. III, disp. I. Venezia 1861—62.

Memorie dell’ i. r. istit. venet. di sc. lett. ed art. tom. X, fasc. III Venez. 1862. ,

Atti dell’ r. istit. lombard. tom. III. fasc. V— VIII. Milano 1862.

Memorie dell’ r. istituto lömbard. vol. IX. fasc. II. Milano 1862.

Memorie dell’ academia delle scienze d. istit. di Bologna. Ser. II, tom. I. Bologna 1862.

Rendiconti delle sessione dell‘ acad. delle scienze d. istit. di Bologna. 1861—62. -

L’ortolano. IV. 9. Triest 1862.

Bulletin de la societe Linndenne de Normandie Vol. I-VI. Caen 1856 —1862.

Geschenk des Hrn. Ludwig Ritter von Heufler: Biographie Ludwig Ritters v. Heufler zu Rasen und Perdonege. Separatabzug aus Wurzbach’s biograph. Lexicon. Geschenk des Hrn. K. Keck: - Reinsch: Beiträge zur chem. Kenntniss der weissen Mistel. Erlangen 1860. 4. Geschenke der Hrn. Verfasser:

J. Peil: Landwirthschaftl. Pilzkunde. 4. Heft. Prag 1863. Panizzi: Degli Imenomiceti che crescono nel circondario di San Remo.

Fünf Centurien Pflanzen für Lehranstalten, von Hrn. A. Keck.

Eine Partie Flechten aus Cypern, von Hrn. Pr. Unger.

Eine Partie Käfer, von Hrn. Dr. Gust. Mayr.

Eine Partie Insekten, von Hrn. G. Ritt. v. Frauenfeld.

Eine Partie Dityscus latissimus , von Hın. Dr. Glückselig.

Eine Partie Insekten, von Hın. Sekera.

1400 Hymenopteren, von Hrn. Dr. Giraud.

Eine grosse Sendung Conchylien und Meerthiere in Weingeist, ge- sammelt von Stossich, durch das hohe k.k. Staatsministerium.

Der Secretär, Herr Georg Ritter von Frauenfeld machte folgende Ausschussbeschlüsse bekannt:

12 Sitzung aın 4. Februar 1863.

Den Mitgliedern der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft ist die wissenschaftliche Benützung der Naturalien-Sammlungen sowie der Bücher in dem Gesellschaftslocale an Wochentagen in den Nachmittagsstunden von 3 bis 7 Uhr, vornehmlich aber an Freitagen während der geselligen Zu- sammenkunft einer grösseren Anzahl von Mitgliedern unter Beachtung nachstehender Regeln gestattet:

Die Direction erwartet vor Allem, dass im Allgemeinen diese Benützung unter der möglichsten Schonung der Objecte und der grössten Sorgfalt für dieselben stattfinde, indem die Gesellschaft bei allfälliger Beschädigung oder irgend welchem Verlust dieser Objecte einen Ersatz für dieselben anzusprechen sich genöthigt sähe.

Sämmtliche Kästen sind geschlossen und befinden sich die Schlüssel beim Amtstische. Niemand darf dieselben abnehmen und hat nur der Amts- diener dieselben auf Begehren auszufolgen.

Die Schlüssel sind nach gehöriger Verwahrung der benützten Gegen- stände stets an den Amtsdiener wieder zurückzustellen.

Die in der Zeit von einer Plenarversammlung zur andern einlangenden Bücher und Druckschriften liegen auf dem grossen Sitzungstische im Arbeitszimmer auf. Dieselben können nur allein daselbst benützt werden und haben stets auf diesem Tische aufgelegt zu bleiben. Sie dürfen nur ganz ausnahmsweise ausgeliehen werden. ?

Niemand darf die Bücher eigenwillig aus den Bibliotheksschränken nehmen, sondern jedes derselben ist nach Verlangen durch den Amtsdiener darzureichen und nach gemachtem Gebrauche an denselben zurückzustellen, um hierdurch das unordentliche Herumliegen derselben hintanzuhalten.

Die Benützung der Bücher ausser dem Hause ist durch die im An- hange wieder in Erinnerung gebrachte Vorschrift geregelt. Ueber auszu- leihende Objecte aus den zoologischen und botanischen Sammlungen ist von Fall zu Fall die Bewilligung des Ausschusses einzuholen. Läden aus den Insectenschränken sowie andere Objecte sind stets in das Arbeitszimmer zu tragen und daselbst zu benützen, da nur ausnahmsweise Arbeiten in den anderen Zimmern gestattet sein können. Die Schränke, woraus jene ent- nommen wurden, sind während der Zeit der Benützung abzuschliessen. Nach gemachtem Gebrauche sind die Gegenstände wieder an ihre gehörige Stelle zurückzubringen. In gleicher Weise sind Pflanzenfascikel, die in keine Unordnung gebracht werden dürfen, in dieselben Fächer einzulegen, denen sie entnommen wurden.

Der grosse Sitzungstisch soll in der Regel für zoologische, Lese- und Schreibgeschäfte benützt werden, die weissen Tische sind für botanische und Bibliotheksarbeiten bestimmt.

Jene Herren, welche diesen Anordnungen nicht nachkommen, haben es sich selbst zuzuschreiben, wenn der Gebrauch der Sammlungen für sie mehr beschränkt wird.

G. v. Frauenfeld. 13

Die Bücher der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft können unter folgenden Bedingungen ausgeliehen werden:

S. 1.

Die Bücher werden nur gegen Empfangsschein ausgegeben. Der Empfangsschein hat zu enthalten den hauptsächlichen Titel des Buches, Datum und die Unterschrift des Entlehners. Die Mitglieder werden ersucht, wegen Erleichterung der Evidenzhaltung für jedes Werk einen besonderen Empfangsschein auszufertigen. Zur Be- quemlichkeit der Mitglieder liegen in der Bibliothek gedruckte Empfangs- scheine zur Ausfüllung bereit.

$. 2:

In Abwesenheit des zweiten Secretärs oder des Bibliothekars hat _ der Amtsdiener den Auftrag, die Bücher zu verabfolgen. Den Mitgliedern ist der Ordnung willen nicht gestattet, die Bücher ohne Dazwischen- kunft einer der genannten Personen aus der Bibliothek zu nehmen.

S. 3.

Der bezahlte Jahresbeitrag gibt den Mitgliedern nur bis Ende des Jahres das Recht der Bücher-Entlehnung. Die im $. 2 genannten Personen sind angewiesen, in zweifelhaften Fällen die begehrten Werke nur gegen Vorweisung der laufenden Jahreskarte zu verabfolgen.

S. &.

In der Regel dürfen nur fünf Bände auf einmal verabfolgt werden, gleichgiltig, ob diese einem und demselben oder verschiedenen Werken angehören. Vier Hefte eines und desselben Werkes werden für einen Band gerechnet.

$. 5.

Bücher, die zum Bibliothekdienste und zum beständigen Gebrauche im Vereinslocale nöthig sind, werden unter keiner Bedingung verabfolgt. Das Verzeichniss liegt im Locale auf; ebenso werden lose Nummern, Blätter oder Tafeln von Zeitschriften nicht ausgeliehen.

R $. 6.

Besonders kostspielige, sowie Sammelwerke, die bei etwaiger Be- schädigung in ihren einzelnen Bänden nicht ergänzt werden können, werden in der Regel nicht ausgeliehen ; das Verzeichniss derselben liegt ebenfalls im Locale auf.

: $. 7.

Jedes Mitglied wird ersucht, die ausgeliehenen Werke, sobald es dieselben nicht mehr benöthigt, längstens aber nach drei Monaten zurück- zusenden ; befindet sich aber ein Buch bereits einen Monat in den Händen eines Entlehners, so hat nach Verlauf dieser Zeit jedes andere’ Mitglied das Recht, dieses Buch für sich in Anspruch zu nehmen, und es hat somit auf Verlangen eines Mitgliedes die Einforderung des gewünschten Buches durch den zweiten Secretär zu geschehen,

14 Sitzung am &. Februar 1863.

S. 8.

Wer für längere Zeit als acht Tage verreist, wird ersucht, die ent- lehnten Werke entweder zurückzusenden, oder Vorsorge zu treffen, dass sie während seiner Abwesenheit auf Verlangen zurückgestellt werden können.

SER

Wenn ein Mitglied ein Buch verliert, so ist es verpflichtet, dem Verein die Kosten der Wiederanschaffung zu ersetzen; der gleiche Ersatz hat auch bei allen Werken zu geschehen, welche auffallend beschädigt oder mangelhaft zurückgestellt werden.

$. 10.

Der vorhandene Empfangsschein wird als Beweis angesehen ; dass das Buch sich noch in den Händen des Entlehners befindet; die Mitglieder werden daher in ihrem Interesse aufmerksam gemacht, jedes entlehnte Buch nur gegen Auswechslung des Empfangsscheines zurückzustellen.

Sidi;

Die im $. 2 genannten Personen sind angewiesen, die Empfangs- scheine nur dann auszuwechseln, wenn die Bücher in unversehrtem Zu- stande zurückgestellt werden.

Sz412:

Kein Buch darf ausgeliehen werden, bevor es in einer Sitzung vor- gelegt, vierzehn Tage darnach im Vereins-Locale aufgelegen und der Bibliothek ordnungsmässig einverleibt worden ist.

Ss 12:

Mitglieder, welche Ausnahmen der $$. 4, 6, 7 benöthigen, werden ersucht, sich an den zweiten Secretär zu wenden, welcher entweder sogleich oder nach Berichterstattung an den Ausschuss das Begehren beant- worten wird.

$. 14. Der Ausschuss ist berechtigt, entlehnte Bücher aus wichtigen Grün- den auch vor der bestimmten Zeit zurückzufordern.

Die ausserordentliche Höhe, welche die Portoauslagen im Verkehr der Gesellschaftsleitung mit den P. P. Mitgliedern erreicht haben, macht die grösste Sparsamkeit zur dringenden Pflicht.

Nach dem Administrations-Regulativ haben die Mitglieder alle Porto- auslagen zu tragen. Es wird sonach im Einklange hiemit Folgendes fest- gesetzt:

Es findet von Seite der Gesellschaftsleitung nur in den unerlässlichsten Fällen eine briefliche Mittheilung an die Mitglieder statt.

Es wolle jedes Mitglied welches sich brieflich an die Gesellschafts- leitung wendet und eine Rückantwort erwartet, eine entsprechende Brief- marke seinem Briefe zur Frankatur der Beantwortung beischliessen,

G. v. Frauenfeld. J. Kerner. J. Juratzka. 15

-Alle übrigen Mittheilungen, sowie gedruckte Curanden, welche nicht mit Kreuzband versendet werden müssen, werden möglichst gelegentlich den an die Mitglieder auszufolgenden Verhandlungen beigegeben.

Alle an die Gesellschaft gerichteten Brief- und Fahrpostsendungen sind von den Aufgebern zu frankiren.

Alle von der Gesellschaft an die Mitglieder gerichteten Frachtsendungen werden mit Porto zugew'esen.

Den Beträgen, welche die Gesellschaftsleitung von den Mitgliedern mittelst Postnachnahme einhebt, wird da dieselben bei der Aufgabe fran- kirt werden müssen, die entsprechende Auslage für Frankatur, Provision, Recepisse zugeschlagen.

Der Direction unserer Gesellschaft ist von dem provisorischen Comite für eine Stiftung, welche das Andenken des in Tetschen verstorbenen gräf- lich Thun’schen Obergärtners, Franz Josst der Nachwelt erhalten soll. eine Einladung: zur Betheiligung an einer für diesen Zweck zu eröffnenden Sub- seription zugesendet worden.

Für die Herren Mitglieder liegt im Gesellschaftslokale ein Subseriptions- bogen auf.

Herr J. Kerner theilte einen Aufsatz seines Bruders des Hrn. Professors A. Kerner über die Bodenstetigkeit der Pflanzen mit. (Siehe Abhandlungen.)

Herr J. Juratzka legt zwei von Dr. J. Milde eingesendete Aufsätze vor : 1. Nachträgliche Bemerkungen zu dessen letztem Auf- satz über Equiseten; 2. einen Index Equisetorum omnium adhuc descriptorum. (Siehe Abhandlungen.)

Ferner legte derselbe die jüngst erschienenen Decaden XXI— XXIV der Hepaticae europaeae, herausgegeben von Dr. Gottsche und Dr. L.Rabenhorst, mit folgender Bemerkung zur Ansicht vor:

Diese Sammlungen sind, indem Dr. Gottsche (mit Beginn der XXI. Decade) faktisch als Mitherausgeber eingetreten ist, von besonderem Inter-

esse. Derselbe hat es sich dabei zur Aufgabe gestellt, alle zur Ausgabe gelangenden Lebermoose auf das gründlichste zu erörtern, mit dem bereits

16 Sitzung am 4. Februar 1863.

in den früheren Decaden ausgegebenen Materiale zu vergleichen und auch auf die oft sehr interessanten Lokalabweichungen hinzuweisen.

Es sind demgemäss die in diesen Heften gelieferten Nummern mit wenigen Ausnahmen nicht allein mit oft sehr umfangreichen kritischen Be- merkungen versehen, sondern diese auch sehr oft von Zeichnungen begleitet und es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass diese Sammlungen in solcher Art als ein sehr werthvolles und unentbehrliches Hilfsmittel für das Studium der Lebermoose zu betrachten sind. Der Inhalt (mit den Nummern 201 240) besteht aus folgenden Arten: Aneura palmata N. var. y. 2 polyblasta con- ferta, gracilis. Jg Aneura palmata N. var. y. 2 polyblasta conferta, laciniis primariis diffuse ramosis, lacinulis innovatione elongatis 2 et J. Aneura palmata N. var. y. 2. polyblasta, e. fr. egresso! Dumortiera irri- gua N. Kiceia eiliata Hifm. Phragmicoma Mackaii Dum. c. per et + HKadula Aquilegia T. Frullania Hutchinsiae N. Frullania Tamarisci N. var. microphylla, c. per. Sendtnera adunca Gottsche (Dicks.). Plagiochila punctata Tayl. Pl. tridentieulata Tayl. Pl. decipiens. N. Lepidozia tumidula Tayl. Lejeunia hamatifolia Dum., c. per. Lej. minutissima Dum. (L. Taylori Spruce) c. per. et Jg. Junger- mannia curvifolia ß. Baueri ce. per. et Jg. J. scutata Web. J.crenu- lata Sm. J. acuta Ldnbg. P** graeillima. Pellia epiphylla N. a. fertilis c. fr. egresso. Blasia pusilla, gemmifera A.Hookeri N.abE.7') Alicularia scalaris Cda. &** rigidula, procumbens Jet 2 f. Scapania nemorosa N, a. communis ® ce. fr. egresso. Sc. aequiloba. Frullania fragilifoia Tayl. Jungermannia Mülleri N. «. mit J Bl. f. J.ineisa a. compactior, Q. J. incisa P. granulifera. J. Schraderi Mart. y. elavaeflora c. per. f. J. Schraderi Mart. Jf. J. curvifolia P. Baueri ec. per. f. J. albicans «. vittata. J. albicans a. vittata J. F. J.hya- lina Lyell. d. ramis sterilibus elongatis, c. per! J. barbata E. Schre- beri J.f. J. Taylori y. anomala f. J. pumila? var. vexans Jet ® F. J. acuta Ldnbg. «. folüs involuer. serrato-dentatis, c. per f. J. con- nivens «a. conferta, c. per. J. acuta Ldbg. Jet ® c. fr. egresso, ** fo- lüis involuer. subintegerrimis f.

Herr Friedrich Brauer sprach über die Larven der Panorpiden. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Dr. H. W. Reichardt legte eine von Hrn. A. Grunow eingesendete Abhandlung über neue oder ungenügend gekannte Arten und Gattungen von Diatomaceen vor. (Siehe Abhandlungen.)

!) Die mit einem Kreuze bezeichneten Arten sind mit Zeichnungen versehen.

J. Juratzka. F, Brauer. Dr, Reichardt, G. v. Frauenfeld. 17

Ferner erstattete er Bericht über die auf einem Ausfluge nach den quarnerischen Inseln gesammelten Sporenpflanzen. (Siehe Ab- handlungen.)

Herr Georg Ritter von Frauenfeld berichtete über die Arten von Paludinella und Assiminea, welche sich in der kaiserlichen und der Cuming’schen Sammlung finden. (Siehe Abhandlungen.)

Ferner lieferte er von seinen Beiträgen zur Metamorphosen- geschichte der Insecten aus dem Jahre 1862 den ersten Theil, welcher die Trypeten behandelt. (Siehe Abhandlungen.)

Bd. Xill. Sitz.-Ber. C

Sitzung am 4. März 1863.

Vorsitzender: Herr Präsident-Stellvertreter Dr. Cajetan Felder.

Neu eingetretene Mitglieder:

P. T. Herr als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herrn Arnold F., Assessor in Eichstätt in Baiern Juratzka, v. Frauenfeld. Bosniacky Sig. von, Dr., in Wien... . Juratzka, v. Frauenfeld. Engerth Wilhelm, Ritter von, k. k. Regie- rungsrath, Central-Director der k. k. priv. österr. Staats-Eisenbahn in Wien durch die Direction. Homoky Emerich , Prof. der ung. Sprache

und Lit. am Theresianum in Wien. . Dr. Arnstein, v. Frauenfeld. Lojka Hugo, Mediciner in Wien .... Hölzl, Juratzka. Mitis Heinrich, y., m Wien...» u... v. Frauenfeld, Dr. Reichardt.

Pino von Friedenthal Eduard, Freih. von, Adjunct im Minist. des kais. Hauses

des. Acumsern; . „2. np Bar. Ransonet, v. Frauenfeld. Steininger Alex., in Ried im Innkreis .„. . v. Frauenfeld, Dr. Reichardt. Tinti Carl, Freiher von, in Wien . . . .. durch die Direction. Wallace Alfred, London ........ Dr. Felder, v. Frauenfeld. Wollner Johann, k. k. Mil.-Med.-Access.

in Wiens... were en 2 2... Th. Lambort, Dr. Aug. Vogk

Eingegangene Gegenstände:

Im Schriftentausche: Abhandlungen der Senkenberg’schen naturf. Gesellsch. IV. Bd. 2. Heft. Frankfurt am Main 1863. Jahrbuch der k, k. geol. Reichsanstalt. XII. Bd. 4. Heft. Wien 1862.

v. Frauenfeld. 19

Linnaea. Journal f. Botanik. Bd. XIV. XV. Halle 1859 —1862.

Nachrichten von d. Georgs August Universität in Göttingen. Jahr 1862.

Wochenschrift für Gärtnerei. Berlin. Jahrg. 1863. Nr. 1—5.

Atti dell i. r. istituto veneto di scienze lettere ed arti. Tom. VIIT. Ser. III. Disp. II. Venezia 1862— 63.

Atti della societa italiana di scienze naturali. Vol. IV. Fascic. IV. Milano 1862.

Itendiconti dell’ academia di scienze fisiche e mathem. di Napoli 1862. Faseic. L—IV. |

Bulletin de la societe des sciences naturelles de Neuchatel. Tome VI. I. Cahier. 1862.

Memoires de la societe des science. natur. de Strassbourg. V. tom.

2.—3. livr. 1862. Geschenke der Herren Verfasser;

A. W. Baron von Babö: Bericht über die Ausstellung d. k. k. Land- wirthschaftsgesellschaft vom 4.—15. Oct. 1862. Wien 1863. Carl Fritsch: Therm. Constanten von 889 Pflanzenarten. Wien 1863.

Durch das k. k. hohe Staatsministerium:

Eine grosse Sammlung Meerthiere theils getrocknet theils in Weingeist.

Eilf Säugethierschädel von Herrn Dr. Hermann Tausch.

Eine Centurie Pflanzen für Lehranstalten von Herrn G. Machdiak. Insekten von den Herren @. Ritt. v. Frauenfeld und Dr. Reichardt. Vier Centurien Pflanzen für Lehranstalten von Herrn Dr. Robert Rauscher. Thiere in Weingeist von Herrn Dr. Gust. Mayr. .

Der Sekretär Herr Georg Ritter von Frauenfeld machte folgende Mitheilungen :

Der Ausschuss hat in seiner Sitzung im December v. J. beschlossen, das in London bei der Ausstellung im verflossenen Jahre mit ehrenvoller Erwähnung ausgezeichnete Exemplar der Gesellschaftsschriften, welches das letzte vollständige im Besitze der Gesellschaft ist, Seiner k. k. apostolischen Majestät in tiefster Ehrfurcht zu überreichen.

Seine Durchlaucht der Herr Präsident der Gesellschaft unterbreitete diesen Beschluss dem durchlauchtigsten Proteetor, Seiner kaiserlichen Hoheit dem Herrn Erzherzoge Rainer mit der unterthänigsten Bitte, dieses erwähnte Exemplar Seiner k. k. apostolischen Majestät vorzulegen , wornach Seine Durchlaucht folgende Zuschrift erhielt: |

-

CH

20 Sitzung am 4. März 1863.

Im allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Kaisers habe ich die Ehre, Eucr Durchlaucht die Mittheilung zu machen, dass allerhöchst Derselbe das von der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft überreichte Exemplar ihrer Schriften mit Dank entgegenzunehmen und anzuordnen geruht haben, dieselben der allerhöchsten Privatbibliothek zu übergeben.

Seine Majestät sehen übrigens der ferneren Vorlage der jährlich erschei- nenden Bände dieser Schriften mit Interesse entgegen.

Genehmigen Euer Durchlaucht den Ausdruck meiner besonderen Ver- ehrung und Hochachtung,.

Thirl, k. k. Hofrath und Kabinets-Director.

Der hohe n. ö. Landesausschuss hat an das Präsidium der k. k. zoo- logisch-botanischen Gesellschaft folgende Zuschrift gerichtet:

Der hohe Landtag hat in seiner 14. Sitzung vom 5. d. M. folgenden Beschluss gefasst:

Der n. ö. Landtag genehmigt die Widmung der wissenschaftlichen Sammlung und der Bibliothek der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien zu einem n. ö. Landesmuseum und überlässt der Gesellschaft die ihr bisher angewiesenen Lokalitäten zur Aufstellung der Sammlungen für die Dauer der Gesellschaft gegen dem, dass sich dieselbe bereit erklärt, ihr bei der Auflösung vorhandenes Vermögen ,„ welches sie nach $. 24 der Statuten einem wissenschaftlichen Zwecke im Kaiserstaate zuzuwenden gedenkt, zur Erhaltung dieses Landesmuseums oder als Beitrag zu den diessfälligen Kosten zu bestimmen.

Der n. ö. Landtag bewilligt der Gesellschaft für die Jahre 1863 und 1864 eine jährliche Subvention von 800 fl. zur Anstellung eines Custos und zur Bestreitung der Nebenauslagen für die Erhaltung und Vermehrung der Sammlungen.

Hiervon hat man die Ehre, das löbl. Präsidium in Erledigung der Zu- schrift vom 4. Nov. 1862, Z. 115, in die Kenntniss zu setzen.

Wien, am 27. Februar 1863.

Colloredo-Mannsfeld. Alfred Arneth.

Der Ausschuss hat dem Zwecke dieser Subvention entsprechend, die nöthigen Vorkehrungen für Erhaltung und Vermehrung der Sammlungen angeordnet und werden die ferneren Verfügungen seiner Zeit der Ver- sammlung vorgelegt werden.

Herr Ritter Julius Schröckinger von Neudenberg beantragte, die Versammlung möge dem hohen n. ö, Landtage und insbesondere

v. Frauenfeld. Aug. Vogl. 21

seinem Landesausschusse für diese so bedeutende Subvention ihren Dank durch Erheben von den Sitzen ausdrücken. Die Versammlung erhob sich zustimmend von ihren Sitzen.

Ferner machte Herr Ritter von Frauenfeld folgenden Aus- schussbeschluss bekannt:

Jene Herren, welche wünschen, dass über ihre in den Sitzungen unserer Gesellschaft gehaltenen Vorträge in den Berichten, welche in der Wochen- schrift für Kunst, Wissenschaft und öffentliches Leben erscheinen , ausführ- licher referirt werde, wollen so gefällig sein, einen kurzen (10—20 Zeilen umfassenden) Auszug aus ihrem Vortrage dem Secretariate bis längstens drei Tage nach der betreffenden Versammlung zukommen zu lassen. Wenn von einem Herrn Vortragenden kein derartiger Auszug übergeben wurde, so. wird angenommen, dass er eine blosse Anzeige seines Vortrages in dem genannten Berichte wünsche.

Weiters theilte er mit, dass an die Mitglieder der Gesellschaft von den Geschäftsführern der 38. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte eine Einladung zur Theilnahme eingesendet worden sei.

Schliesslich las Herr Ritter von Frauenfeld folgende eiu- gesendete Anzeige:

Zu verkaufen sind:

4. Eine Sammlung europäischer Käfer in 55 bücherförmigen Cartons ; 3603 Species und 12290 Stück richtig bestimmt, sehr gut erhalten und ele- gant adjustirt, um den Preis von ö. W. fl. 300.

2. Eine kleinere Sammlung europäischer Käfer in 12 Cartons; über 1200 Species und 3600 Stück um den Preis von ö. W. fl. 60.

3. Käfer-Doubletten in 6 Caıtons; circa 500 Species und 2000 Stück, um ö. W. fl. 25.

Nähere Auskunft ertheilt der Eigenthümer Wilhelm Schleicher zu Gresten in Nieder-Oesterreich , oder Herr Alois Rogenhofer.

Herr Dr. August Vogl lieferte Beiträge zur Anatomie und Histologie der unterirdischen Theile von Convolvulus arvensis L. (Siehe Abhandlungen.)

22 Sitzung am 4. März 1863.

Herr J. Kerner las eine von seinem Bruder Herrn Professor Dr. A. Kerner eingesendete Abhandlung über botanische Nomen- clatur im Allgemeinen und insbesondere über jene der Cytisus-Sträucher. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Dr. Gustav Mayr legte seine Studien über die Familie der Belostomiden vor. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Fr. Brauer sprach über Rogenho/eria, ein neues Oestriden- Genus. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Dr. H. W. Reichardt besprach die von Herrn St. Schulzer von Müggenburg eingesendeten Beiträge zur Mycologie. (Siehe Abhandlungen.)

esDa 2 ——

Sitzung am 1. April 1863. Vorsitzender: Vice-Präsident Hr. Dr. Theod. Kotschy.

Neu eingetretene Mitglieder:

P. T. Herr als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herrn Arie Johannes de Bruyn, Regimentsthierarzt EEE ERS v. Schröckinger, v. Frauenfeld.

Heölbling Johann C., k. k. Prof. d. Land- wirthschaft an d. Milit.-Administrat.- Kebrensisit ın Wien . . - . . „ur Bayer, v. Frauenfeld. Lang Gustav, Dr. in Pest ....... v. Frauenfeld, Kanitz. Vetter Anton, Beamter zu Walpersdorf bei Herzogenburg in Nied.-Oest. ... . . v. Frauenfeld, Dr. Reichardt.

Eingegangene Gegenstände: Im Schriftentausche::

Abhandlung. d. nat. Gesellschaft zu Halle. VII. Bd. (1863.) 2. Heft.

Abhandl. d. naturf. Gesellsch. zu Görlitz. XI. Bd. 1862.

Archiv für Naturgeschichte von Troschel. 27. Jahrg. 4. Heft. Berlin 1862.

Correspondenzblatt d. Vereines für Naturw. in Pressburg. 1. Jahrg. 1862.

Entomologische Zeitung. 32. Jahrg. Stettin 1862.

Jahrbuch des Landesmuseums von Kärnthen. 5. Heft. Klagenfurt 1862.

Lotos. XIII. Jahrg. Februar. Prag 1863.

Schriften der physicalisch-ökonom. Gesellsch. zu Königsberg. III. Bd. 1. Abth. 1862.

Sitzungsberichte d. k. k. Akademie d. Wiss., math. nat, Classe. 46. Bd. 3.—5. Heft. Wien 1863.

Verhandlungen des naturhist. Vereines der preuss. Rheinlande. XIX. Jahrg. Bonn 1862.

24 Sitzung am A. April 1863.

Wochenschrift für Gärtnerei. Berlin 1863, Nr. 6—12. Bulletin de la societE Linneenne. —VII. Band. Caen 1863. Journal de la societe imp. centrale d' horticulture. Tom. IX. Fevr.

1863. Paris 1863. Jaarboek van de kon. akad. van wetenschapp. Amsterd. 1861. Verhandeling der kon. akad. van wetensch. Amsterd. 8. deel. Verslag. der kon. akad. van wetenschapp. Amsterd. 1862, Afdeel Na- turk. 13. 14 deel, afdeel. Letterk. 6. deel.

Naturk. verhandel. van de holl. Maatsch. d. wetensch. zu Harlem. 17. 19. deel. 1862.

Geschenk des k. k. Polizei-Ministeriums :

Oester, botan. Zeitschrift. Wien 1863. März. Lotos. 1863. Jänner, Februar.

Dr. A. Kerner: Das Pflanzenleben in den Donauländern. Innsbruck 1863.

L’ortolano, anno IV. N. X. Trieste 1863. Vereinsschriften für Forst- und Naturkunde. II. Folge. II. Heft. Wien 1863. Geschenk des Hrn. Rogenhofer: Isis von Oken. Jahrg. 1833-—35.

Geschenke der Hrn. Verfasser:

Dr. A. Gerstäcker: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1859— 60.

Dr. R. Caspary: Ueber die Gefässbündel der Pflanzen.

Dr. J. Lorenz: Ueber die physicalischen Verhältnisse und die Ver- breitung der Organismen im Quarnerobusen. Wien 1863.

Dr. G. Mayr: Beitrag zur Orismologie der Formiciden.

Eine Sammlung von 168 Arten Phanerogamen für Schulen von Hrn. Schmuck.

Eine Partie Käfer, von Hrn. Türk. Eine Partie Käfer, von Hrn. Josef Hoffmann.

Herr Georg Ritter von Frauenfeld machte folgende Mit- theilungen :

Seine k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ludwig Victor haben der Gesellschaft bei Gelegenheit der Ueberreichung des diessjährigen

A. Kanitz. Fr. Simony. Dr. G. Mayr. ‚125

Bandes zu gestatten geruht, dass der Band der Gesellschaftsschriften jähr- lich vorgelegt werden dürfe und hiefür eine Subvention angewiesen.

Der Ausschuss hat in der Sitzung am 30. März d. J. beschlossen, eine umfassende Arbeit des Heırn Friedrich Brauer:

Monografie der Üestriden,

der durch ihre parasitische Lebensweise auf dem Wilde und den Hausnutz- thieren so höchst wichtigen Dasselfliegen, in die Verhandlungen des Jahres 1863 aufzunehmen, die sonach den P. T. Mitgliedern unentgeltlich zukömmt. Da jedoch schon in dem ersten Quartale dieses Bandes 14 Tafeln, darunter 5 Doppeltafeln und 2 in Farbendruck beigegeben sind, so erlauben die ver- fügbaren Geldmittel nicht, den zu dieser Monografie bestimmten Atlas von beiläufig 10—12 Tafeln auszuführen.

Es wurde hierüber der Beschluss gefasst, eine Subscription zu eröffnen, und da der Herr Autor sich freundlichst bereit erklärt hat, den Stich der Kupfertafeln zu besorgen, so ist der Aussehuss in der angenehmen Lage, den geringen Betrag von

2 Gulden österr. Währ. für den ganzen Atlas festzusetzen.

Jene P. T. Mitglieder, welche daher die Abbildungen zu dieser Ab- handlung wünschen, werden ersucht, den Betrag von 2 fl. recht bald ein- zusenden, da nur so viele Abdrücke angefertigt werden, als Bestellungen eingehen. Wer die Tafeln mit den vollständigen Thieren sorgfältig colorirt wünscht, beliebe den Betrag von 3 fl. 50 kr. einzusenden.

Herr A. Kanitz lieferte neue Beiträge zu den Reliquüs Ki- taibelianis. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Professor Fr. Simony machte Mittheilungen über die Entwicklung von Pflanzen unter Glasglocken.

mn

Herr Dr. Gustav Mayr legte seinen Index synonymicus sämnt- licher Formiciden vor. (Siehe Abhandlungen.)

Bd. XIN. Sitz -Ber- D

26 Sitzung am 4. April 1863.

Herr Dr. H. W. Reichardt besprach weitere, von Hrn. Schulzer von Müggenburg eingesendete Beiträge zur Mycologie. (Siehe Abhandlungen.)

Ferner las er eine von Hrn. Professor A. Kerner eingesendete Mittheilung über. zwei für die Flora Tirols neue Riedgräser. (Siehe Abhandlungen).

Herr G. Ritter von Fr auenfeld legte folgende zwei ein- gesendete Abhandlungen vor: a) Ueber eine neue Gerres-Art aus Mexico von Hrn. Dr. Franz Steindachner. (Siehe Abhandlungen.) b) Beschreibungen neuer Spinnen von Eugen Grafen Keyser ling. (Siehe Abhandlungen.)

Schliesslich besprach er das Werk des Hrn. Dr. J. Lorenz über die physicalischen Verhältnisse und die Verbreitung der Orga- nismen im Quarnero-Golfe, welches der Gesellschaft vom Hın. Ver- fasser zum Geschenke gemacht worden war.

Jahressitzung am 10. April 1863.

Vorsitzender: Herr Julius Ritter von Schröckinger Neudenberg.

Eröffnungsrede und Rechenschafts-Bericht

des Herrn

Julius Ritter von Schröckinger-Neudenberg.

Geehrte Versammlung!

Ich bin zufällig abermals berufen, den Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Gesellschaftsjahr einzuleiten und es ist mir die Lösung dieser Aufgabe um so angenehmer, als sich bei der Rückschau auf diese Periode durchaus nur höchst ehrenvolle und erfreuliche Momente darbieten.

Obwohl nicht mehr in die zu besprechende Periode selbst fallend, kann ich doch über dieselbe hinausgreifend, nicht umhin, eines der letzten Vergangenheit angehörenden Ereignisses vor Allem zu erwähnen, weil darin die höchste Auszeichnung liegt, welche unserer Gesellschaft überhaupt zu Theil werden konnte. Es ist diess die über huldvolle Vermittlung unseres durchlauchtigsten Protectors, Sr. kaiserl. Hoheit des Herın Erzherzogs Rainer, erfolgte allergnädigste Aufnahme des letzten vollständigen Exemplars sämmtlicher Jahrgänge unserer Schriften in die Privatbibliothek Sr. Majestät des Kaisers, wobei Allerhöchst Derselbe zugleich allergnädigst die Gestattung zu ertheilen geruhte, dass auch die folgenden Jahrgänge der allerhöchsten Privatbibliothsk einverleibt werden dürfen.

Diesem glanzvollen Momente allerhöchster Anerkennung will ich, ebenfalls in der Zeit vorgreifend, die Erwähnung der für unsere materiellen Interessen so wichtigen Thatsache anreihen, dass die hohe Landesvertretung für Niederösterreich der Gesellschaft für die Jahre 1863 und 1864 eine Sub- vention von 800 fl. jährlich zur Vermehrung und Erhaltung unserer Bibliothek

D*

|

28 Jahressitzung am 10. April 1863.

und Sammlungen gewährte. Durch diese namhafte Spende sind wir in die Lage gesctzt die eigenen Mittel noch ausgedehnter als bisher unserer wichtigsten Aufgabe, der Vermehrung und Ausstattung der Gesellschafts- schriften zuzuwend.n und wir wollen uns der frohen Erwartung hingeben, dass uns diese Unterstützung Seitens des hohen Landtages auch künftig zu Theil werden wird.

Ein wichtiges Zugeständniss erhielt unsere Gesellschaft von alien grössern Eisenbahn- und Dampfschifffahrts-Gesellschaften Oesterreichs durch die Gestattung der kostenfreien Benützung dieser Verkehrsmittel für unsere Mitglieder zu wissenschaftlichen Reisen, wenn dieselben von der Gesellschaft hierfür empfohlen werden. Das Ergebniss dieser rühmenswerthen Begüu- stigung ist bereits in dem letzten Bande unserer Schriften zu finden uud es kann für diese mit so grosser Zuvorkommenheit gewährte Unterstützung unser: r Aufgabe, die naturwissenschaftliche Erforschung des Kaiserstaates zu ver- mitteln, den genannten industriellen Unternehmungen nicht genug gedankt werden. Indem ich Namens des Präsidiums dieser Pflicht mich entledige, glaube ich nicht unbemerkt lassen zu sollen, dass es sich der Verwaltungs- körper unserer Gesellschaft nach wie vor wird angelegen sein lassen, bei den Ansprüchen auf derlei Begünsiigungen durch sorgfältige Auswahl und Prüfung dem Seitens der Communicationsgesellschaften in ihn geseszten Ver- trauen zu entsprechen.

Unser frühere Präsident, Fürst Richard Khevenhüller-Metsch Durchlaucht, als dessen Nachfolger wir jetzt den Herrn n. ö. Landesmarschall Fürsten Colloredo-Mannsfeld Durchlaucht verehren, hat auch nach seinem Rücktritte die Fortdauer seines Wohlwollens der Gesellschaft nicht nur durch den ungeschmälerten früheren so bedeutenden Geldbeitrag, sondern auch durch Schenkung kostbarer Werke bethätigt.

Zu der ehrenvollen Erwähnung, welche wir anlässlich der Exposition unserer wissenschaftlichen Publicationen auf der Londoner Weltausstellung erhielten, gesellt sich eine weitere Auszeichnung unserer Gesellschaft durch Verleihung der grossen silbernen Medaille für die Zusammenstellung der dem Obst- und Weinbau schädlichen Insectei in drei Tableaux, mit welcher wir an der letzten Ausstellung der n. ö. Landwirthschaftsgesellschaft im October 1862 uns betheiligten.

Der Bericht, welchen der erste Herr Seeretär über die wissenschaft- lichen Leistungen unserer Gesellschaft Ihnen vorlegen wird, dürfte den Beweis liefern, dass auch im abgelaufenen Jahre durch herzliches Zu- sammenwirken aller Elemente unserer Gesellschaft für die Hebung und Verbreitung des naturwissenschaftlichen Verkehres in Oesterreich abermals Namhaftes geleistet wurde, wie denn auch der XII. Band unserer Schriften sowohl an Umfang als an Gehalt ehrenvolles Zeugniss für unsere Bestre- bungen geben dü:fte.

G. v. Frauenfeld. 29

Also ausgezeichnet durch die allerhöchste Huld des Monarchen, unter- stützt von den Vertretern des Landes und den übrigen Factoren der Staats- gewalt, gehoben durch das harmonische Zusammenwirken ihrer einzelnen Glieder, kann es wohl kaum fehlen, dass unsere Gesellschaft auch künftig der gedeihlichsten Fortentwicklung sich erfreue und an dem Aufschwunge unseres geliebten Kaiserstaates jenen Antheil nehme, welcher durch gesicherte bürgerliche Freiheit der Wissenschaft überhaupt noch immer und überall geworden ist.

Bericht des Secretärs Herrn Georg Ritter von Frauenfeld.

Anknüpfend an die von dem Herrn Vorsitzenden erwähnte Bewilligung freier Fahrten durch die löbl. Eisenbahn- und Dampfschiffahrts - Directionen für Mitglieder der Gesellschaft zu dem Zwecke der Erforschung der Fauna und Flora unseres Vaterlandes, erlaube ich mir eine Zusammenstellung der im verflossenen Jahre vorgekommenen Fälle und der daraus erzielten Resultate vorzulegen. Freixarten wurden bewilligt:

1. Herrn A. Kanitz zur Reise nach Pest. 2. Prof. Camill Heller 3. Dr. Reichardt = a aA A

Al. Rogenhofer R

€. Petter

Dr. 6. Mayr 3 5 = -

C. Hölzl e £ » Krakau.

Dr. Franz Löw u T ». "Görz.

Dr. Jos. Holzinger Laibach (nicht benützt).

» K. Kolbenheyer * 5 Bielitz.

C. Hölzl u 5 » Krakau (nicht benützt).

Aug. Kanitz U 2 » Temesväar.

6.C.Spreizenhofer Re „» Salzburg.

Prof. Florian Heller J„, R » Triest.

E. Heeger hs "N Salzburg.

Die Ergebnisse dieser Reise sind:

ad 6 und 8. Diese beiden Karten wurden wegen Erkrankung nicht benützt, daher an die betreffenden Directionen zurückgestellt.

ad 1 und 9. Aufsätze nach Auszügen aus dem Nachlasse Kitaibels, theils schon gedruckt, theils noch im Bande 1863 zu erwarten. Ausserdem Pflanzen für unser Herbar.

ad 2. Wurden sowohl in der kais. Akad. d. Wissensch,, als in unseren Schriften Aufsätze über die Fauna des adriatischen Meeres nieder- gelegt, so wie ein selbstständiges Werk über die Crustaceen der Adria bei Braumüller als Ergebniss dieser Studien erscheint. Eine

3 a Triest.

BeESperners S

-

30 Jahressitzung am A0. April 4863.

den Gesellschaftssammlungen bisher fehlende höchst werthvolle Collection Krebse und andere Thiere in Weingeist kam uns über- diess noch zu.

ad 3. Ausser den gedruckten Berichten erhielt die Gesellschaft durch die vereinten Bemühungen dieser Herren Phanerogamen , Crypto- gamen, viele Weingeistgegenstände und mehrere Centurien Insecten aus fast allen Ordnungen. Dennoch ist das reichliche gesammelte Materiale nicht noch aufgearbeitet, und mehrere Arbeiten hierüber sind so eben im Zuge.

ad 4. Beiträge über die galizische Flora, schon gedruckt, und Pflanzen für das Herbar.

ad 5. Insecten und Seethiere in Weingeist für die Sammlungen der Gesellschaft.

ad 7. Flora von Bielitz, gedruckt in unseren Schriften.

ad 10. Eine Sammlung seltener Alpenpflanzen für das Gesellschafts- Herbar.

ad 41. Bin ich ausser Stande, etwas zu berichten, da der Gesellschafts- leitung bisher weder eine Mittheilung, noch sonst etwas hierüber zukam.

ad 12. Sind microscopische Präparate theils in dem der Gesellschaft übergebenen photographischen Album schon niedergelegt ,„ theils werden solche noch ausgearbeitet.

Was den Band der Verhandlungen des Jahres 186%, den zwölften ın der Reihe unserer Schriften, betrifft, so erfolgten so vielfache Zeugnisse der lebhaftesten Anerkennung für die erfolgreiche Thätigkeit unseres Vereins, dass mir nur erübrigt, an die verehrlichen Mitglieder die warme Bitte zu richten, für das geistige wie materielle Gedeihen der Gesellschaft auch ferner so innig zu wirken wie bisher.

Besonlers zu erwähnen ist das Register zum VI.—X. Band unserer Schriften, dessen Anfertigung Herr Graf Marshall mit grosser Aufopferung so gütig besorgte. Jedermann kennt das Zeitraubende und Mühevolle dieser Arbeiten und wird es gerechtfertigt finden, wenn ich dem Herrn Grafen den besten Dank dafür hier öffentlich ausspreche.

Auch der Stand der Gesellschaft zeigt insofern eine günstige Lage, als die Mitgliederzahl von 1010 auf 1030, der Schriftentausch mit wissen- schaftlichen Anstalten aber von 133 auf 157 gestiegen ist. Es ergibt diess, mit Hinzuzählung der Lehranstalten, eine Ziffer von melır als 1200 Individuen, mit welchen ein fortwährender Verkehr besteht, ein Verkehr, der im Verein mit all den durch die Gesellschaft vermittelten Betheilungen und im Kreise derselben stattfindenden wissenschaftlichen Uebungen einen so ausserordent- lichen Umfang erreicht hat, dass er nur durch die aufopferndste Mithilfe so vieler Herren, die sich unausgesetzt bestimmten Arbeitsrubriken unterziehen, bewältigt werden kann. Indem ich allen jenen Herren, insbesondere meinem

G. v. Frauenfeld. D. Reichardt. 31

Collegen Herrn Dr. Reichardt, der die beschwerlichste Hälfte zu besorgen bat, den besten Dank ausspreche,, darf ich wohl hoffen, dass dieses innige, freundliche Zusammenwirken nicht nur ferner ungestört fortbestehen werde, sondern wie die rege Theilnahme an den geselligen Freitagsabeaden im Gesellschaftslocale erwarten lässt, in steter Zunahme verbleibe, so dass ich hiermit auch die übrigen verehrlichen Mitglieder auf das herzlichste einlade, sich an diesen, der wissenschaftlichen Besprechung, der Benützung der Bibliothek und der Sammlungen gewidmeten Abenden einzufinden.

Bericht des Seeretärs Dr. H. W. Reichardt über den Stand der Samm- lungen und der Bibliothek, sowie über die Betheilung von Lehranstalten im Jahre 1862.

Die Sammlungen wurden im Laufe des verflossenen Jahres bedeutend vermehrt. Insbesondere sind in dieser Beziehung folgende grosse Schen- kungen hervorzuheben:

Vom hohen Staats-Ministerium erhielt die Gesellschaft 20 Centurien Algen, so wie e'ne bedeutende Sendung von Meerthieren aus der Adria zur Vertheilung an Lehran.talten ; ferner gegen 800 Arten Phanerogamen, welche Heır Prof. Nowicki im östlichen Theile Galiziens gesammelt hatte.

Weiters wurden zoologische Objecte eingesendet von Sr. Durchlaucht Fürst Colloredo-Mannsfeld, den Herren Brauer, Brunner v. Watten- wyl, Deschmann, Baron Eichhoff, Erber, J. Finger, G. Ritter von Frauenfeld, Giraud, Gredler, Dr. C. Heller, J. Hoffmann, von Kempelen, v. Letocha, Kolarzi, Dr. Fr. Löw, Dr. G. Mayr, Mürle, Pareiss, A. Rogenhofer, J, Ritter von Schröckinger, Dr. Schiner, Schwab und Dr. Steindachner.

Von diesen eingesendeten zoologischen Gegenständen wurde das für die Sammlung Brauchbare, namentlich durch die Bemühungen unseres für die Gesellschaft so thätigen Mitgliedes Herrn A. Rogenhofer, ausgeschieden, der Rest wurde zur Vertheilung an Lehranstalten verwendet.

In Bezug auf die Arbeiten in den einzelnen Abtheilungen der zoolo- gischen Sammlungen der Gesellschaft ist vor Allem hervorzuheben, dass die Aufstellung der von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Khevenhüller-Metsch der Gesellschaft geschenkten und im Vorjahre nach Wien transportirten Vogelsammlung im Laufe dieses Jahres beendet wurde; dass diess möglich war, dankt die Gesellschaft den Herren Ritter von Frauenfeld, Finger und Emele, welche sich dieser zeitraubenden und grossen Arbeit unter- zogen. Ferner wurden durch Herrn Erber in der ornithologischen Sammlung geordnet: Die Schädel von 49 Arten, so wie die Eier von 178 Species. Von Säugethieren ordnete Herr Erber die Schädel und Gebisse von ca. 50 Arten. Beim Ordnen und Instandhalten der Insectensammlungen waren insbesondere

32 Jahressitzung am 10. April 1863.

thätig die Herren Rogenhofer, Brauer, Strohmayer, Erber, Kolarzy. v. Mitis, Damianitsch jun. Wie umfangreich die Thätigkeit dieser Herren war, dürfte aus dem Umstande am besten ersichtlich sein, dass die Zahl der im Laufe des verflossenen Jahres eingesendeten Insecten beiläufig 16.000 betrug.

Herr Ritter von Schröckinger-Neudenberg nahm endlich das mühevolle Geschäft, die Conchylien-Sammlung der Gesellschaft zu ordnen, in Angrift.

Endlich kann ich nicht unerwähnt lassen, dass im abgelaufenen Jahre namentlich durch die Herren Rogenhofer und Strohmayer 1600 Insecten aller Ordnungen, durch die Herren Brauer und Hanzely eine bedeutende Zahl von Mollusken für die Gesellschaft bestimmt wurde.

Die zoologische Typensammlung wurde von Herrn Ritter von Frauen- feld durch sämmtliche von ihm in Egypten gesammelte und in den Ver- handlungen der Gesellschaft beschriebenen Insecten ferner von Herrn Rogenhofer durch die ersten Stände von Vanessa Egea vermehıt.

Pflanzen lieferten die Herren Bartsch, Deschmann, K. Fritsch, Grave, L. Ritter v. Heufler, Dr. Holzirger, Juratzka, Kanitz, Keck, Kolbenheyer, Matz, Nowicky, Petter, Rabenhorst, Rau- scher, Reichardt, Spreitzenhofer, Stossich, Prof. Unger, Vithalm, Zwanziger.

Aus diesen Sendungen wurde von mir das für das Herbar Brauchbare ausgeschieden und unter freundlicher Beihilfe der Herren Machdiak,Petter, Victor von Ebner, Schönn und Frauberger in das Phanerogamen- Herbar eingereiht. Ferner wurde das ganze Herbar mit Sublimatlösung ver- giftet, so dass es für die Folge als vor Insecten gesichert betrachtet wer- den kann.

Heır J. Juratzka fährt fort das Moos-Herbar im Stande zu halten; Herr Grunow hat die Revision des Algen-Herbars bis auf wenige Genera beendet ; Herr Prof. A. Braun hat sich freundlichst bereit erklärt, die Jsoetes- Arten und Characeen des Gesellschafts-Herbars zu revidiren, während Herr A. von Krempelhuber zusicherte, sich der mühevollen Arbeit einer kritischen Durchbestimmung des Flechten-Herbars der Gesellschaft unterziehen zu wollen.

Diese beiden letzten Mittheilungen sind um so erfreulicher, als dadurch auch die Charen- und Lichenen - Sammlung eine richtig bestimmte werden wird, wie es schon das Phanerogamen-Herbar, die Farn-, Moos- und Algen- Sammlung sind.

Das Typen-Herbar wurde im verflossenen Jahre vermehrt: Durch Herrn Dr. Herbich, welcher der Gesellschaft Original-Exemplare der von ihm neu aufgestellten Arten spendete; ferner durch Herrn Schulzer von Müggenburg, welcher Cryptosporium rameale einsendete.

Aus den verfügbaren Dupletten wurden von den Herren Machdiak, Petter, Schönn und mir Herbarien für Lehranstalten zusammengestellt.

Dr. Reichardt: 33

In Bezug auf die einzelnen betheilten Lehranstalten erwarb sich Herr Rogenhofer wie in den Vorjahren, so auch in diesem ein besonderes Ver- dienst durch Evidenzhaltung der einzelnen Gesuche und durch Leitung der Versendung.

Es suchten im Laufe des Jahres 1862 folgende 22 ILehranstalten um

Betheilung mit Naturalien an: Sie erhielten an Exemplaren von Be a Das Polytechnieum in Wien .....- hi u: Das Landesmuseum zu Görz . . . - —. a0

Die Obst- und Weinbauschule zu Kiökten- - ae a6 1212 AV

Die Lehrerbildungsanstalt des evangelisch.

Waisenhauses zu Hermannstadt . . 30 330 300 Das Gymnasium zu Beneschau. .. . . 7854 35 330 300 m = HMelauiten sn. 2e 49 330 150 n 5 Krainburg. .. . » = a} Da - EEE) 9 5 Su ROWiEO, ne A us _ 30 330 447 3 5 senkt, !e'= su a rar 330. 192 » n n. Troppau -unet are _ 3% 300 Die Realschule zu Czernowitz . .. . - _ 35 330 260 5 Gar nie 35 330 - 400 = E Korneuburg . . . - 14153 26 = = EneSierubere 2 N... 12 —— = BE Brieab 9. RN: N 30° 217 » Ungar.-Hradisch . . —_ . 20 423 100 » » Wien (Rossau städtisch) 31 —.55 4241 474 9 y (Rossau privat) . 10 35 113 9 = = (Schottenfeld) . rn 35 330 300 » y » (Wied. Unterreal.) 20 330 300 Die Esiptsöhinle in Stockerau 4...» _ _— , 410 Be ei 5 Zwiltdlinnldon 24 300 Summe. . 41 2066 500 4196 4131

Es wurden somit 22 Lehranstalten mit 41 Exemplaren Wirbelthiere, 2066 Exemplaren Insecten, 500 Exemplaren Crustaceen und Radiaten, 4196 Exemplaren Mollusken und 4131 Exemplaren Pflanzen (darunter min- destens 2000 Exemplaren Sporenpflanzen) betheilt.

Leider ist unser geehrter Bibliothekar, Herr J. Bayer, verhindert, selbst den Bericht über den Stand der Bibliothek vorzulegen. Ich erlaube mir daher nach den mir freundlichst von ihm mitgetheilten Daten Folgendes zu erwähnen, wobei ich nicht umlıin kann, Herın Bayer für die aufopfernde Thätigkeit, mit welcher er sich dem mühevollen Geschäfte des Ordnens und Instandhaltens der Büchersammlung unterzog, den wärmsten Dank im Namen der Gesellschaft auszudrücken.

Bd, III. Sitz.-Ber. E

34 Jahressitzung am 40. April 1863.

Die Bibliothek zählt gegenwärtig 1212 selbstständige Schriften, was im Vergleiche mit dem Stande des vorigen Jahres einen Zuwachs von 412 Nummern ergibt.

Die Zahl der periodisch erscheinenden Werke beträgt 231, also um 49 Nummern mehr als im Vorjahre. Diese 213 Zeitschriften vertheilen sich auf die einzelnen \Welttheile und Länder folgendermassen: Aus Europa besitzt die Bibliothek 206 Zeitschriften, von denen 93 auf Deutschland, 23 auf Oesterreich, 18 auf Italien, 15 auf England, 14 auf Frankreich, 11 auf die Schweiz, 10 auf Schweden, 9 auf Holland, 7 auf Russland und 6 auf Belgien entfallen. Amerika ist mit 17, Asien mit 7, Australien mit 4 Zeitschrift vertreten.

Ich schliesse diesen Bericht, indem ich allen jenen Herren, welche im Laufe des Jahres 1862 zur Vermehrung, Ordnung und Erhaltung der Samm- lungen beitrugen, im Namen der Gesellschaft auf das verbindlichste danke.

Bericht des Rechnungsführers Herrn J. Juratzka.

Einnahmen. Eingezahlte Jahresbeiträge und zwar: für das. Jahr 4859... 2°.00.% u. A860 ou ee 16... 0 We ho 38 Sb ren 3438 . 86

4863 -... „ten » 08 82 a

Verkauf von Gesellschaftsschriften verschiedener Jahrgänge an die Mitglieder und durch den Buchhandel... ...... 240.141 Subventionen: a. Von Sr. k. k. apost. Majestät dem Kaiser . . : . 200. b. Von Ihren k. k. Hoheiten den durchlauchtigsten Herren Erzherzogen Franz Carl (80 f), Rainer

(50 fl.) und Stefan (50 fl,), zusammen . ... - 480. c. Vom hohen k. k. Staatsministerium . . . 2... 315.— 69.—

Subscriptionsbeiträge auf das Register für die Jahrgänge 1856 bis 1860 der Gesellschaftsschriften . » . 2... 0.0. 211 .— Druckkosten-Ersätze für Separatabdrücke . » » 2... er... 67.10 Verkauf von Naturalien. ... ua 32 eg kaiaem ESS: 50 . 60

Interessen für die bei der n. ö. RL eh hinterlegten Besräße...e zus. umengt ae, Bel rim ea 29 .. 62 Porkorlrsatze. ei un a te. Sagen A ae Bes ee ae a 94 . 35

Summe.. 5467 u

J. Juratzka: 35

Summe. . 5467.33

Wird hiezu der Cassarest am Schlusse des Bolih Dil mit 50 fl. in Obligationen und . .»....... Se be 5 a gerechnet, so ergibt sich eine dern von 50 A. in Obligat. ur, 1233. 96

Ausgaben.

Besoldungen und Remunerationen . » .».... ER 439 . 96 der 22%: 0000 ERTL 65.— Instandhaltung des Gesellschaftslocales :

a. Reinigung und tägliches Aufräumen (66 fl.) nebst

Herrichtung des Fussbodens (55 fl.) -. ».... 41241.— baBeheizung . . . 2.0... RESUENIEEUNEO Beleuchtung WE n.. 0b. BIN. DIN) SI DEI EIN Y

Herausgabe der Druckschriften: a. Druckkosten für das 4. Heft 1861, 1., 2. und

REBEL AROR n.. Po ee ee; Re 3015. 6 b. Artistische Beilagen . .. .... Be haar 146. 8 e. Buchbinder-Arbeit. . . . »... BEL. ONE TE UNE 357.42 4118.56 De Eten a ae ae A ee 105 . 30 Auslagen beiErweiterung des Museums u. Er Bibliothek: a.iesRischlerarbeiten ..... .... . ET RB Er EL Es Deenlsssersrbeiten. . .. 20... Tr nn 00 100. Bearbeiter, - 500.02 oe eis de 23. BE ERBEIBBFBICHETAFDEIUEN : °. . -. 0 se nenn 69.18 e. diverse Gegenstände (Weingeist, Sublimat,

Herbarpapier etc.) » . vol 0er ..nl.ne 1854781 698.57 Buchbinderarbeit für die Bibliothek . »...: 2.2.2.0. 50. WamleAsnlapen. 2. 2 enden. Be nnd. Porto-Auslagen (worunter 94 fl. 35 kr. als Vorschuss) . » » » - 261 . 46 a nase ee ent sing Sa 32.68 Anterugunp der Diplame - . : .. wu... 00. Burn: 12 . 60

dumme“ . 6169.46 Es verblieb somit am Schlusse des Jahres-ein Cassarest von. BIRHSUSH EN EDETITER I 50 fl. in Oblig. und 1064 . 50 von alh letzterer Summe ein Betrag von 500 fl. bei der Sparkassa frucht- bringend angelegt ist. Werden nach Abschlag der Cassareste die Einnahmen pr. 5467 . 33

mitijenen des Vorjahres pri; ul. Zen NR 4653 . 47Y, verglichen, so ergibt sich ein Mehr von.» . » 2.2... 2.813. 851%;

was durch Einhebung der rückständigen Jahresbeiträge mittelst Postnach- nahme herbeigeführt wurde. Dadurch wurde auch die Zahl der mit den E*

36 Jahressitzung vom 10. April 1863.

Einzahlungen rückständigen Mitglieder auf ein Minimum herabgedrückt, indem mit Schluss des Jahres nur 26 Mitglieder für 1 Jahr und 24 Mit- glieder für 2 Jahre mit einem Gesammtbetrage von 296 fl. im Rückstande blieben.

Ferner wurde die höhere Einnahme auch durch den Verkauf der Ge- sellschaftsschriften und durch die Subscriptions-Einzahlungen auf das Register für die Jahrgänge 1856—1860 unserer Schriften herbeigeführt.

Die Auslagen des abgelaufenen Jahres pr. . . .».....6169. 46 verglichen mit jenen des Vorjahres pr.. .... 2 eier le ergeben ein Mehr von ...... zselssnlaitnansilisN. oa 2415 . 80

welches vorzüglich durch die enden. Druckkosten unserer Schriften bedingt erscheint, Nicht minder trugen aber auch dazu bei die Herstellung von Kästen zur Aufbewahrung der anwachsenden zool. und botan. Samm- lungen, sowie die durch die Vergrösserung des Locales bedingten höheren Regie- Auslagen.

Die mit den erforderlichen Belegen versehene Rechnung, welche der Geschäftsordnung gemäss viermal im Laufe des Jahres der Liquidirung unterzogen wurde, lege ich hiemit zur Prüfung vor und erlaube mir schliess- lich zu bemerken, dass das Verzeichniss jener Herren Mitglieder, welche seit dem 15. December 1862 der Gesellschaft höhere Beiträge von 5 fl. auf- N zuzuwenden die Güte hatten, am Schlusse des diessjährigen 1. und

. Heftes im Mai veröffentlicht werden wird.

Der Herr Vorsitzende schlug der Versammlung zu Censoren für die Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Jahres die Herren Graf Marschall und Pr. Kolbe vor, welche auch von der Ver- sammlung gewählt wurden.

Herr Professor Dr. Rudolf Kner forderte die Mitglieder zur Forschung nach Pfahlbauten auf. (Siehe Abhandlungen.)

Herr J. Juratzka lieferte Beiträge zur Moosflora Nieder- Oesterreichs. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Dr. G. Mayr berichtete über die auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gemachte Ausbeute von Meeresthieren. (Siehe Abhandlungen.)

Fr. Brauer. Steindachner.v. Frauenfeld. A. Tomaschek. Marschall. 37

Herr Fr. Brauer legte seine als gesonderte Beilage zu den Verhandlungen der Gesellschaft erscheinende Monografie der Oestriden vor.

Herr Dr. Fr. Steindachner sprach über das Vorkommen von monströsen Kopfbildungen bei Karpfen. (Siehe Abhandlungen.)

Herr G. Ritter von Frauenfeld legte mehrere, im Verlage der geographischen Anstalt von J. Perthes erschienene Karten- werke vor.

Herr A. Tomaschek sprach über die Anwendung der Foto- grafie zu fänologischen Zwecken.

Schliesslich beantragte Herr Graf Marschall, die Versamm- lung möge Herrn Ritter von Frauenfeld ihren Dank für seine unermüdlichen Bemühungen zur Förderung der Interessen der Gesell- schaft ausdrücken.

Mit Acclamation erhob sich die Versammlung von ihren Sitzen.

Sitzung am 6. Mai 1863.

Vorsitzender: Herr Professor Friedrich Simony.

Neu eingetretene Mitglieder:

P. T. Herr als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herrn

Bertolini Dr. Antonio Cavaliere, Prof: in

Bolopna. 22 ie a ae Bee ee v. Frauenfeld, v. Senoner. Bertolini Dr. Gius. Caval, Prof. in Bologna v. Frauenfeld, v. Senoner. Chrobak Josef, Stud. d. med... .... Eitelberger, v. Letocha. Conrad, Buchhalter in Senftenberg . . . Carl Fritsch, Theod. Brorsen. Forst Gr., Kaufmann in Halberstadt. . . .Rogenhofer, v. Frauenfeld. Hink Hermann, Gymnas.-Prof.in Beneschau ud. Krögler, Jul. Walter. Hruby Julius, k. k. Katastr.-Vermess.-Geo-

meter ın Wien. er ee Kolarczy, v. Frauenfeld. Lancia Fried., Herzog von Castel Brolo,

Secretär d. Akad. d. Wissensch. in Pa-

lermo lt... au. un Sm we v. Frauenfeld, v. Senoner. Loscos y Bernäl, Don, in Castelseras . . v. Schaufuss, v. Frauenfeld. Machik Bela, Dr. d. Med. in Ofen. .. . 4A. Krenner, Dr. Reichurdt. Machik Jul., Doctorand der Med. in Wien A. Krenner, Dr. Reichardt. Pardo y Saströn, Don in Castellote . . v. Schaufuss, v. Frauenfeld. Pavai Dr. Alexis v., in Nagy Enyed in

Siebenbürgen ..... he ee Dr. Skofiz, v. Frauenfeld. Renard, Dr. Carl, kais. russ. Staatsrath,

1. Secret. der nat. Ges. in Moskau . v. Frauenfeld, v. Senoner.

Sanguinetti Peter, Prof. in Rom. .... v. Frauenfeld, v. Senoner. Thielens Armand, zu Tirlemont in Belgien v. Frauenfeld, v. Senoner. Tobiasch Georg, Stud. in Wien ..... Damianitsch, Rogenhofer.

Vüezl Wilh., Oeconomie-Pract. in Feldsberg Nieder-Oesterreih ......... Aug. Neilreich, v. Frauenfeld.

Eingegangene Gegensfände: 39

P. T. Herr als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herrn Weissbach Dr. Aug., k. k. Oberarzt u. Assist. der pathol. Anat. an derk.k.Jos.-Acad. Dr. Vogl, Dr. Holzinger. Ziwsa Eugen, k. k. Katastr.- Vermess.- Geomet. in Also Viszo, Marmaroser Co- BEN... .. I A Kolarzy, v. Frauenfeld.

Anschluss zum Schriftentausche: _

Der Öst. Reichsforstverein in Wien.

Eingegangene Gegenstände: Im Schriftentausche.

Jahrbuch der k. k. geol. Gesellschaft. XIII. Bd. N. 1. Wien 1863 sammt Inhaltsverzeichniss zu den ersten 10 Bänden.

18. und 19. Jahresbericht der Pollichia. Neustadt a. d. H. 1861.

Lotos. März 1863. Prag.

Oesterreichische Vierteljahrschrift für Forstwesen. XIII. Bd. 1. und 2. Heft. Wien 1863.

Verhandlungen d. siebenb. Ver. f, Naturw. 12. und 13. Bd. Hermann- stadt 1861 u. 62.

Wochenschrift für Gärtnerei. Berlin 1863. N. 13—16.

Atti del i. r. istituto veneto-lomb. VIII. Ser. III. Disp. III. et IV. Venezia 1862—63.

Atti della societa italiana di scienz. nat. IV. Fasc. 3. Milano 1862.

Atti dell! accademia di science. ed lett. di Palermo. Nuov. ser. Vol. 1. et II. 1845—53.

Atti della societa di acclimat. ed agricolt. di Sieilia. Palermo 1863. Tom. III. N. 1—2.

Bulletin de la societ. imp. de naturalist. de Moscou. Annee 1862. N. 3.

Geschenke des hohen Polizeiministeriums:

Bericht über die Pflege der Seidenraupen von M. de Beaufort. Wien 1863.

12. Jahresbericht über die Wirksamkeit d. Werner Vereines. Brünn 1862. Lepidopterologisches von Dr. A. Rössler. Wien 1863.

Oesterreichische botan. Zeitschrift in Wien. Mai 1863.

Systematische Uebersicht der österr. Medicinalpflanzen von Dr. J. Maly.

Wien 1863. L’ ortolano anno quarto Febbraio. Trieste 1863.

40 Sitzung am 6. Mai 1863.

Geschenke der Hrn. Verfasser:

Bennal et Sastron: Series imperf. pl. indig. Aragoniae. Dresdae 1863.

R. Hensel: Bericht über die Leistungen in d. Naturg. der Säugethiere im J. 1861 von R. Hensel.

Pitra: Ueber die organ. Welt. Prag 1862.

Dr.E. Freiherr v.Sacken: Ueber die vorchristl. Culturepochen Mittel- Europas. Wien 1863.

Thielens Flore medicale de Belge. Bruxelles 1862.

Thielens. Notice sur le Asparagus prostratus.

Thielens et Wesmael. Annotations a la flore de Brabant.

Geschenk des Hrn. A. Rogenhofer:

Scudder: On the genus Colias in North- America.

Die sämmtlichen Höhlenkäfer Krains für die Typensammlung. Geschenk von Herrn Ferd. Schmid in Laibach.

Bulliardia aquatica von Hrn. Kalbrunner.

Carex chordorrhiza von Hrn. Pr. Dr. A. Kerner.

4 Centur. Moose zur Vertheilung an Lehranstalten von Hrn. J. Juratzka.

240 von Herın Tacchetti gesammelte Hymenopteren durch Herrn Dr. Giraud.

4 Fascikel Pflanzen von Herrn J. Ritter von Schröckinger.

4 Fascikel Pflanzen von Herrn Kühlewein aus Rostok.

ne

Herr Georg Ritter von Frauenfeld machte folgende Mit- theilungen:

Herr Gregor Mendel, Hochwürden, ist in Band XII. pro 1862 irrthümlich unter den ausgeschiedenen Mitgliedern eingereiht worden. Da derselbe den Jahresbeitrag jedes Jahr ungesäumt eingesendet hat, so ist er ordnungsmässig unter den Mitgliedern aufzuführen, was hiemit zur Ver- meidung eines Missverständnisses mitgetheilt wird.

Von Herrn Ferd. Schmid inLaibach wurden für die Typensammlung der Gesellschaft 23 Arten Grottenkäfer aus Krain in 37 Exemplaren ein- gesandt. Diese Gabe ist so werthvoll, dass dem Herrn Spender hiemit öffent- lich der Dank der Gesellschaft ausgesprochen wird.

A. Rogenhofer. J. Juratzka. Fr. Brauer. C. Tomaschek. v. Frauenfeld. di

Von Herrn Markus Freiherrn von Jabornegg jun. in Klagenfurt wurde der Gesellschaft eine Einladung, an einer im Monate Mai nach Dal- matien zu unternehmenden wissenschaftlichen Reise durch Abnahme von Actien theilzunehmen, eingesendet. Der Preis einer Actie beträgt 5 fl. öst. W. und man erhält für dieselbe nach Wahl je eine Centurie Pflanzen, Käfer oder Conchylien.

Herr J. Juratzka besprach folgende eingesendete Abhandlungen: a. Ueber einige deutsche Equiseten-Formen von Dr. J. Milde. (Siehe Abhandlungen.) b. Ueber eine botanische Beise nach dem Radstadter Tauern von G. Zwanziger. (Siehe Abhandlungen.)

c. Die Flechten des Radstadter Tauerns von A. Metzler. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Dr. H. W. Reichardt legte folgende eingesendete Auf- sätze vor: 1. Nachträge zu Nendtwich’s Enumeratio plantarum territorii Quinque-Eeclesiensis von Pr. A. Kerner. (Siehe Abhandlungen.) 2. Verzeichniss der im Jahre 1835 in der Marmaros gesammelten Pflanzen von Dr. B. Müller. (Siehe Abhandlungen.) Ferner besprach er eine interessante Missbildung des Schaftes von Tararacum officinale Wigg. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Dr. -J. S. Pöltsch legte eine Aufzählung der von Wel- witsch in Oesterreich gesammelten Flechten vor. (Siehe Abhandlungen.)

_ Herr Georg Ritter von Frauenfeld besprach seine Aufzäh- lung der Arten von Hydrodia und Amnicola. (Siehe Abhandlungen.) Ferner legte er von eingesendeten Manuscripten vor: 1. A. v. Pelzeln’s Aufzählung der Falken- und Geierarten des k. zoologischen Hof-Cabinettes. (Siehe Abhandlungen.) 2. Eine Monographie der Mycelophiliden von J. Winnertz. (Siehe Abhandlungen.)

Bd. XIII. Sitz.-Ber F

42 Sitzung am 6. Mai 1863.

Verzeichniss jener P. T. Herren Mitglieder, welche während der Zeit vom 16. Dezember 1862 bis 15. Mai 1863 höhere Beiträge von 5 fl."aufwärts leisteten; u. zwar. für das Jahr 1863. Die Herren:

Khevenhüller-Metsch, Fürst Richard, Durchlaucht, 4105 fl:

Colloredo-Mannsfeld, Fürst, Durchlaucht, 100 Al.

Haynald Dr. Ludwig, Hochw. Bischof, Excell. 50 A.

Sina Simon, Freih. von, Excell. 25 Al.

Offermann Karl 18 fl. 63, kr.

Schwarzenberg, Fürst Adolf, Durchlaucht 10 fl. 50 kr.

Gerliczy Jos. Freih. v., Neilreich August, Plener Dr. Ignaz Edl. v., Exc., Schaffgotsche A. E. Grafv., Hochw. Bischof, Schröckinger Jul. Ritter v. Neudenberg, Trientl Adolf, Hochw., und Frau Josefine Kablik, je 10 Al. '

Giraud Dr. Josef 8 Al.

Tempsky Friedrich 6 fl. 30 kr.

Pukalsky Jos. Alois, Hochw. Bischof 6 fl. 50 kr.

Baselli, Pet. Frh.v.Tkany Wilh., Tschek Karl, Tinti Freih. v., je 6 fl.

Abel Ludwig, Feiller Eranz v., Hampe Clemens, je 5 fl, 25 kr.

Bayer Johann Boos Josef, Boschan Dr. Friedrich, Brittinger Christian, Cusmich Johann E., Hochw., Deaky Siegmund, Hochw. Bischof, Douglas J. W., Ebner Viktor v., Eichhof Josef Freih. v-, Eisenstein Dr. Anton, Ritter v., Ettinger Josef, Feuchtinger Dr. Alex., Fischer Karl, Franz Dr. Karl, Freyer Heinrich, Fritsch Josef, Gassmer Tiieod., Hochw., Gerlach Benjamin, Hochw., Gregorzek Dr. Adalbert, Hochwürd., Grunow Albert, Haertl Dr. August, Freiherr y,, Haidinger Wilhelm, Hantken Max., Ritter v.„, Haszlinzsky Friedrich, Hauser Ferdinand, Hirner Corbinian, Jandic Anton, Jeitteles Ludwig, Kautezky Emanuel, Kirchsberg Karl v.,KoechelDr. Ludw., Ritter v., Kozenn Blasius, K ü mist ber Gust. Adolf, Kundrat Josef, Leinw eb eir Konrad, Letocha Anton, Edl. v., Mag dich Mathias, Majer Mauritius, Hochw; Müller Anton (in Wien), Müller Florian, Hochw., Müller Wenzel Adolf, Hochw, Mürle Karl, Hochw., Nechiba Peter Hochw., Paz- sitzk y Dr. Eduard, Petter Alex.,Pi ee Dr. Joh, Pokorny, Di, Alois, Pokorny Dr. Franz, Puschel Leopold, Hochw., en Dr. Robert, Rei- chardt Dr.H. W.,RichterJos,Rogenh Ey Alois, Rosenthal Ludw. Ritter v., Scherffel Aurel, Schleicher Wilhelm, Schlosser Dr. Josef, Schneider Dr. Jos., Seidlitz’Georg, Steindachner Dr. Frz., Stern- bach Otto, Freiherr von, Stur Dionys, Toth Franz, Hochw., Wagner Paul, WittmannAlois,-Zimmer wann, Dr. H., Edl. v..Zubranich Vinzenz, Hochw. Bischof, je 5 fl. onulheca

Wien, den 16. Mai 1863. J. Juratzka.

Sitzung am 3. Juni 1863.

Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Johann Bayer.

Neu eingetretene Mitglieder:

P. 'T/’Herr als Mitglied bezeichnet durch P. 'T. Herın Dr. John Westwood, Professor an der Uni- versität zu Oxford . . . . . ».. durch die Direction.

Beer Gustav, k. k. Marine-Inspect.-Officier

auf dem Fort Punta d’ Ostro .. . . Dr. Stoll, Edl. v. Schreiber. Halaczy Eugen, v., Candidat der Mediein Dr. Reichardt, A. Rogenhofer, Krahl Karl, Gerichtsarzt in Teplitz. ... J. Fritsch, Dr. Reichardt.

Loser Anton, Jurist in Wien “2 0.0... v. Tommasini, Dr. Reichardt. Sommer Otto, erzh. Albrecht’scher Wirth- schaftsbeamter in Kaiserwiese . . . Dr. Reichardt, Hitschmann.

Anschluss zum Schriftentausch :

Der österreichische Alpenverein in Wien.

Eingegangene Gegenstände: Im Scohriftentausohe:

Lotos. April 1863. Prag.

Mittheilungen des österreichischen Alpenvereines. 4. Bd. Wien 1863.

Mittheilungen d. k. k. mähr.-schles. Ges. z. Förderung d Ackerbaues in Brünn. 1862.

Sitzungsberichte d. k. k. Akademie d. Wissensch. in Wien. Mathem.- nat. Classe. 2. Abth. 47. Bd. 1. u. 2. Heft. Wien 1863.

Wochenschrift für Gärtnerei in Berlin. 41863, Nr. 17—21. Bd. XIll, Sitz.-Ber, G

44 Sitzung am 3. Juli 1863.

Aiti dell vr. istituto lombardo. Vol. III. Fase. IXN—X. Milano 1863.

Memorie dell’ academ. delle scienze a Bologna. Ser. II. Ton. 1. Fase. IV. Bologna 1862.

Naturkundig Tijdschrift for Nederlandsch Indie. Deel XXIV. Ba- tavia 1862.

Geschenk des k. k. Polizei-Ministeriums:

Berichte des Forstvereines ob der Enns. 6. Heft. Linz 1863.

Jahresbericht d. Bienenzucht-Section d. mähr.-schl. Ackerbau-Ges. für das Jahr 1862. Brünn.

Oester. botan. Zeitschrift. Wien 1863. N. 4.

Verh. d. naturforsch. Vereines in Brünn. 1862. 1. Bd.

Wiener entomol. Monatschr. VII. Bd. 1863. Nr. 5.

Sulla fecondazione artificiale dei peschi. Trieste 1865.

Geschenke der Hrn. Verfasser:

L. Hölbing: Die Rillensaat der Körnerfrüchte. Wien 1855.

A. Makowsky: Die Flora des Brünner Kreises. Brünn 1863.

Dr. A. Sauter: Die Vegetations-Verhältnisse des Pinzgaues. Salz- burg 1863.

Pigorini und Strobel: Ueber die Terramara-Lager der Emilia, Zürich: 1863.

A. Thielens: Note sur 1’ Asparagus prostratus Dum. Brüzelles 1863.

A. Thielens et Wesmael: Annotations a la fore de la partie septentrionale du Brabant. Brüzxelles 1863.

1 Sendung Algen und Conchylien von der Frau Gräfin Catani.

150 Arten Phanerogamen in vielen Exemplaren zur Vertheilung an Lehranstalten und für das Herbar, von Herrn Th. Hein. :

Eine Centurie Moose für Lehranstalten, von Herrn Dr. Emanuel Weiss.

Der Vorsitzende Herr J. Bayer begrüsste die dieser Sitzung beiwohnenden Herren: Professor Westwood aus Oxford und Win- nertz aus Urefeld.

Ferner legte er das der Direction zugesendete Certificat über die ehrenvolle Anerkennung vor, welche auf der Londoner Welt- ausstellung der Gesellschaft für ihre Publicationen ertheilt wurde.

A. Rogenhofer. Fr, Steindachner, J. Juratzka. Dr. Reichardt. 45

Herr A. Rogenhofer sprach über Cephus, ein den Obst- bäumen schädliches Insekt. (Siehe Abhandlungen.)

Herr Dr. Fr. Steindachner sprach über eine neue Pristo- poma-Art aus Brasilien. (Siehe Abhandlungen.)

Herr J. Juratzka besprach einen von Herrn Dr. J. B. Hol- zinger eingesendeten Beitrag zur Lichenen-Flora von Nieder-Oester- reich. (Siehe Abhandlungen.)

Ferner legte er die neue Folge europäischer Lebermoose vor, welche von Dr. Rabenhorst in Gemeinschaft mit Gottschee herausgegeben wird und besprach den grossen Werth, den diese Samm- lung für das Studium der Lebermoose besitzt.

Herr Dr. H. W. Reichardt theilte folgende vom Herrn Baron Carl Tinti eingesendete Notiz über das Blühen von Paulownia im- perialis Sieb. und Zuccar. mit:

Ich erlaube mir, Sie von einem in physiologischer Beziehung interes- santen Factun in Kenntniss zu setzen. Ich hatte in meinem Garten zu Schallaburg, dicht unter dem Glashause eine Panlororia imperialis, deren Stamm bereits einen Durchmesser von 4 Fuss erreicht hatte, sich aber etwa 4 Fuss ober dem Boden in viele Aeste theilte. Dieser Baum hatte selten und dann nur sehr spärlich geblüht und kränkelte seit mehreren Jahren, so dass ganze Aeste abstarben. Der Gärtner entdeckte nun heuer beim Um- graben, dass die Wurzeln und der untere an der Erde aufsitzende Theil des Stammes von Engerlingen vollständig ausgehöhlt und moderig waren. Da der ganze Baum auch gar keine Triebe zeigte, so hieb er ihn um und zerschnitt den Stamm in mehrere Theile, wobei sich das Holz weiter oben als gesund erwies. Das Holz blieb in einem Schupfen liegen. Als ich nun vor einigen Tagen zufällig dahin kam, erblickte ich die ganze Baumkrone des unter der Aestetheilung abgeschnittenen Stammes bis in die letzten Zweige auf das üppigste mit den schönsten vollkommen ausgebildeten Blüthen bedeckt und doch lag der Baum schon 14 Tage abgeschnitten in Jenem Schupfen, der aber der Luft und dem Lichte hinlänglichen Zutritt bot. Auch einzelne auf dem Boden liegende Zweige und Aeste trieben

G*

46 Sitzung am 3. Juli 1863.

Blätter und Blüthen und doch waren Wurzeln und Kern des Stammes am Boden bis auf die Rinde von Würmern aufgefressen und solange er im Boden stand, waren Blatt- und Blüthenentwicklung sehr unbedeutend und der Baum wäre jedenfalls abgestorben.

Weiters zeigte er eine Fasciation von Brassica oleracea L. vor, welche von Herrn Baumann in seinem Garten beobachtet worden war.

Ferner legte er eine Einladung zur Pränumeration auf das von den Herren Dr. Anton und Josef Kerner herausgegebene Normal- Herbar österreichischer Weiden vor und empfahl dieses Unternehmen der Aufmerksamkeit der Herren Mitglieder.

Schliesslich machte Herr J. Bayer darauf aufmerksam, dass heuer Hottonia palustris L. häufig im Heustadtl-Wasser des Pra- ters blühe.

I ——

Sitzung am 1. Juli 1863.

Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Garl Brunner von Wattenwyl.

Neu eingetretene Mitglieder:

P. T. Herr als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herrn Hayek Gustav, Edler von, Linienschiffs- Bumsohlin Wien... | -:2-2 4. “are Dr. Bisching, Dr. Reichardt. Kermeassibresca 2... 22000. v. Schulzer, Dr. Reichardt.

Eingegangene Gegenstände: Im Schriftentausche:

Abhandl. d. k. böhm. Ges. d. Wissensch. 5. Folge. Bd. 12. (1861 —62.) Prag 1863. 4.

Amtlicher Bericht über die 37. Versamml. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Karlsbad 1863. 4.

Berliner entom. Zeitung. 7. Jahrg. (1863.) 1. u. 2. Heft.

Correspondenzbl. d. naturf. Verein. zu Riga. 13. Jahrg. 1863.

12. Jahresbericht d. naturhist. Ges. zu Hannover 1862.

Lotos. 3. Jahrg. (1863.) Mai. Prag.

Mittheil. d. k. ung. naturw. Ges. 3. Band, 2. Thl. (1862.) Pest.

Mittheilungen des naturf. Gesellsch. in Bern. Jahrg. 1862.

Schriften der k. phys.-ökon. Gesellsch. in Königsberg. 3. Jahrg. 1862.

Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Mathem.-naturw. Classe. 47. Bd. Heft 1—3. Wien 1863.

Sitzungsber. d. k. böhm. Ges. d. Wiss. in Prag. Jahrg. 1862.

48 Sitzung am 4. Juli 1863.

Archivio per la zoolog. U’ anatom. e la fisiologia. Volume II. Faseie. Il. Modena 1863.

Atti de la Societüa di acelim. ed agricoltur. in Sicilia. Tom. IN. Nr. 3 et 4. Palermo 1863.

Memoires de la soeiet. imp. des sciences de Lille. Annde 1862.

Memorie dell’ academia d’ agricolt. di Verona. Volum. XXX VIL—XLI. Verona 1861-693.

Geschenke des hohen Polizeiministeriums:

Dr. Camill Heller: Die Crustaceen Süd-Europas. Wien 1863. 10 Taf.

Die Maispflanze in ihrer Verwerthung. Wien 1363.

Oesterr. botan. Zeitschr. Wien 1863. Nr. 6—17.

Verhandl. d. Forst-Section f. Mähren u. Schlesien. Brünn. Jahrg. 1863. 3. u. 4. Heft.

Wiener Entomolog. Zeitschrift. 1863. VII. Bd. Nr. 6—7.

L’ ortolano. Trieste. Maggio. 1869.

Geschenke der Hrn. Verfasser: E. de Betta: Materiali per una fauna veronese. Verona 1863. A. Kerner: Der botan. Gart. d. Innsbrucker Universität. Gius. Avv. Poggioli: Aleuni seritti inediti de Mich. Pogyioli. Roma 1862. Geschenk des Hrn. A. Kanitz: Schleiden: Grundzüge d. wiss. Botanik. 1. Ausgabe. 2 Bde. Leipzig 1842. Geschenk des Hrn. Dr. Skofitz. Porträt des Hrn. Professors Dr. A. Pokorny.

Eine Partie Conchylien von !'rau Gräfin Cattani. Ein Fascikel Pflanzen von Herrn Eugen von Halaeczy.

Der Herr Vorsitzende begrüsste den der Sitzung beiwohnenden rühmlich bekannten Entomologen Herrn Dr. Franz Fieber aus Chrudim im Namen der Versammlung, welche Ansprache Herr Dr. Fieber dankend erwiederte.

Der Secretär Herr Dr. H. W. Reichardt legte das erschienene erste und zweite Heft des Jahrganges 1863 der Verhandlungen vor.

Fr. Brauer. J. Egger. J. Juratzka. H. Zukal. Dr. II. W, Reichardt. 49

Herr Fr. Brauer besprach eine von Herın Dr. Gerstäcker in Berlin eingesendete Abhandlung über neue Oestriden. (Siehe Ab- handlungen.)

Ferner legte er einen von Herın Dr. J. Egger eingesendeten Aufsatz über neue Dipteren vor. (Siehe Abhandlungen.)

Herr J. Juratzka besprach einen von Herrn Dr. J. Milde eingesendeten Aufsatz über Zguisetum scirpoides Mich. vor. (Siehe Abhandlungen.)

Ferner berichtete er über den von den Herren Dr. L. Raben- horst und W. Ph. Schimper gegründeten Reiseverein für Kıypto- gamie, so wie über die von Herın G. Zwanziger herausgegebenen Moose der österreichischen Alpenländer.

Herr Hugo Zukal sprach über Buxbaumia aphylla Schw.

Dr. H. W. Reichardt machte folgende Mittheilung:

Auf einem Ausfluge, welchen ich mit meinen geehrten Freunden, den Herren Pr. A. Tomaschek, Th. Hein, Eugen von Halaczy und mehren Herren Hörern nach dem Neusiedler-See unternahm, fand ich Sturnia Loeselii Rehb. in grosser Menge und in sehr schönen Exemplaren. Sie kommt in nächster Nähe des Badhauses von Neusiedel auf Sumpfwiesen unter Gebüschen vor und ihre Auffindung ist darum von hohem Interesse, weil über das Vorkommen am Neusiedler-See nur eine alte Angabe Hänkes ohne nähere Bezeichnung des Standortes bekannt war.

=—— > m—am—

Sitzung am 5. August 1863. Vorsitzender: Vice-Präsident Hr. Dr. Theod. Kotschy.

Neu eingetretene Mitglieder:

P. T. Herr als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herın Breidler Johann, Architekt in Wien. . . J. Strohmayer, A. Reogenhofer. Fieber Dr. ın Chrudim . . +. - ... . durch die Direction. Haygenauer Franz von, Statthallerer? Con cipisb, in Linz „A... » Dr. Duftschmid, Dr. MRauscher, Hahnel Anton, k. k. Catastral- re m Wen; ee Fz. Kolazy, Dr. Reichardt.

Krasan. Candidat der Philosophie in Wien Pr. Fenzl, Dr. Keichardt. Sazansky Jakob, Bahnbeamter in Sissek. A. Rogenhofer, Dr. Reichardt. Schulenberg Karl, Telegraphen-Beamter in

Sissek!.' Hnn.aır SZ 2... A. Rogenhofer, Dr. Keichardt. Trausyl Ambrosius,, Reformaten-Franzis-

kaner-Ordenspriester zu Kenty in Ga- haäen . 0.02 nn TR TEHOTETFOLeT, ViMeF

Anschluss zum Schriftentausche :

Naturforschender Verein in Brünn.

Eingegangene Gegenstände: Im Schriftentausche: Abhandl. aus d. Gebiete d. Naturwissensch. Herausgeg. vom naturf. Vereine in Hamburg. 4. Bd. 3. Abth. 1862. Archiv für Naturgesch. red. von Troschel. 28. Bd. 5. Heft. 29. Bd. 1. Heft. Berlin 1862 u. 63

Eingegangene Gegenstände: 51

43: Bericht des Vereines f. Naturkunde zu Cassel, 1863.

Mittheilung aus d. Osterlande. 16. Bd. 2. u. 3. Heft. Altenburg 1863.

Neues Lausitzisches Magazin. 40. Bd. 2. Heft. Görlitz 1863,

Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. 1. Bd. 1862.

Wochenschrift d. Verein für Gärtnerei in Berlin. 1863. Nr. 22—29.

Der zoolog. Garten. Frankfurt a. M. IV. Jahrg. (1863.) Nr. 1—6.

Atti del i. r. istit. veneto. Tom. VIII. Ser. III. Disp. V—-VI. Venezia 1862—63.

Memorie dell ö. r. istit. Veneto. Tom. XT. parte I. 1862.

Atti della societa ital. di scienz. nat. aMilano. Vol. IV. Fase. IV. Vol. V. Fase. I.

Memorie dell’ acad. di scienz. a Bologna. Ser. II. Tom. II. Fasc. I. e III. 1863.

Bulletin de la soc. imp. de natural. de Moscou. Annee 1862. N. 4.

Schriften d. k. dän. Ges. d. Wiss. Abth. Naturk. u. Math. 5. Bd I. u. 2. Heft. Kopenhagen 1859—61.

Sitzungsber. d. k. dän. Ges. d. Wiss. f. d. Jahr 1861. Kopenhagen 1861.

Geschenk des hohen Polizeiministeriums :

Oesterr. botan. Zeitschrift. 13. Jahrg. 1863. Nr. 7 u. 8. Baron Leonhardi: Die österreich. Characeen. Prag 1863.

Geschenke der Herren Verfasser;

Gredler: 14 Tage in Bad Ratzes.

Dr. Camill Heller: Die Crustaceen von Süd-Europa. Hinteröcker: Schloss Neuhaus in Ob.-Oest.

Körnike: Erinnerungen an die Flora von Petersburg.

Dr. Fr. Storch: Grundzüge einer Käferfauna von Salzburg.

Ein Fascikel Pflanzen von Herrn Eugen von Halaczy.

Ein Fascikel Moose aus Krain von Herrn Reichsrathe Deschmann.

Ein Fascikel Alpenpflanzen von Herrn Pfarrer Trientl in Gurgel im Oetzthale.

Eine Sendung Naturalien von Herrn Lindpointner.

Der Sekretär Herr Dr. H. W. Reichardt machte folgende Mit- theilungen : Herr Dr. Emanuel Weiss hat der Gesellschaft sein Phanerogamen-

Herbar, mindestens 1500 Arten in 4000 Exemplaren enthaltend, zum Ge- Sitz.-Ber. X 111.Bd. H

52 Sitzung am 5. August 1863.

schenke gemacht. Indem die Direction diese angenehme Nachricht zur Kenntniss der Versammlung bringt, hält sie sich zugleich für verpflichtet, dem Herrn Geber für sein werthvolles Geschenk auf das verbindlichste zu danken.

Herr A. Guillemot in Thiers (Puy de Döme) wünscht seine Lepi- dopteren-Sammlung, welche 1700 Arten in 48000 Individuen enthält, zu verkaufen. Hierauf Reflectirende wollen sich an den genannten Herrn wenden.

Herr Oberlandesgerichtsrath A. Neilreich hielt folgenden Vortrag:

Es ist nur eine traurige Pflicht, die ich erfülle, wenn ich die geehrte Versammlung von dem Ableben eines hervorragenden Mitgliedes unserer Gesellschaft in Kenntniss setze. Graf Johann Zichy von Väsonykeö, k. k. Kämmerer und gewesener Hofrath bei der k. ungarischen Hofkanzlei, ist den 20. Juli d. J. zu Marienbad in Böhmen eines plötzlichen Todes gcstorben. Ich bin wenigstens gegenwärtig nicht in der Lage, in eine nähere Beschreibung seines Lebens einzugehen und muss mich daher beschränken, sein botanisches Wirken kurz zu schildern.

Graf Zichy war kein Botaniker im höhern Sinne des Wortes, aber er liebte und kannte die Pflanzen und war allen ein warmer Gönner, die ihre Thätigkeit dem Studium der Botanik zugewendet. Auf Alpenreisen, deren Schwierigkeiten nur zu sehr bekannt sind, war er unvergleichlich. Er verstand es ebenso gut den Plan einer Excursion zu entwerfen, als sie geschickt auszuführen; er dachte auf alles, er sorgte für alles, und der Botaniker, der mit ihm ging, konnte ungestört seine Aufmerksamkeit den Pflanzen widmen, für alles übrige war Graf Zichy sorgfältigst bedacht. Dabei besass er eine seltene Orientirungsgabe und wusste genau die Stand- orte der Pflanzen; kurz er war, wenn mir der Ausdruck erlaubt ist, ein ebenso liebenswürdiger als gewandter General-Quartiermeister.

Die meisten Ausflüge, die er auf die Alpen von Nieder-Oesterreich, Steiermark und Salzburg unternahm, fallen, wenn ich nicht irre, in die Jahre 1844—50. Der botanische Gärtner Franz Hillebrand war sein beständiger Begleiter, in den letztern Jahren befand auch ich mich mehrmal in seiner Gesellschaft. Diese Excursionen lieferten einerseits schätzbare Beiträge zur Alpenflora der dortigen Gegenden '), anderseits eine Fülle seltner Alpen- pflanzen für den Garten der österreichischen Flora nächst dem Belvedere, von denen leider viele im Lauf der Zeiten wieder eingegangen sind.

') Hillebrand hat die Ergebnisse dieser Ausflüge in den Verhandlungen des zoologisch-bota nischen Vereins veröffentlicht,

A. Rogenhofer. Dr. Schiner. Dr. Reichardt. 53

Das Jahr 1848 ging nicht ohne störenden Einfluss auf die botanische Thätigkeit Zichy’s vorüber. Die ungarische Hofkanzlei wurde aufgelöst und Graf Zichy lebte seitdem abwechselnd bald in Ungarn, bald in Wien, bis er sich zuletzt ganz auf seine Güter im Komorner Comitate zurückzog. Aber auch hier stand sein Haus allen Bötanikern gastfreundlich offen und wiederholt machte er von dort aus mit Hillebrand und nach dessen Tode mit Franz Maly botanische Ausflüge in die Comitate Veszprim, Stuhl- weissenburg und Tolna.

In letzter Zeit trat in seiner bis dahin unverwüstbaren Gesundheit ein bedenklicher Umschwung ein, er fing an zu kränkeln und kam Ende Juni d. J. nach Wien, um sich zur Badecur nach Marienbad zu begeben. Die Veränderung, die inzwischen mit ihm vorgegangen, war von der schlimmsten Art. Er der stets fröhliche heitere Lebemann war still und verstört in sich zusammengesunken, gab sich nur trüben Gedanken hin. Seine Ahnung täuschte ihn nicht, in Marienbad kaum angelangt, machte ein Lungenblut- sturz seinem Leben ein schnelles Ende. Franz Hillebrand, einst sein treuer Gefährte, ging ihm schon zwei Jahre voraus, nun schlafen sie beide den ewigen Schlaf. Graf Zichy starb unverehlicht im 59. Jahre seines Lebens. Ehre seinem Andenken.

Herr Custos-Adjunet A. Rogenhofer zeigte eine Anzahl lebender Raupen von Attacus Öynthia vor, welche Herr J. Bedna- rovits, Garnisons-Spitals-Caplan in Verona einsendete, der sich zugleich erbötig erklärt, auf Wunsch Eier an die P. T. Mitglieder der Gesellschaft zu versenden.

Ferner legte er eine von Dr. J. A. Schiner eingesendete Mit- theilung über die Gattung Blaesowipha Löw vor. (Siehe Abhand- lungen.)

Herr Dr. H. W. Reichardt sprach über zwei neue Arten von Centaurea aus Kurdistan. (Siehe Abhandlungen.)

Ferner machte er folgende Mittheilung:

Auf einem mit meinen Hörern nach Moosbrunn unternommenen Äus- fluge fand ich Aspidium Thelypteris Sw. Dieser Farn kommt nämlich in der nächsten Nähe des Torfstiches unter Gebüschen ver, leider nur in wenigen

H*

h R » 54 Sitzung am d. August 1863.

Exemplaren. Ich halte es für angezeigt, die Herren Botaniker Wiens hierauf aufmerksam zu machen, weil einerseits nicht unwahrscheinlich ist, dass dieser Farn in den sumpfigen Niederungen um Moosbrunn häufiger sich findet, weil ferner mein Standort bald in Folge der stets an Ausdehnung zunehmenden Torfgewinnung verloren gehen dürfte.

Schliesslich legte Dr. H. W. Reichardt eine von Herrn N. v. Szontagh eingesendete Aufzählung der im Arvaer Comitate von Vitkay beobachteten Pflanzen vor. (Siehe Abhandlungen.)

Der Vorsitzende, Herr Dr. Theodor Kotschy sprach über die naturhistorischen Verhältnisse der Insel Cypern. An diese Schilderung schloss sich Herrn J. Juratzka’s Vor-

trag über die Moosflora Cyperns an.

Sitzung am 7. October 1863.

Vorsitzender: Herr Julius Ritter von Schröckinger- Neudenberg.

Neu eingetretene Mitglieder:

P.. T. Herr als Mitglied bezeichnet .durch P. T. Herrn Agassiz Ludw. Joh. Rud., Prof.in Cambridge durch die Direction. Anderson N. J., Professor in Stockholm . . durch die Direction. Asbjörnsen P. Christ., Forstmeister in Chri-

Re, WR EI TEEN GR Zr EEE FIEU durch die Direction. Auersperg Fürst, Vinc., Oberstkämmerer Sr. k. k. apost. Majestät .. .... durch die Direction.

Baucevich Marianus A., Ritter v., Spalato v. Frauenfeld, Dr. Reichardt. Boeck Prof. Christ. P. B., an der Univer-

sität in: Christiania „2... 2 ala. durch die Direction. Boeck Axel, am naturh. Museum in Chri- stanla soibsarill- 3b laınb. . ax - durch die Direction.

Boie Friedrich, Dr., Etatsrath in Riel. . durch die Direction. Bondi Ig. Demeter, Direct. des Erziehungs-

Instituts am Breitenfelld ..».... v. Schröckinger, v. Frauenfeld. Brehm Alfred, Dr., Direct. d. zool, Gartens 2

in Hamburg ...... . . ui aludeß. durch die Direction. Brentegani Vincenz Rector der Kirche

Rochus.in: Verona „isn... 20 Bednarovits, v. Frauenfeld. Brusina Spiridio, in Zara . .. } Dr. ©. Heller, v. Frauenfeld. Cabanis Dr. Joh. Ludwig, Custos am hünigk

Mus. imBeslin(t. sib.demb. . . -#% . ‚durch die Direction.

Dana James Dio, in Philadelphia... . . durch die Direction.

56 Sitzung am 7. October 4863.

P. T. Herr als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herrn

Deschauer Joh. in Scheibbs . .... . . Pr. A. Pokorny, Dr. Rauscher. Esmark Lauritz, Vorst. d. naturh. Mus. in

Chrisbana.a «u... ee durch die Direction. Fries Th. M., Adjunct an der Univers. in

Upsalaanre a, 2 00 Su al ea durch die Direction. Friestedt R. F., Adjunct an der Univers. in

Ups u. un ah a re en durch die Direction. Göppert, Dr. Heinrich Rob., Prof. geh. Med.-

Rath an Breslau... or aa a durch die Direction. Herklotz Emil Oskar, Eisenbahnbeamter,

in Hemalsı? = 2...» . .. gsi = Bayer, v. Frauenfeld.

Heyden E. von, Senator in Frankfurt a. M. v. Frauenfeld, Dr. Reichardt. Kinberg Prof. Joh. Gust., Stjalm in Stock-

Dbolm . „nu 00m 5 a a durch die Direction. Kirchenpauer Dr. Senator in Hamburg . . Dr. Lorenz, v. Frauenfeld. Lilljeborg Prof. Dr. Wilhelm, in Upsala . durch die Direction.

Lütken Ohr. Friedr. Dr.,. am königl. Mus.

Kopenhagen a. u, 2 242.02 durch die Direction. Malm A. W., Intendant am nath. Museum Gotbehburg IRB HIN I, a durch die Direction.

v. Malinovsky, kais. türk. Oberst und Direct.

der Donau-Commiss. in Tuldscha . . . Zelebor, v. Frauenfeld. Margö Theodor Dr., Professor der Zool. u.

vergleichenden Anatomie in Pest . . v. Frauenfeld, Rogenhofer. Martens Dr. Eduard von, am königl. Mus.

zu Berliniivon:d. aib. .dsınb. „u. durch die Direction. Mayer Heinrich, Grosshändler in Trondheim durch die Direction. Meneghini Dr. Jos., Cav. Prof. in Pisa . . durch die Direction. Meves W., am königl. Museum Stockholm durch die Direction. Möbius Carl, Lehrer an der Hauptschule

in Hambarpwiit.oih .desub. „eu - durch die Direction. Mörch O. A. L., am königl. Mus. in Ko-

penhagen . . . 2... „Sinnen durch die Direction. Mosling Svend, Adj. a. d. Realschule in

Trondheim . » » .. .. - mi. durch die Direction. Müller Carl, Rector an der lat. Schule in

Trondheim : nu >: ..: ar durch die Direction.

Parlatore Filippo, Professor in Florenz. . durch die Direction. Peters Dr. W. Carl Hartw.,„ Direct. am

königl. Mus. Berlin . . ; .winiol.um durch die Direction. Rasch Halvor H., Prof. in Christiana . . durch die Direction. Reinhardt Joh. T., Prof. in Kopenhagen . durch die Direction.

Eingegangene Gegenstände. 57

P. T. Herr als Mitglied bezeichnet durch P. T. Herrn

Römer Dr. Prof. Ferdinand, in Breslau

Rudolf Caspar, Vicär an der Collegialkirche it Kiremgier| zu>Y, ‚buidusı,! Aunalier

Sars Dr. Michael Prof. in Christiana.. . .

Schilling Gustav, Custos am zool. Museum Bsinhtise _.. 71.1... alle, aa RER

Schiödte J. C., Custos am königl. Mus. in openhngin Ran © CR LZPee Up

Schübler Fried. Christ., Dr., Birestof a. Kot Gartens in Christiana .

Simonsen Carl Ludwig, Adj. a. a Balz schule in Trondheim !

Steenstrup J. Japet Sm., Prof. in open: in na Ah A ;

Than Sandor, Prof. in Pet ......

Todaro Agostino, Professor in Palermo . -

Westermann B. W., in Kopenhagen

Wichura M., Professor in Breslau . . .

durch die Direction.

v. Schröckinger, v. Frauenfeld. durch die Direction.

durch die Direction. durch die Direction, durch die Direction. durch die Direction. durch die Direction. v. Frauenfeld, Dr. Reichardt. durch die Direction.

durch die Direction. durch die Direction.

Anschluss zum Schriftentausch :

Trondhjem kong. norske Videnskabers Selskabet. Göteborg kong. Videnskabs Selskabet. Christiania Videnskabs Selskabet. Naturhistorisk Tidsskrift von J. C. Schiödte. Dublin Society of natural history.

Eingegangene Gegenstände:

Im Sohriftentausche:

Abhandlungen aus d. Gebiete d. Naturwissenschaft. Herausgeg. v. d. naturw. Vereine in Hamburg. IV. Bd. 3. Heft. 1862. Archiv für Naturgeschichte von Troschel. 29. Bd. 2. Heft. Berlin

1862.

23. Bericht über das Museum Franeisco-Carolinum. Linz 1863. 16. Bericht des naturh. Verein. in Augsburg f. 1863. 40. Bericht der oberhess. Gesellsch. f. Natur- und Heilk. Giessen

1863.

Berichte über die Thätigkeit der St. Gallischen Gesellsch. während d.

Jahre 1858—62.

Sitzung am 7. October 1863.

16. Jahresbericht der Ohio-Staats-Ackerbau-Behörde für d. Jahr 1861, Columbus 1862.

12. Jahresbericht des naturw. Vereins für d. Fürst. Lüneburg f. 1863.

Jahresbericht der naturf. Gesellsch. Graubünd. Neue Folge. 8. Jahrg. (18641—62.) Chur 1862,

Jahrbuch d. k. k. geol. Reichsanstalt 1863. 13. Bd. Wien 1863.

Lotos. Juni August 1863. Prag.

Oesterr. botan. Zeitschrift. Wien: 1863. Nr. 7—8.

Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. in Wien. Math.-nat. Classe. 47. Bd. 5. Heft. (1863. Mai.)

Verh, d. naturh. Vereines d. preuss. Rheinland. 15. Jahrg. Bonn 1858.

Oest. Vierteljahrschr. f. Forstwesen. 13. Bd. 3. Heft. Wien 1863.

Wochenschrift d. Vereins f. Gartenbau in Berlin. 1863,

Atti della societa italian. di scienz. nat. di Milano. Vol. V. Fase. II. 1863.

Atti della societa di acclimat. di Sicilia. Tom. II. N. 5—6. Pa- lermo 1863.

L’ortolano. Trieste 1863. Anno V. N. I.

Annales des sciences phys. et naturelles de la societe imp. de Lyon.